Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

So schreibt ihr den perfekten Businessplan und gewinnt noch 12.000 Euro

$
0
0

Ein Businessplan bedeutet viel Arbeit. Umso praktischer ist es, wenn ihr den perfekten Businessplan erstellen und dabei gleich auch noch ein Preisgeld von bis zu 12.000 Euro sowie einen Imagefilm beim Wettbewerb promotion Nordhessen gewinnen könnt. Wir liefern euch Tipps und Erfahrungen von den Siegern des vergangenen Jahres.

perfekten businessplan erstellen 1200
Erstellt euren perfekten Businessplan als Team im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs promotion Nordhessen (Foto: piktochart)

Der jährlich stattfindende bundesweite Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen möchte Unternehmen nachhaltig unterstützen. Mit den Tipps der Top-3-Sieger aus dem letzten Jahr für die Erstellung eines perfekten Businessplans seid ihr gut für den Wettbewerb vorbereitet.

Anleitung + Tipps von erfolgreichen Unternehmern für den perfekten Businessplan

Seien wir ehrlich: Den perfekten Businessplan gibt es nicht. Aber ihr könnt einen sehr guten, hochprofessionellen Businessplan erstellen, der nah an perfekt herankommt. Und mit dem ihr Kapitalgeber vollends von euch überzeugt.

Das Tool des Businessplanwettbewerbs promotion Nordhessen gibt euch genau dafür eine klare Struktur vor. Wir zeigen euch den Prozess Schritt für Schritt zusammengefasst.

Der Wettbewerb

Die erste Wettbewerbsstufe ist für dieses Jahr bereits abgeschlossen. Wenn ihr also am aktuellen Businessplanwettbewerb teilnehmen wollt, dann überspringt diesen Abschnitt einfach und wechselt gleich zum Artikelsegment Wettbewerbsstufe 2. Die Wettbewerbsstufe 2 ist entscheidend und gilt als Wettbewerbsbeitrag.

Die Teilnahme am Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen ist noch bis zum 25.11. möglich. Wenn ihr noch keinen Businessplan erstellt habt, verwendet ihr das Online-Tool. Ist euer Businessplan bereits erstellt, könnt ihr auch diesen dort hochladen und einreichen.

Aufbau Businessplan

Zusammenfassung

Überrascht es euch, dass die Zusammenfassung gleich an erster Stelle kommt? Klar, in klassischen Aufsätzen folgt sie am Schluss. Es hat aber Vorteile, wenn ihr die zentralsten Punkte zuerst im Tool formuliert. Denn das Executive Summary ist der entscheidende Abschnitt eures Businessplans. Das bestätigt auch Andreas Eberhardt, CEO von PIONIERKRAFT, der 2018 den 3. Platz beim Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen belegte:

Das wichtigste Element ist die Executive Summary. Diese muss die wichtigsten Inhalte Eures Businessplans wiedergeben, den Leser für euer Produkt und eure Firma begeistern und insbesondere das Interesse wecken, mehr zu erfahren. 

Damit hatte auch der Zeitplatzierte Lars Federau von MAPA-Tech Erfolg:

Geht hauptsächlich auf die Interessen des Empfängers ein und haltet alles andere so kurz wie möglich.

Geschäftsidee

Hier formuliert ihr kurz und bündig eure Geschäftsidee. Nehmt euch dafür bitte ausreichend Zeit, um prägnant zu formulieren. Tipps dazu findet ihr weiter unten im Artikel.

Unternehmerteam

Wer gehört zu eurem Staff? Fasst dies hier in einer Beschreibung zusammen und orientiert euch an den zur Verfügung gestellten Leitfragen.

Unternehmensziele

Was ist eure Vision und eure Mission? Die Antworten darauf gehören in diesen Abschnitt.

Marketing

Hier fasst ihr die Erkenntnisse aus eurer Markt- und Wettbewerbsanalyse, sowie den Zielmarkt, die Marketingstrategie und die Markteintrittsstrategie zusammen. Wie euch das gelingt, verrät der letztjährige Wettbewerbs-Sieger Benjamin Federmann von doks. innovation:

Die Basis für eine Planung sollten Kundeninterviews, Marktrecherchen und in- und externe Machbarkeitsstudien, auch von kleinstem Umfang, sein. Damit lassen sich etwaige Fallstricke frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen planen, die diese umgehen.

Geschäftssystem

Wie ist euer Geschäftssystem strukturell und in Verbindung mit Partnern aufgebaut? Das gehört in diesen Bereich.

Realisierung

Wie weit seid ihr mit der Produktentwicklung vorangeschritten und für welche Rechtsform habt ihr euch entschieden?

  • Tipp: Welche Rechtsform ist die richtige? Findet es heraus mit unserem Rechtsformtest.

Finanzplanung

Mit der Finanzplanung steht und fällt euer Businessplan. Ihr könnt den Finanzplan sowohl online im Tool als auch offline mit einer Excel-Vorlage erstellen. Beachtet dabei bitte, dass die Auswahl nur einmal getroffen werden kann und daher bindend ist.

Chancen und Risiken

Neben allen positiven Schilderungen gehört in einen Businessplan auch die realistische Einschätzung von Chancen und Risiken. Scheut euch nicht davor, diese ehrlich und mit Bewältigungsstrategien für ein Worst-Case-Szenario auf den Punkt zu bringen.

Extra-Tipps von Unternehmern

Ihr kennt nun die einzelnen Punkte, die in den Businessplan gehören. Um euch von euren Mitbewerbern abzuheben, gibt es noch Tipps für den perfekten Businessplan.

#1 Spannend und verdichtet schreiben

Beim Schreiben eines Businessplans habt ihr gleich zwei Herausforderungen vor euch: Zum einen braucht es eine prägnante Zusammenfassung euer Geschäftsidee, die zugleich nicht langweilig geschrieben sein darf. Im Gegenteil, diese sollte wie eine Bewerbung Neugier beim Adressaten wecken.

Viele Gründer begehen den Fehler in der Annahme, dass ein Businessplan wie ein Behördenschreiben formuliert sein soll. Vergesst aber nicht, dass in jedem Business Angel, Banker etc. ein Mensch mit Emotionen steckt.

Diese Kapitalgeber bekommen täglich Businesspläne auf den Tisch. Da wäre es doch gut, wenn eurer durch eine mitreißende Vision und etwas Spannung aus der Masse hervorsticht. Das sieht auch der Zweitplatzierte des Businessplanwettbewerbs promotion Nordhessen, Lars Federau von MAPA-Tech, so:

Formuliert den Businessplan als mitreißende Story und nicht als Sachtext.

Keinesfalls aber solltet ihr den Businessplan reißerisch schreiben, sondern ein ausgewogenes Verhältnis aus Interesse-fördernder und seriöser Ansprache finden.

#2 An Tatsachen und Analysen orientieren

Der perfekte Businessplan basiert auf Analysen und einer darauf aufbauenden, lückenlosen Planung, wie auch der Sieger des letzten Businessplanwettbewerbs Benjamin Federmann von doks. Innovation bestätigt:

Realitätsbezug und nachvollziehbarer Mut sollten die Grundlage für die Erstellung einer Planung sein. Innovationen leben von einem Mittelmaß aus planbarer Umsetzungswahrscheinlichkeit und dem Willen und Wollen, einen kleinen Schritt weiter zu gehen, als es derzeit denkbar ist. Für einen soliden Geschäftsplan muss man den Weg dorthin jedoch nachvollziehen können und die benötigten Ressourcen müssen plausibel abgebildet sein.

Am Anfang eines jeden Businessplans steht also die Recherche als Vorarbeit. Wenn ihr eine solide Grundlage anhand einer Analyse der Zielgruppe schafft, lauft ihr viel weniger Gefahr, dass ihr euren Businessplan am Markt vorbei entwickelt.

#3 Stärken erkennen und bündeln

Euer Team ist euer wertvollster Asset. Ihr braucht jeden an Bord inklusive aller Kernkompetenzen, um fit für den Markt zu sein. Dieses geballte Know-how sollte sich Federmann zufolge auch im perfekten Businessplan widerspiegeln:

Für die organisatorische Aufstellung des Unternehmens empfiehlt es sich, die benötigten Kompetenzen im Team genau zu kennen und zu benennen, um möglichst früh alles zusammenzuführen, was den Erfolg des Unterfangens möglichst sicherstellt.

Wie aber erfahrt ihr, wo die Stärken und Schwächen eurer Mitstreiter verborgen liegen? Durch ein regelmäßig wiederkehrendes Mitarbeitergespräch. Tretet so oft wie möglich mit euren Mitarbeitern in Kontakt und interessiert euch ernsthaft für deren Wünsche und Ziele. So erfahrt ihr, welche Potenziale in ihnen schlummern und wie ihr diese fördern könnt.

Was bringt eine Teilnahme am Businessplanwettbewerb Nordhessen?

Gründer haben wenig Zeit. Da ist es nachvollziehbar, dass ihr ganz genau schaut, welche Events euch wirklich weiterbringen.

Einen Wettbewerb zu gewinnen, bringt viele Vorteile und ist gut für das eigene Marketing. Für Andreas Eberhardt von PIONIERKRAFT hat sich die Teilnahme gelohnt:

a) Über das Netzwerk eines Jurymitglieds haben wir Kontakt zu einem Hersteller und Distributionspartner bekommen, mit dem wir gerade über eine zukünftige Zusammenarbeit verhandeln.

b) Durch die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb hat sich unsere Bekanntheit erhöht, was die Zahl der Kundenanfragen für unsere geplanten Pilottests erhöht hat.

Benjamin Federmann von doks. Innovation betont das Renommee und ebenfalls die daraus entstandenen Netzwerk-Chancen:

Neben der erhöhten Aufmerksamkeit ist das Thema Netzwerk und Zugang zu möglichen Partnern eine große Unterstützung. Das „Siegel“ des Gewinners hilft, ernst genommen zu werden und so ein Teil der Wirtschaftsregion Nordhessens sein zu können.

Dieser Erfolgseinschätzung schließt sich auch Lars Federau von MAPA-Tech an:

Durch den Wettbewerb entwickelte sich eine Kooperation mit einem anderem Teilnehmer. Auch konnten wir interessante Kontakte in mittelständische Unternehmen knüpfen.

Der Businessplan-Wettbewerb Nordhessen: Jetzt teilnehmen!

Ihr möchtet auch den perfekten Businessplan erstellen? Dann meldet euch beim Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen an und nutzt das dort zur Verfügung gestellte Tool. Dieses hilft euch unter anderem mit einer intuitiven Benutzerverwaltung bei der Planung und Organisation.

Ihr könnt bundesweit und branchenunabhängig am Wettbewerb teilnehmen. Die erste Wettbewerbsstufe (Ideenkonzept) ist zwar schon durchlaufen, allerdings könnt ihr noch direkt in Phase 2 eintreten: die Businessplan-Abgabe. Hierfür habt ihr bis zum 25.11. Zeit. Viel Erfolg!

Der Beitrag So schreibt ihr den perfekten Businessplan und gewinnt noch 12.000 Euro erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842