Habt ihr euch an Silvester vorgenommen, in Zukunft häufiger auf Events zu gehen? Dann kommt jetzt die Gelegenheit, euer Vorhaben in die Tat umzusetzen: Wir haben ein paar spannende Veranstaltungen zusammengetragen, damit ihr euch und euer Unternehmen entwickelt. Weitere Events findet ihr übrigens in unserem Gründerkalender.
Zum perfekten Businessplan beim Wettbewerb start2grow
Das Event start2grow bietet jedes Jahr die Chance, Gründer von der Unternehmensidee über einen professionellen Businessplan hin zum funktionierenden Geschäftsmodell zu unterstützen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Know-how und dem Wissenstransfer. Für diesen Zweck stehen professionelle Coaches, Mentoren, Netzwerkkoordinatoren, Gutachter und Kapitalgeber bereit. Es winken Preisgelder im Wert von 84.000 Euro.

Ihr könnt euch für das start2grow-Match anmelden, welches am 25. Januar um 18 Uhr im Lensing-Carrée Conference Center (Dortmund) stattfindet. Aber Achtung: Damit seid ihr noch nicht für den eigentlichen Wettbewerb angemeldet. Das müsst ihr separat tun. Für die Einreichung eures Businessplans habt ihr bis zum 29. April Zeit.
- Die Teilnahme ist nicht auf Gründer im Raum Dortmund beschränkt. Ihr könnt euch auch dann bewerben, wenn euer Start-up woanders in Deutschland sitzt.
Lean Entrepreneurship – Einfach Gründen!
Der Lean Entrepreneurship ist ein Workshop, der am 19. Januar um 18 Uhr im MotionLab.Berlin stattfindet. Unter dem Motto „Einfach Gründen!“ zeigt euch Serial Entrepreneur Rafael Kugel anhand von Beispielen, wie unternehmerische Selbstständigkeit gelingt.
Ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt in seinem vorgestellten Modell ist die Delegation von Aufgaben an kompetente Dienstleister. Schließlich könnt und müsst ihr als Gründer nicht alles allein machen.
Ihr geht auch nicht ohne Ergebnis nach Hause: Am Ende des Workshops soll ein fertiger Prototyp stehen, mit dem ihr euch ins Geschäftsleben stürzen könnt. Hier geht’s zur Registrierung bei Xing.
- Als Vorbereitungslektüre empfiehlt der Veranstalter das gleichnamige Buch „Lean Entrepreneurship“.
Pitch Club (Developer Edition)
Der Pitch Club wurde mit der Absicht entwickelt, die Gründerszene im Rhein-Main-Gebiet zu einem starken wirtschaftlichen Ökosystem aufzubauen. Am frühen Nachmittag stellen Start-ups ihre Ideen in Elevator Pitches vor. Es folgt eine Q&A-Runde, in der die Geschäftsmodelle gründlich geprüft werden. Auf der sich anschließenden After Work Party finden Unternehmen und Investoren in einem abgesperrten Bereich zusammen. Wann der nächste Termin ist, wird zeitnah bekanntgegeben.
Der Zeitpunkt für die nächste Pitch Club Developer Edition steht aber schon fest: Dieses Mal startet die Deutschland Tour am 30. Januar in Stuttgart. Dort pitcht ihr eure Jobs und Projekte vor Entwicklern und IT-Professionals, um euch die Top-Spezialisten ins Boot zu holen. Nehmt dazu in jedem Fall auch an der Afterwork Party teil, um idealerweise schon am Abend selbst Jobdeals abzuschließen.
Kontakt zur Politik und zu Inkubatoren suchen
Wie unterstützt und fördert die Politik eigentlich die Gründerszene? Was wird getan, um den Gründerstandort Deutschland bekannt zu machen? Das findet ihr bei gleich mehreren Gründerfrühstücken heraus: Zum einen steht euch dazu Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller im Teléfonica BASECAMP Rede und Antwort. Am 09. Januar habt ihr von 9:00-10:30 Uhr Gelegenheit, mit ihm über diese wichtigen Themen zu sprechen.

Auch Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, nimmt an einem Gründerfrühstück teil – am 15. Januar ab 8:30 Uhr in derselben Location.
Behaltet weiterhin das Startup Dinner im Blick. Das nächste findet am 31. Januar von 17:00 bis 19:00 Uhr im Startup Incubator Berlin statt. Einmal im Monat dient das Event dem ungezwungenen Networking von Gründungsinteressierten, Studenten, Unternehmern usw. Wer weiß, welch wertvolle Kontakte sich dabei ergeben? Denkt bitte auch daran, eine kleine Spende für das Essen mitzubringen, das vor Ort frisch zubereitet wird.
Drei Top-Events im Januar auf einen Blick
Neben den bereits vorgestellten Wettbewerben und Events können wir euch die folgenden Veranstaltungen für den ersten Monat des neuen Jahres empfehlen.
- Am 1. Januar ging der Bio-Gründer Wettbewerb in die Warm-up-Phase. Angesprochen werden Gründer und Jungunternehmer aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Biochemie, der Biotechnologie und ähnlichen Branchen. Auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte können eingereicht werden. Ihr braucht nur eine sechsseitige Ideenskizze einzureichen, zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise sowie eine Begleitung des Projektes durch Experten.
- Der Wirtschaftsförderer hannoverimpuls hat zusammen mit der Sparkasse Hannover den Startup-Impuls mit Gewinnen in Höhe von über 100.000 Euro ausgerufen. Es handelt sich dabei um den höchstdotierten Gründungswettbewerb auf regionaler Ebene. Unter den Top-3-Gewinnern wird Geld verlost, die drei Nachzügler hinter den Siegerpositionen dürfen sich über Business-Trips nach Tel Aviv oder ins Silicon Valley freuen. Bewerbungsschluss ist der 9. Januar.
- Künstliche Intelligenz wird im Business immer bedeutsamer. Das zeigt auch die AI-Masters-Konferenz in Berlin, die vom 24. bis zum 25. Januar stattfindet. Ihr könnt euch verschiedene Tickets buchen.
Was im Februar und März auf euch wartet
Ihr wisst, dass langfristige Planung zum Erfolg dazugehört. Daher stellen wir euch drei weitere Events für die Frühlingsmonate vor.
- Die Net&Work öffnet ihre Türen am 16. Februar in Frankfurt am Main. Euch erwarten vier Themenwelten zu den wichtigsten Bereichen im E-Commerce. Ihr könnt jetzt Tickets buchen.
- Das Gründerszene HR Dinner findet am 21. Februar um 19 Uhr statt. Führende Köpfe des Personalwesens treffen sich im italienischen Restaurant ToTheBone in Berlin.
- Am 14. März geht es kulinarisch weiter: Beim Gründerszene CTO Dinner kommen Tech Leader zusammen, um den Austausch von Visionen und Ideen zu fördern. Für eine Teilnahme am Dinner musst du dich bewerben.
Noch mehr wichtige Termine für Gründer haben wir in unserem Kalender zusammengestellt. Ein wichtiges Gründerevent fehlt? Wendet euch an uns über presse@fuer-gruender.de.
Der Beitrag Mit Schwung ins neue Gründerjahr: Top-Events im Januar erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.