Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Companisto, Lady Gaga, Crowd Dialog und mehr

$
0
0

Und wieder ein Geburtstag: nach Seedmatch feiert auch Companisto Jubiläum. Außerdem stellen wir Ihnen neue Start-ups und Projekte vor, die Kapital aus der Crowd einwerben wollen – dazu zählt auch ein Projekt, das von einer nackten Lady Gaga auf Kickstarter unterstützt wird. Und im Herbst lockt eine große Konferenz – die Crowd Dialog – die Branche nach München.

Crowd investing-Plattformen im Geburtstagsfieber

Anfang des Monats feierte Seedmatch das zweijährige Jubiläum der ersten gestarteten Projekte. Hierzu sprachen wir mit Seedmatch-Geschäftsführer Jens-Uwe Sauer über die Zeit bisher und welche Erwartungen er für die Zukunft hat. Mit etwas Verspätung hat dann auch Companisto  den 1. Geburtstag offiziell nachgefeiert – schließlich hat die Plattform bereits im Juni 2012 das Licht der Welt erblickt – doch war die Freude, dann umso größer, wie das nachfolgende Bild zeigt:

Team Companisto

Das Team von Companisto feiert Geburtstag

Mittlerweile konnte Companisto die Marke von 2 Mio. € vermitteltem Kapital überschreiten. Damit liegt Companisto nun auf Platz 2 der deutschen Crowd investing-Plattformen – wenn auch mit großem Abstand auf Seedmatch. Anlässlich des Geburtstags läuft derzeit noch ein Gewinnspiel auf Companisto bei dem man einen Anteil an der Plattform gewinnen kann.

In Bezug auf die laufenden Finanzierungsphasen können die auf Companisto vertretenen Start-ups ebenfalls feiern. Den Traumprinzen scheint das Unternehmen Wunsch-Brautkleid.de gefunden zu haben, denn mittlerweile stehen kurz vor Ablauf knapp 140.000 € zu Buche. Auch beim TV-Start-up Zapitano ist kein Sendeschluss in Sicht, denn mit 54.000 € (Stand gestern) hat man mehr als die angepeilte Quote erreicht. Aus dem Hause des Inkubators Covus stammt das junge Unternehmen OnlineVersicherung.de, das ebenfalls auf der Zielgeraden ist und bei knapp 190.000 € liegt.

Weitere Start-ups auf Kapitalsuche in der Crowd

Auf Seedmatch steht foodieSquare mit 271.000 € gestern Nachmittag kurz vor dem Maximum ihrer zweiten Finanzierungsrunde durch die Crowd – noch ist also etwas Zeit mit an Bord der exklusiven Essensboxen zu gehen.  Gleiches gilt auch für die zweite Runde von easyPEP, die ebenfalls kurz vor dem Limit von 300.000 € stehen. Für lendstar wurde das Fundinglimit hingegen etwas angehoben und beträgt nun 150.000 €. Kaum gestartet und mit 100.000 € schon durch ist hingegen das Start-up PAYMEY, das in den Markt für Bezahlen über das Smartphone einsteigen möchte. Auch das kürzlich vorgestellte Start-up Covus Pro hat mittlerweile die Fundingschwelle überschritten und konnte somit Investoren überzeugen.

Auf Innovestment kann man sich bis zum 15. August noch an der Jazz Ventures GmbH beteiligen, die mit Jazz Planet einen live-stream Jazzsender starten möchte. Wer ein Faible für Küchen hat, kann sich auf Fundsters weiterhin an dem Unternehmen KÜCHENFAB beteiligen – nachdem die Fundingschwelle von 100.000 € erreicht wurde, können Investoren jetzt noch bis 250.000 € einsteigen. Die Bioenergie Shop GmbH konnte sich auf bankless24 erfolgreich mit 61.000 € finanzieren – etwas oberhalb der Finanzierungsschwelle von 50.000 €. Nicht so recht zu passen scheint den bankless24-Investoren hingegen das E-Commerce-Modell von strandsandale.de: 3 Tage vor Ablauf sind erst 8.000 € zusammengekommen – aber noch ist ja Zeit! Das erste Projekt auf der norddeutschen Crowd investing-Plattform die-Beteiligungsplattform.de verlief nicht erfolgreich: so stand die WattRad GmbH & Co.KG mit ihrem Vorhaben im Bereich E-Mobilität am Ende bei 8.000 €.

Die Branche trifft sich in München: die Crowd Dialog lädt ein

Die Fidor Bank, Tino Kreßner von Startnext, Jens-Uwe Sauer von Seedmatch, Dr. Guido Sandler von Bergfürst, Vertreter von Osborne Clarke, Innovestment, Wellington Capital, crowd finanzierte Start-ups wie AoTerra und viele viele mehr werden als Vortragende und Teilnehmer an Diskussionsrunden auf der Crowd Dialog am 21. November 2013 in München vertreten sein.

Crowd dialog

In den Vorträgen und Diskussionen wird es dann um aktuelle Marktentwicklungen, rechtliche Themen und die Perspektiven für Crowd funding und Crowd investing in der Finanzierungslandschaft Deutschland’s gehen. Aufgrund des umfangreichen Programms wird der Start in den Tag schon gegen 8 Uhr sein – der Abschluss der Networking-Runde ist dann für 22 Uhr geplant. Noch bis Ende August können Tickets mit einem Frühbucherrabatt in Höhe von 150 € erworben werden. Alle Detailinformationen und die Ticketbuchung finden Sie auf der Website der Crowd Dialog.

Mobile Häuser, Musik und Mode: neue Projekte auf Startnext

Im Juli haben wir hier im Blog noch einen kleinen Einblick in das Startnext Büro in Berlin gegeben und mit Anna Theil ausführlich über Crowd funding auf Startnext gesprochen. Nun stellen wir an dieser Stelle wieder neue spannende Projekte vor, die sich derzeit auf der Plattform finanzieren wollen. Mit dabei sind neuartige Wohnkonzepte, ein neuer Club in Leipzig und wechselbarer Schmuck.

  • Design: Unreal Estate House
    Er hat es schon wieder getan! Van Bo Le-Mentzel, Architekt und Erfinder von den Hartz IV Möbeln, finanziert auch sein neues Projekt über die Crowd. Mit dem Unreal Estate House will er bezahlbaren Wohnraum schaffen und hinterfragt damit den aktuellen Mietwahnsinn, die Wahl des Wohnortes und die Vorgänge der Immobilienwirtschaft. Wenn Sie, wissen wollen, wie unabhängiges Wohnen aussieht, dann unterstützen Sie Van Bo dabei, sein Unreal Estate House zu bauen.
Crowd funding Update August

Neue Projekte auf Startnext

  • Musik: Another Sound Is Possible!
    Leipziger aufgepasst: Im Süden der Stadt entsteht ein neues Clubprojekt, an dem bekannte Partycrews aus der Leipziger Elektroszene mitwirken. Das Herzstück des Ganzen ist der Sound. Um die verschiedenen Musikrichtungen physisch erlebbar zu machen braucht es außergewöhnliche Soundsysteme, die genau auf die Räumlichkeiten ausgerichtet sind. Wird das Projekt erfolgreich, kann man sich vom Ergebnis schon diesen Herbst mit eigenen Ohren überzeugen.
  • Mode: Wechselwild – Schmuck mit wechselbaren Designs
    Eine Kette, ein Ring – unzählige Designs. Mit verschiedensten Wechselbildern und Schmucksteinen ist es möglich, den eigenen Schmuck jeden Tag auf sein Outfit oder den Anlass abzustimmen. Die Designs können sogar selbst gestaltet und auf der Wechselwild-Homepage als „Community-Designs” zur Verfügung gestellt und getauscht werden. Produziert wird in Deutschland, das Konzept läuft schon erfolgreich mit Gürtelschnallen und Caps. Mit diesem Projekt soll nun auch die Frauenwelt auf ihre Kosten kommen.

Musiker auf SellaBand

  • WEAREOFF
    Die Absurditäten des modernen und postmodernen Lebens. Dunkle Synth Texturen der 80er New Wave Ära gepaart mit Gitarren Hooks, die man so schnell nicht wieder vergisst. Melodien zum Verzaubern und zum Verwechseln. Von gestern in die Zukunft…. WEAREOFF kommen aus Deutschland und starteten vor kürzlich ihr Funding über die neue Betaversion von SellaBand. Ihr Plan ist es ihr Debüt-Album „Objects in Motion”, das bis dato nur Online veröffentlicht wurde, jetzt auch auf Vinyl zu veröffentlichen. Für dieses Vorhaben benötigen sie 2.400 Euro.

  • Yvon Mocking
    Powervolle Pop Songs mit harten Gitarrenriffs und einer klaren Stimme, die an Alanis Morissette, Paramore, Pink und Kelly Clarkson erinnert. Yvon Mocking kommt aus den Niederlanden und liebt es mit ihrer Band die Bühne zu rocken! Ihr Ziel ist es, eine der wenigen Künstlerinnen zu sein, die auf großen Festivals spielen. Mit Hilfe von Crowdfunding will Yvon ein Album mit 12 Songs produzieren und anschließend auf Tour gehen. Sie sammelt über SellaBand 3.000 Euro.

Lady Gaga als PR-Zugpferd

Lady Gaga nackt – so war es in den letzten Tagen rund um die Welt zu lesen und natürlich im Internet zu sehen. Im Rahmen von meditativen Übungen nach einer Methode der Künstlerin Marina Abramovic tritt die Musikerin auch nackt in einem Video auf, das im Zusammenhang einer Kampagne auf Kickstarter steht. So will Marina Abramovic, die in den letzten Jahrzehnten mit zahlreichen Aktionen unter großem Einsatz ihres eigenen Körpers für Aufsehen gesorgt hat, auf Kickstarter 600.000 US-$ für ein eigenes Institut in New York einsammeln. Und der Nacktauftritt der populären Unterstützerin scheint zumindest etwas geholfen zu haben und so stand das Finanzierungsvolumen gestern bei über 310.000 US-$. Das Projektprofil auf Kickstarter gibt es hier. Und zum Abschluss finden Sie das Video mit Lady Gaga bei der nackten Selbstfindung:

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig zu den Themen Crowd funding und Crowd investing informiert werden wollen, tragen Sie sich doch in unseren Newsletter ein.

Newsletter zu Crowd funding und Crowd investing


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842