Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Internet, Media & Games: Venture Lounge Berlin für Start-ups

$
0
0

Die nächste Venture Lounge mit dem Fokus Internet, Media & Games findet am 09. September in Berlin statt. Die Veranstalter CatCap, YOU IS NOW, Media.net berlinbrandenburg, Neuhaus Parnters und Shortcut Ventures laden junge Unternehmen und aktive Investoren ein. Bis zum 25. August können sich Start-ups, die sich präsentieren wollen, bewerben.

Die Venture Lounge bringt Investoren, Unternehmer und Berater zusammen. Junge und innovative Unternehmen haben bei der Venture Lounge die Gelegenheit ihre Geschäftsidee zu präsentieren und die Investoren von sich zu überzeugen. Bei der im Rahmen der Medienwoche@IFA stattfindenden Veranstaltung soll sich dieses Mal alles um Internet, Media & Games drehen.

Die insgesamt acht ausgewählten Start-ups werden nach kurzer Präsentation ihrer Geschäftsidee mit Fragen konfrontiert, die sich in der Regel um Markt und Wettbewerb sowie die finanziellen Aspekte ihres Businessplans drehen werden. Im Rahmen der Präsentation können sich die jungen Unternehmer in anschließenden Einzelgesprächen auf qualifiziertes Feedback freuen. Am Ende des Tages wird das überzeugendste Konzept bei einer Siegerehrung ausgezeichnet.

Neben den insgesamt acht ausgewählten Start-ups, die einen der begehrten Präsentationsplätze ergattern konnten, wird der Tag durch einen Fachvortrag von Osborne Clarke und Keynotes von Holger Weiss (Aupeo GmbH) und Seth Iorio (Funanga AG) abgerundet.

Fakten zur Venture Lounge in Berlin

Die Venture Lounge in Berlin findet am Montag, den 09. September von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr (Beginn der Siegerehrung) im Gebäude der Immobilien Scout GmbH in der Andreasstraße 10, 10243 Berlin statt. Nach der Siegerehrung gibt es noch die Möglichkeit den Tag mit Networking bei einigen Drinks & Snacks ausklingen zu lassen.

Gründer, die einen der Präsentationsplätze zur Vorstellung ihrer Geschäftsidee nutzen möchten, bewerben sich über ein „OnePager”-Formular. Teilnehmer müssen das Formular herunterladen und bis zum 25. August ausgefüllt an greta.schaefer@catcap.de schicken. Die Bewerber müssen in dem Formular Angaben u.a. über das Geschäftskonzept, Produkte, Kundennutzen, Alleinstellungsmerkmal, Marktinformationen, Betriebsaufbau sowie Finanzdaten machen. Genauere Informationen auf der Website der Venture Lounge zu finden.

Website der Venture Lounge

Die Venture Lounge bietet jungen Unternehmern die Möglichkeit Investoren von ihrer Idee zu überzeugen. (Quelle: www.venture-lounge.de)

Wer steht hinter der Venture Lounge?

Die Veranstaltung wird von den drei Organisationen CatCap, Neuhaus Partners, Shortcut Ventures sowie in Zusammenarbeit mit dem Inkubator YOU IS NOW und dem Bündnis von Unternehmen der Medienwirtschaft in der Hauptstadtregion media.net berlinbrandenburg ausgerichtet. CatCap berät wissensbasierte Unternehmen und deren Anteilseigner unter anderem bei der Anteilsveräußerung sowie der Eigenkapitalausstattung. Neuhaus Partners gehört zu den führenden, unabhängigen Venture Capital Gesellschaften in Deutschland und investiert in Start-ups, die mit zukunftsweisender Technologie überzeugen. Shortcut Ventures ist ein Venture Capital-Unternehmen von Gründern für Gründer, die vor allem internationale Start-ups aus den Bereichen Internet, Games und Social Media fördern.

ImmobilienScout24 und die Scout24-Gruppe betreiben gemeinsam den Inkubator YOU IS NOW, der Gründern die Möglichkeit einer Finanzierung gibt und professionelle Beratung von Experten der Scout24-Gruppe anbietet. Das Bündnis media.net berlinbrandenburg informiert und verbindet Gründer durch Studien und Umfragen, praxisnahe Weiterbildung und wertvolle Kontakte miteinander.

Venture Lounge Berlin Pitch 1

Gründer pitchen für ihre Geschäftsidee auf der Venture Lounge in Berlin

Bisherige Veranstaltungen der Venture Lounge

Bereits mehrfach berichtete Für-Gründer.de für Sie über die Veranstaltungen der Venture Lounge. Im Vorjahr fand die Venture Lounge bspw. in München für Unternehmen aus dem Bereich Life Science und Medizintechnik statt und in Berlin als Vorgänger der kommenden Veranstaltung ebenfalls mit Fokus auf Internet, Media & Games. Zu Beginn dieses Jahres wurde die Veranstaltungsreihe in Bonn mit den Themenschwerpunkten Hightech, Cleantech und Software fortgesetzt. Weitere Ableger waren die Venture Lounge in Berlin mit dem Thema „Re-Thinking Marketplaces” im April und die Venture Lounge in Hamburg mit Fokus auf E-Commerce & Games. Mehr Informationen zur Venture Lounge finden Sie auf Für-Gründer.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842