Unser Tipp für den Weg in die Selbstständigkeit: besuchen Sie ein Existenzgründerseminar. Für die 33. Kalenderwoche haben wir Ihnen verschiedene Existenzgründerseminare herausgesucht. Mehr Details zu diesen Veranstaltungen und weitere Existenzgründerseminare finden Sie auch direkt im Kalender.
12.08.2013 Leipzig
Das EGZ-Leipzig veranstaltet dieses 3-tägige Existenzgründerseminare. Potentielle Existenzgründer können unverbindlich teilnehmen und danach entscheiden, ob sie den Weg in die berufliche Selbständigkeit gehen können und wollen. In den Seminaren wird Grundlagenwissen vermittelt, welches Sie in Ihrer Entscheidungsfindung unterstützt und Sie auf die Erstellung ihres Businessplanes vorbereitet.
13.08.2013 Würzburg
Der erfolgreiche Aufbau einer selbstständigen Existenz hängt von vielen Faktoren ab. Eine gute Idee, unternehmerische Eigenschaften und eine durchdachte Konzeption stellen wesentliche Voraussetzungen für eine gesicherte Unternehmensgründung dar. In diesem Seminar werden folgende Schwerpunkte bearbeitet: Gründungskonzept, Öffentliche Finanzierungshilfen sowie Rechtsformen.

Bild: Mapoli-Photo-Fotolia.com
14.08.2013 Erfurt
In etwa 90 Minuten werden Erstinformationen in Seminarform an potenzielle Existenzgründer vermittelt. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Konzepterstellung, Umsatz- und Ertragsvoschau, Finanzierungsplan und Fördermöglichkeiten.
15.08.2013 Hamburg
In diesem 2-tägigen Existenzgründerseminar werden folgende Aspekte beleuchtet: Die Phasen einer Existenzgründung sowie Die Geschäftsidee. Darüber hinaus gibt es einen finanzielle Teil. Dieser beinhaltet folgende Punkte: Aufbau und Inhalte der Ertragsvorschau, der Liquiditätsplanung und der Kapitalbedarfsplanung sowie Einschätzung des persönlichen Bedarfs und der zukünftigen Entwicklung und Tragfähigkeit Ihrer Idee.
16.08.2013 Köln
Seminar für Existenzgründer (16.08.2013 bis 17.08.2013; Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Samstag: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr). Folgende Fragestellungen werden in diesem 2-tägigen Existenzgründerseminar bearbeitet: Wie fängt man eine Existenzgründung am besten an? Was ist alles zu beachten, wenn ich mich selbständig mache? Wie kann ich mich ohne viel Aufwand und ohne zig lästige Behördengänge selbständig machen? Bekomme ich den Gründungszuschuss? Und von wem? Wie erstelle ich den Businessplan? Was muss dort alles rein? Und brauche ich den Businessplan immer? Wo liegen die Stolpersteine und Fallen bei der Unternehmensgründung? Wie kann ich sicherstellen, dass mein Unternehmen erfolgreich wird?
Existenzgründerseminare finden Sie direkt im Kalender.
Existenzgründerseminare, Gründermessen, Gründerwettbewerbe und mehr im monatlichen Veranstaltungs-Newsletter von Für-Gründer.de:Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf “Jetzt anmelden”.