Das Start-up Springest aus Amsterdam hat vor Kurzem seinen deutschen Konkurrenten Weiterbildung.de für einen mittleren sechsstelligen Betrag gekauft. Mit der Übernahme der bereits seit 18 Jahren laufenden Plattform Weiterbildung.de möchte das Unternehmen sein Angebot vergrößern und den Kundenstamm erweitern. Wie das in der Praxis abläuft, verrät Gründer Ruben Timmermann im Interview.
Für-Gründer.de: Hallo Ruben, 2008 hast du Springest in Amsterdam gegründet. Ganz kurz: Welche Geschäftsidee steckt dahinter?
Ruben von Springest: Bei meiner eigenen Suche nach einer Weiterbildung entdeckte ich eine Marktlücke. Was für Hotels, Häuser und Autos schon ganz selbstverständlich war, gab es damals für Weiterbildungen einfach noch nicht. Es gab keine leichte Möglichkeit, schnell und effizient viele Bildungsprodukte zu finden und zu vergleichen. Die Plattformen, die es schon gab, waren nicht immer besonders nutzerfreundlich. Das steht bei uns an erster Stelle.
Für mich ist das Lernen einer der wichtigsten Faktoren im Leben, um erfüllt und glücklich zu sein. Nur so kann man sein volles Potenzial nutzen. Und so war mir dann auch klar, dass ich das Amazon fürs Lernen entwickeln wollte.

Für-Gründer.de: 2018 – also 10 Jahre später – habt ihr eure deutsche Konkurrenz Weiterbildung.de für einen mittleren sechsstelligen Betrag gekauft. Wie kam es dazu?
Ruben von Springest: Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Das machen wir, indem wir ihnen so viele Ressourcen wie möglich zur Verfügung stellen. Dementsprechend suchen wir immer nach Möglichkeiten, unser Angebot zu vergrößern und auch mit Gleichgesinnten Partnerschaften zu schließen.
Gerade als wir anfingen, die Plattform auch in Deutschland auszubauen, war es natürlich besonders wichtig, Kontakte zu knüpfen und auch von anderen mit langjähriger Erfahrung zu lernen. Wir freuen uns auch heute immer auf jede Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen. Nur so kann man dazulernen und auch ein Gespür dafür entwickeln, was der nächste Schritt ist.
Für-Gründer.de: Für-Gründer.de: Ganz konkret: Wann gab es die erste Kontaktaufnahme – und wie lief diese ab?
Ruben von Springest: In diesem Sinne lief auch unsere erste Kontaktaufnahme mit Weiterbildung.de. Das war schon vor fünf Jahren. Die Möglichkeit, die Plattform zu übernehmen, stand damals noch gar nicht zur Debatte. Es ging uns einfach darum, die anderen Portale besser kennenzulernen und zu erörtern, ob es mit einem der bestehenden deutschen Portale zu einer Zusammenarbeit kommen könnte.
Je mehr Bildungsprodukte wir anbieten können, desto besser können wir unseren Kunden helfen. Daher hätte eine Partnerschaft Sinn machen können, bei der wir zum Beispiel unsere Daten per API, teilen, um dann auf beiden Portalen die Zahl der Bildungsprodukte zu verdoppeln. Das hat damals zwar nicht geklappt, trotzdem haben wir aber über die Jahre regelmäßig den Kontakt gesucht.
Im letzten Jahr hat es sich dann plötzlich so ergeben, dass die Möglichkeit eines Kaufs für beide Seiten Sinn machte. Für uns ist es weiterhin wichtig, unser Angebot zu erweitern und auch finanziell passte es dieses Jahr. Und die Geschäftsführerin von Weiterbildung.de wollte sich gerne wieder mehr ihrem eigenen Schulungsunternehmen widmen.
Für-Gründer.de: …und dann kam ein sehr langwieriger Prozess ins Rollen: Themen wie Due Diligence und Vertragsgestaltung nicht zu vergessen. Skizziere uns doch kurz die wichtigsten Schritte.
Ruben von Springest: Die Basis dafür ist Vertrauen: Man muss sich kennenlernen. Die Gründerin und ihr Team haben uns in unserem Office in Amsterdam besucht und wir waren davor schon bei ihnen in Bünde zu Besuch. Auf beiden Seiten haben wir sehr erfahrene Anwälte beauftragt und sie auch direkt miteinander reden lassen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Due Diligence war natürlich auch sehr wichtig, in diesem Fall aber relativ einfach, weil uns kompletter Zugriff auf alle Systeme und Analytics gegeben wurde. Wir konnten also alles einsehen und auch mit unserem eigenen System und unseren Daten vergleichen. Außerdem konnten wir mit dem externen technischen Team zusammenarbeiten, um Pläne dafür zu erstellen, wie man die technische Betreuung der beiden Plattformen am besten zusammenlegt.
Für-Gründer.de: Was wird nun aus Weiterbildung.de – und dem dahinterstehenden Gründerteam?
Ruben von Springest:
Wir werden das Portal Weiterbildung.de so weiterführen, wie es derzeit besteht. Die Seite hat einen gesunden Marktanteil und eine starke Domain sowie viele Anbieter, die zum Teil schon seit über 10 Jahren Kunde sind.
Im Backend haben wir natürlich schon einiges verändert, um von unserer Seite aus die Weiterführung effizienter zu machen. Auch für Bildungsanbieter ist das von Vorteil: Anbieter können ihre Reichweite erhöhen, indem Sie auf beiden Plattformen präsent sind, müssen aber nicht wie früher doppelte Portalpflege betreiben.
Die Gründerin von Weiterbildung.de wird sich wieder ganz ihrem eigenen Schulungsangebot widmen. Die vorige Geschäftsführerin betreibt schon seit 1990 ein Bildungszentrum mit Fokus auf die Erwachsenenbildung. Daraus kam für sie ursprünglich die Idee der Weiterbildungsdatenbank. Jetzt wird sie und auch das restliche Team der Weiterbildung.de ihren Fokus wieder hierhin zurückführen. Und wir werden auch in Zukunft in Kontakt bleiben, um für Bildungssuchende die beste Plattform zu entwickeln.
Für-Gründer.de: Schon 2013 seid ihr mit Springest nach Deutschland expandiert, 6 eurer 56 Mitarbeiter sitzen in Berlin. Wie kann man sich nun die Zusammenführung der beiden Firmen in der Praxis vorstellen?
Ruben von Springest: Da wir die Assets, aber nicht das Team übernehmen, bedeutet die Übernahme einen relativ plötzlichen Anstieg im Arbeitsvolumen für unser bestehendes Team. Zum Glück sind wir gut aufgestellt, um solche Herausforderungen zu meistern. Wir nutzen bei Springest das Selbstorganisationssystem Holacracy. Das erleichtert es uns, in solch einer Situation schnell und agil zu reagieren, Prioritäten zu setzen und unsere Arbeitsprozesse anzupassen.
Zusätzlich sind wir aber auch auf der Suche nach neuen Teammitgliedern, die uns unterstützen können. Das Team in Berlin ist zwar noch klein, das soll aber nicht mehr lange so bleiben.
Für-Gründer.de: Was bedeutet das für die Mitarbeiter – und wie haben sie diese Neuigkeit aufgenommen?
Ruben von Springest: Die Mitarbeiter von Weiterbildung.de waren eigentlich von Anfang an auch an den Gesprächen beteiligt. Vor Jahren schon in Hinsicht auf eine mögliche Zusammenarbeit und Partnerschaft und jetzt in den letzten Monaten auch bezüglich der Übergabe. Sie folgen der früheren Geschäftsführerin in ihr neues Projekt.

Für-Gründer.de: Wie genau profitiert ihr von diesem Kauf?
Ruben von Springest: Es gibt mehrere Aspekte, die für uns den Wert ausmachen. Gerade diese Vielfalt an Vorteilen machte die Übernahme für uns interessant. Zum einen geht es einfach schon mal um die Domain und das über viele Jahre hinweg etablierte Vertrauen unter Bildungssuchenden und Bildungsanbietern. Von der SEO-Perspektive ist diese Domain kaum zu schlagen.
Aber auch psychologisch besteht ein Wert darin, die Domain für das Produkt zu besitzen. Das ist zu vergleichen mit Marken wie Hotels.com oder ähnlichem. Außerdem sind für uns die Beziehungen zu den Anbietern sehr wichtig. Wie gesagt, es ist unser Ziel für jeden, der eine Weiterbildung sucht, das passende Angebot zu haben. Dementsprechend streben wir ständig danach, unser Angebot zu erweitern. Auch interessant sind zum Beispiel die Tagungsstätten, die mit Weiterbildung.de zusammenarbeiten. Das ist ein Bereich, der für Springest natürlich auch interessant ist, um ein komplettes Spektrum an Weiterbildungsprodukten anzubieten, den wir bisher aber noch nicht aufgegriffen hatten.
Für-Gründer.de: …und was ändert sich für eure Kunden?
Ruben von Springest: Für unsere Kunden bedeutet das eine noch schnellere und ergiebigere Suche nach der passenden Weiterbildung. Dank diesem Kauf werden wir im Laufe der nächsten Monate unser Angebot an Kursen und anderen Bildungsprodukten verdoppeln können. Das wird sich dann natürlich in den Suchresultaten widerspiegeln und versichern, dass jeder Suchende eine Weiterbildung zum gewünschten Thema in seiner Region findet. Und wir kommen damit unserem Ziel ein Stückchen näher, jedem dabei zu helfen, sein volles Potenzial zu nutzen.
Für-Gründer.de: Erstmal durchatmen, den Erfolg feiern und liegen gebliebenes Aufarbeiten – oder geht’s jetzt erst richtig los und ihr steht bereits mit den nächsten Großprojekten in den Startlöchern?
Ruben von Springest: Den Erfolg haben wir natürlich schon ein wenig gefeiert, aber die Energie, die mit diesem Erfolg kommt, nutzen wir, um alles zu geben, damit die Übernahme auch ein voller Erfolg wird. Zudem haben wir auch ein anderes sehr wichtiges Projekt, das gerade richtig ins Rollen kommt. Es ist also eine aufregende Zeit mit sehr viel Potenzial!
Für-Gründer.de: Vielen Dank, Ruben, für das aufschlussreiche Gespräch!
Der Beitrag Amazon fürs Lernen: Start-up aus Amsterdam kauft deutschen Mitbewerber erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.