Unser Tipp für den Weg in die Selbstständigkeit: besuchen Sie ein Existenzgründerseminar. Für die 31. Kalenderwoche haben wir Ihnen verschiedene Existenzgründerseminare herausgesucht. Mehr Details zu diesen Veranstaltungen und weitere Existenzgründerseminare finden Sie auch direkt im Kalender.
29.07.2013 Wesel
Mehrtägiges Existenzgründerseminar: vom 29.07.2013 bis 30.07.2013 (Mo bis Di). Folgende Inhalte werden behandelt: Unternehmerpersönlichkeit; Geschäftskonzept; Marketing; Rentabilität / Liquidität; Kalkulation; Finanzierung; Fördermittel für Existenzgründer; Buchführung; Steuern; Rechtsgrundlagen.
30.07.2013 Köln
In dem dreitägigen Existenzgründerseminar werden Ihnen alle notwendigen Informationen vermittelt, die Sie benötigen, um sich selbstständig zu machen. Schritt für Schritt erläutern Ihnen erfahrene Gründungsberater, wie Sie sich erfolgreich selbstständig machen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über viele Themenkomplexe die für die Gründung eines Unternehmens oder einer Freiberuflichkeit wichtig sind. Kleine Seminargruppen ermöglichen es Ihnen gezielte Fragen zu Ihrem individuellen Vorhaben zu stellen.

Bild: Mapoli-Photo-Fotolia.com
31.07.2013 Potsdam
Der GründerService Potsdam bietet Gründungsinteressierten die Möglichkeit, sich zum Thema Existenzgründung zu informieren. Vertreter der Industrie- und Handelskammer Potsdam, der Handwerkskammer Potsdam, der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, des Lotsendienstes der Stadt Potsdam oder des Landkreises Potsdam–Mittelmark, der Agentur für Arbeit Potsdam und des Jobcenters Potsdam informieren zu den Rahmenbedingungen einer Existenzgründung, zu möglichen Ansprechpartnern, zu geeigneten Netzwerken, zu formalen Schritten und zu Förderinstrumenten in Potsdam und Umgebung.
01.08.2013 Recklinghausen
Das Seminar informiert über Gründungsvoraussetzungen und erste Planungsschritte, erklärt die Aufgaben und Bestandteile eines Unternehmenskonzeptes und gibt einen Überblick der Förderinstrumente, damit vorhandene Chancen und Risiken besser abgeschätzt werden können.
02.08.2013 Siegen
Die Existenzgründungsberater und -Beraterinnen der IHK Siegen geben auf folgende Fragestellungen die ersten Antworten: Wie prüfe ich meine Geschäftsidee unter dem Gesichtspunkt der zukünftigen Erfolgsaussichten? Ist das bisherige Einkommen auch im Rahmen der Selbständigkeit zu erwirtschaften? Welche formalen Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Reichen die zur Verfügung stehenden Mittel (Eigenkapital und Sicherheiten)? Betriebserrichtung, Betriebsübernahme oder Beteiligung? Was ist die richtige Form? Unternehmenskonzept! Was ist das genau? Wie hilft der Staat? Wie erstelle ich einen Businessplan?
Existenzgründerseminare finden Sie direkt im Kalender.
Existenzgründerseminare, Gründermessen, Gründerwettbewerbe und mehr im monatlichen Veranstaltungs-Newsletter von Für-Gründer.de:Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf “Jetzt anmelden”.