Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

7 spannende Geschäftsideen mitgebracht von der StartupCon

$
0
0

Die diesjährige StartupCon ist bereits wieder Geschichte und wir waren mit unserer digitalen Gründungsplattform, dem Unternehmerheld vor Ort. Unseren Held haben wir einmal quer durch die Lanxess-Arena geschickt, um sich nach anderen Unternehmerhelden umzusehen. Gefunden hat er zahlreiche spannende Geschäftsideen, von denen wir vermutlich noch mehr hören werden.



Hinter all den Geschäftsideen, die sich auf der StartupExpo präsentiert haben, stecken motivierende und inspirierende Gründer, mit denen der Unternehmerheld und das Team von Für-Gründer.de sehr spannende Gespräche führen konnten. Stellvertretend für alle haben wir nachfolgend 7 Ideen ausgewählt.

spannende Geschäftsideen
Der Unternehmerheld hat sich für euch auf der StartupExpo umgesehen und nach spannenden Geschäftsideen gesucht (Bild: startupcon.de)

#1 schnupperkurs.de: Spielend leicht zur neuen Sportart

Kinderleicht und völlig frustfrei eine neue Sportart beginnen, kann man mit schnupperkurs.de. Und das nach Auskunft von Gründer Timo Büssemaker völlig entspannt an einem ruhigen Abend bequem auf der Couch. Dazu werden die Trainingsangebote von Vereinen auf dem Online-Portal erfasst und der Nutzer kann im Sportangebot seiner Stadt stöbern. Hat er das richtige Angebot für sich oder sein Kind entdeckt, kann er sich online zum ersten kostenlosen Schnupperkurs anmelden. Bislang hat schnupperkurs.de 39 Städte im Angebot, das stetig erweitert wird.

Gründer Timo Büssemaker will mit schnupperkurs.de die Menschen zu mehr Sport bewegen.

#2 onlineliga.de: Online Fußballgeschichte schreiben

Fußballgeschichte schreiben kann man bei onlineliga.de. Dabei handelt es sich um einen browserbasierten Fußball-Manager, wie Communications Managerin und Unternehmerheldin Laura Tiedeken uns erklärte. Kostenfrei soll man ab dem geplanten Start im Herbst dort sein Team managen können. Durch die integrierte „Social-Komponente“ spielt man direkt gegen andere echte Menschen und kann so beweisen, dass man ein ebenso gutes Händchen hat wie Bayern-Präsident Uli Hoeneß oder Dortmund-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

Während die Programmierer noch fleißig coden, könnt ihr bereits jetzt schon Mitglied werden.

Fußballgeschichte schreiben können Benutzer bald browsergestützt bei Onlineliga.de.

#3 Mealmatch: Nie mehr alleine essen

Nie mehr alleine am Esstisch sitzen müssen, ist das erklärte Ziel der Mealmatch-Macher Thomas Fiedler und Olaf Steinebach. Deshalb haben sie mit Mealmatch.de eine Online-Community-Plattform gegründet, die Menschen weltweit zu einem gemeinsamen Essen zusammenbringen und damit deren Leben positiv beeinflussen soll.

Benutzer können Gastgeber werden und damit die eigenen Kochkünste mit anderen Menschen teilen. Dazu muss ein eigenes Menü entworfen und auf der Mealmatch-Plattform veröffentlicht werden. Gäste können sich ein Essen nach ihrem Geschmack aussuchen und als registrierter Nutzer eine Anfrage an den Gastgeber schicken. Akzeptiert er diese, bezahlt der Gast den vorab festgelegten Preis und erhält die Adresse für den Besuch.

Neben dieser aktuellen C2C-Version planen die beiden Gründer aktuell, ihr Angebot auch auf den Restaurantbereich auszudehnen.

Dank Thomas Fiedler und Olaf Steinebach von Mealmatch kann das Essen in den heimischen 4 Wänden zum Social Event werden.

#4 easy2cool: Der mobile (Festival)Kühlschrank

Eine sehr spannende Geschäftsidee hat Marco Knobloch, Gründer und Geschäftsführer von easy2cool, entwickelt. Als begeisterter Festivalbesucher hat ihn irgendwann genervt, dass man auf den Zeltplätzen vor Ort die eigenen Getränke nie wirklich kalt halten konnte. Deshalb hat er zusammen mit seinem Partner Sebastian Leicht mit easy2cool einen mobilen Kühlschrank entwickelt, der ganz ohne Strom auskommt und eine Kühlleistung von bis zu 100 Stunden gewährleistet. Die Mehrweg-Kühlbox besteht aus einem robusten Karton, der mit einer selbst entwickelten Isolierverpackung ummantelt ist und mit ebenfalls selbst produzierten Kühlakkus arbeitet.

Neben dem eigentlich geplanten Zweck für Festivalbesucher, die damit Dosenbier oder Grillfleisch ohne Strom über das gesamte Festivalwochenende frisch halten können, wird die mobile und ökologische Kühlbox inzwischen auch von Unternehmen für den Produktversand genutzt, so zum Beispiel vom Pizzateig-Hersteller Lizza. Inzwischen beschäftigt die easy2cool GmbH mehr als 10 Angestellte und ist damit eine echte Unternehmerheld-Erfolgsgeschichte.

Nie mehr warmes Bier auf Festivals verspricht Marco Knobloch von easy2cool.

#5 furryfit: track the dog

Zwei Brüder haben sich den Traum vom eigenen Start-up mit furryfit.de erfüllt. Schon immer mit Hunden aufgewachsen, haben Micha David Neubert und Jona Timm Neubert ein Gerät entwickelt, das die genaue Aktivität von Hunden aufzeichnet und Veränderungen sofort mitteilt. Herausgekommen ist der furryfit-Gesundheitstracker.

Mit dem Tracker am Hund erhalten Hundebesitzer via App ua.:

  • eine Bewegungsanalyse ihrer Vierbeiner,
  • eine Schlafanlayse und
  • Informationen zum Kalorienverbrauch.

So können sie frühzeitig Verhaltensauffälligkeiten erkennen bzw. bekommen Einblicke in Wohlbefinden und Gesundheit ihres Hundes. Außerdem verfügt die App über eine Tierarztanbindung, so dass dieser direkt auf die Gesundheitsdaten zugreifen kann.

Aktuell läuft eine Crowdfunding-Kampagne bei Startnext, wo der Tracker zum Startpreis von 79 Euro gekauft werden kann.

Den Hundeliebhabern Micha David Neubert und Jona Timm Neubert liegt die Gesundheit ihrer Vierbeiner am Herzen.

#6 RoBillHood: Mit gutem Gewissen shoppen

Noch ganz am Anfang befindet sich das Projekt RoBillHood von Robert Wirrmann. Über die Einbindung in bekannte Online-Shops will er soziale Projekte direkt zu den Menschen bringen. Konkret bedeutet das, dass bei Partnershops der Kunde am Ende des Kaufprozesses ein Pop-up angezeigt bekommt, ob er einen bestimmten Betrag für ein soziales Projekt spenden möchte. Tut er dies, kann er freiwillig einen entsprechenden Betrag eingeben. Will er das nicht, klickt er das Pop-up einfach weg.

Shop-Betreiber erhalten damit die Möglichkeit, sich gegenüber ihren Kunden nachhaltig zu präsentieren. Die Kunden auf der anderen Seite bekommen die Möglichkeit, soziale Projekte einfach zu unterstützen. RoBillHood wird als Geschäftsmodell einen kleinen Share von der Spendensumme einbehalten.

Aktuell wird das Projekt technisch aufgesetzt. Und wie uns Robert Wirrmann auf der StartupCon sagte, können sich interessierte Investoren gerne bei ihm melden.

Soziales Engagement direkt zu Onlineshop-Käufern bringen wollen die Gründer von RoBillHood.

#7 Hang & Over: Für den Tag nach der Party

Da Gründer und Investoren keinen Feierabend kennen, schließt sich an den offiziellen Teil der StartupCon direkt die Networking-Party an. Bei guter Musik und leckeren Drinks kann man sich vernetzen und die eigenen Ideen mit anderen Gründern oder Investoren beim Cocktail besprechen. Bekanntlich kann das bis in die frühen Morgenstunden gehen. Dumm nur, dass die StartupCon am Mittwoch stattfindet und am Donnerstag wieder gearbeitet werden muss.

Um morgens trotzdem fit zu sein, gibt es Unterstützung von Hang & Over. Das Unternehmen stellt ein revitalisierendes Nahrungsergänzungsmittel her, das euch Partynächte sorglos überstehen lässt. Einfach vor und nach der Party das aus natürlichen Pflanzenextrakten, Aminosäuren, Elektrolyten und Vitaminen bestehende Pulver in Wasser auflösen und austrinken, und schon ist man nach Angaben von Gründer Jonathan Sehlinger am nächsten Morgen wieder fit und leistungsfähig.

Inzwischen hat es das Produkt bereits in die Supermarktregale von Edeka und von dm geschafft, und auch bei Amazon kann man Hang & Over bestellen. Dann dürfte das Motto von Gründer Jonathan Sehlinger auch für euch kein Problem mehr sein:

Der Letzte an der Bar und der Erste im Büro.

Fit im Büro trotz durchgefeierter Nacht verspricht Jonathan Sehlinger von Hang & Over.
  • Wer die fünfte StartupCon im nächsten Jahr nicht verpassen möchte, sollte sich jetzt bereits den 18. & 19. September 2018 im Kalender markieren.

Ihr sucht mehr spannende Geschäftsideen?

Wir stellen euch über 400 weitere spannende Geschäftsideen auf Für-Gründer.de vor. Jeden Montag lest ihr in unserem GründerDaily neue Beiträge zum Thema Geschäftsideen. Einmal im Monat halten wir euch außerdem in unserem Geschäftsideen-Newsletter auf dem Laufenden.

  • Keine eigene Idee? Über 10 spannende Franchisesysteme, bei denen ihr auch ohne eigene Geschäftsidee einsteigen könnt, findet ihr in unserer Franchisebörse.

Der Beitrag 7 spannende Geschäftsideen mitgebracht von der StartupCon erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842