Auf zu neuen Höhen, interessante Projekte und Start-ups, eine neue Plattform und Einblicke in die Investoren aus der Crowd: im heutigen Update zu Crowd funding und Crowd investing haben wir wieder zahlreiche Themen zusammengetragen.
Bevor wir Ihnen die aktuellen Marktzahlen kurz vorstellen, präsentieren wir einige neue Projekte und Start-ups, die derzeit Unterstützung aus der Crowd suchen. Im Teil 2 des Beitrags zeigen wir Ihnen ein Interview mit Startnext, stellen eine neue Plattform und Ergebnisse aus der Seedmatch-Presskonferenz vor.
Crowd funding-Projekte auf Startnext
Ein Film, eine anti-online App und ein Brettspiel – das sind drei der zahlreichen neuen Projekte auf Startnext:
- Film/Video: Zwischen Sommer & Herbst – Eine Liebesgeschichte
Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Frauen, die bei einer nächtlichen Begegnung am Kühlschrank ihren Anfang nimmt – zwischen Sommer und Herbst. Jenseits von Klischees und nah am Leben will die junge Bielefelder Produktionsfirma „crosseyed bear fiction” ihren ersten Spielfilm erzählen. Ein tolles Drehbuch und ein motiviertes Team bringen sie mit, nun können Sie einen Beitrag zur Finanzierung des Projekts liefern und den Film Wirklichkeit werden lassen. - Erfindung: ( OFFTIME )
In Zeiten von Apps, Smartphones, Tablets und Social Networks ist man ständig erreichbar und online. Fluch oder Segen? Offtime ist die App, die es dem Nutzer ermöglicht, mit einem Knopfdruck alle unerwünschten Ablenkungen durch Anrufe, Apps und Nachrichten abzustellen. Individuell können dabei Ausnahmen gemacht, Auto-Antworten versendet und verschiedene Profile gespeichert werden. Ihre Unterstützung bringt Offtime in die App Stores. Behalten Sie den Überblick und gönnen Sie sich auch mal eine Auszeit! - Games: Keep Cool – das Klimaspiel
Nur mal kurz die Welt retten? In „Keep Cool – das Klimaspiel” nimmst du den Platz einer der sechs Welt-regionen in den globalen Klimaverhandlungen ein. Dabei gilt es taktisch klug wirtschaftliche und politische Interessen in Einklang zu bringen ohne eine Klimakatastrophe herbei-zuführen. Das Thema Klimaschutz wird so humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger spielerisch aufbereitet. Die schlechte Nachricht: Das Spiel ist vergriffen. Die Gute: Mit Ihrer Unterstützung kann es eine vierte Auflage geben!
Ein Interview mit Anna Theil von Startnext gibt es auf der nächsten Seite.

Crowd funding Projekte auf Startnext
Musiker auf SellaBand
Musiker aus aller Welt finanzieren sich auf SellaBand – so auch die folgenden zwei Bands:
- Harry Marte & Big Pit
Kreativ und unkonventionell gehen BIG PIT an Harry Martes (der Kopf des Projektes) starke Geschichten und formen farbige Bilder des Lebens über Einsamkeit, Liebe, Tod und Teufel. Einer vertonten Reise zu den eigenen Träumen und Sehnsüchten steht nichts mehr im Weg. Die österreichischen Musiker möchten durch ihre Crowdfunding-Kampagne die Kosten für die Aufnahmen im Studio, Mastering, Artwork und CD Produktion, sowie die Promotion-Tour decken. Sie sind seit Juni auf SellaBand aktiv und sammeln 16.000 €. - Natalia Mateo
Natalia Mateo ist die Tochter eines klassischen Sängers und wurde in Warschau, Polen, geboren. Aufgewachsen ist sie in Österreich und zurzeit lebt sie in Deutschland. Als Kind spielte Natalia Klavier und Geige, was ihr den Zugang zur Musik eröffnete. Ihre Vorliebe für den Gesang erkannte Natalia bereits im frühen Alter und setzte ihn in verschiedenen Formationen, Projekten und Auftritten um.
Natalia Mateo möchte mit Hilfe ihres Crowdfunding-Projektes die Produktionskosten ihrer CD decken. Dafür sammelt sie 3.000 €.
Das sehens- und hörenswerte Video von Natalia Mateo gibt es auf Seite 2 des Beitrags.

Musiker auf SellaBand
Bergfürst plant ersten Coup mit Urbanara
Mit einem Jahr Verspätung will nun auch Bergfürst die erste Finanzierung in Angriff nehmen. Und so möchte der Heimtextilien-Shop Urbanara auf Bergfürst mindestens drei Millionen Euro einsammeln. Die Zeichnungsfrist beginnt ab dem 12. September 2013. Zu den bisherigen Investoren von Urbanara zählen Investoren Blumberg Capital, Grazia Equity, b-to-v Partners, Taishan Invest und CFF Partners. Im Jahr 2012 lag der Umsatz von Urbanara bei 1,8 Mio. €. In diesem Jahr sollen es 4,7 Mio. € werden. Man darf gespannt sein auf weitere Details aus dem Wertpapierprospekt – vor allem im Hinblick auf Margen und Gewinn des Unternehmens.
4 Start-ups stellen sich vor
Zusammen mit Urbanara haben wir am Montag 4 Start-ups vorgestellt, die Kapital aus der Crowd aufnehmen wollen. Dabei kommen die Start-ups selbst mit ihren Pitching-Videos zu Wort. Mit dabei sind außerdem covus.pro von Seedmatch, Wunsch-Brautkleid.de von companisto und JazzPlanet von Innovestment: schauen Sie rein.

Start-ups auf Kapitalsuche in der Crowd
Küchenfab erfolgreich auf Fundsters
Die Küchenfab GmbH hat vor Ablauf der Finanzierungsphase auf Fundsters die Fundingschwelle von 100.000 € übertroffen und steht derzeit bei 123.700 €. Noch sind 5 Tage Zeit um sich an dem Unternehmen zu beteiligen, das individuelle Küchen entwickelt und vertreibt.
Finanzierung durch die Crowd wächst weiter
Egal ob für kreative Projekte oder kapitalintensive Start-ups, die Finanzierung durch die Crowd wächst weiter. Dies unterstreichen eindrucksvoll die Zahlen und Fakten, die wir zum 1. Halbjahr 2013 veröffentlicht haben. Während Start-ups per Crowd investing in den ersten sechs Monaten 2013 5,2 Mio. € einsammeln konnten, waren es im gleichen Zeitraum etwas über 2 Mio. € auf den Crowd funding-Plattformen. Insgesamt sind es damit 10 Mio. € für 80 Finanzierungsrunden von Start-ups (Beispiele finden Sie hier) und 4,5 Mio. € für 1.097 erfolgreich finanzierte Projekte von Künstlern, Musikern, Filmemachern oder Autoren. Somit konnten sich beide Finanzierungsformen zu einer echten Alternative für die Kapitalaufnahme entwickeln. Für 2013 gehen wir bei Crowd investing von einem Volumen zwischen 13 Mio. € und 15 Mio. € aus, bei Crowd funding dürften es zwischen 5 Mio. € und 6 Mio. € werden – also zusammen knapp 20 Mio. €. Alle Details zur Halbjahresbilanz finden Sie hier:
Neue Plattform, Startnext im Interview und Pressekonferenz von Seedmatch
Mit diesen Themen geht es weiter auf Seite 2.