Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Auf zum Pitch-Day: Hier können Start-ups Investoren kennenlernen

$
0
0

Wie soll ich mein Start-up finanzieren? Wo lerne ich Investoren kennen? Was muss ich diesen bieten und wie läuft eigentlich so ein Pitch ab? Jede Menge Fragen, denen sich junge Gründer am Anfang ihrer Selbstständigkeit stellen müssen. Licht ins Dunkel bringt Gründungsexperte Christian Strebe vom Investforum Start-up Service, den wir zu genau diesen Themen befragt haben.



  • Der Investforum Startup-Service richtet sich mit seinen Leistungen und Angeboten an innovative Start-ups, die auf ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmen begleitet werden. Neben qualitativen Coachings werden auf Matchingveranstaltungen wie dem Investforum Pitch-Day, der in diesem Jahr am 14. September stattfindet, die richtigen Ansprechpartner miteinander in Kontakt gebracht. Der Investforum Startup-Service ist Bindeglied zwischen Start-ups und Investoren sowie Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Für-Gründer.de: Christian, was sind deiner Meinung nach die Top3-Finanzierungsquellen für Start-ups?

Christian Strebe vom Investforum Startup-Service: Aus unserer Erfahrung heraus sind das in der Anfangs- bzw. Seedphase eines Start-ups vor allem Fördermittel, wie EXIST oder landeseigene Stipendien, die berühmten drei Fs – Family, Fools and Friends – und der High-Tech Gründerfonds. Business Angels und Venture-Capital Gesellschaften spielen natürlich eine große Rolle, steigen aber in der Regel erst ein, wenn das Start-up ein marktfähiges Produkt bzw. erste Umsätze vorweisen kann. Daher sehen wir die genannten drei als entscheidend an. Analog zum High-Tech Gründerfonds bieten die Bundesländer eigene Frühphasenfonds an und sind – wie zum Beispiel die bmp Beteiligungsmanagement AG in Sachsen-Anhalt – sehr aktiv und interessant für Start-ups.

Für-Gründer.de: Stichwort Investorenansprache beim Pitch: Was sollten Gründer unbedingt beachten, damit sie einen Treffer bei den Investoren landen?

Christian Strebe vom Investforum Startup-Service: Beim Pitchen geht es darum, sein Gegenüber durch Emotionen und klare Fakten von sich zu überzeugen. Um sich schnell einen Überblick über das Start-up verschaffen zu können, benötigen Investoren Aussagen zu relevanten Punkten wie Produkt, Markt, Wettbewerb, Team und Meilensteine. Zudem müssen die Gründer ehrlich sein und idealerweise ist das Pitch-Deck bzw. die Präsentation exakt auf das Gegenüber abgestimmt. Ratsam ist es immer, jemand Externen die Präsentation bzw. den Pitch zu zeigen und sich Feedback zu holen.

Entscheidend ist vor allem das Team. Hier muss transportiert werden, dass es die richtigen Personen mit den richtigen Kenntnissen und Fähigkeiten sind, um das Produkt oder die Dienstleistung am Markt zu rocken.

Für-Gründer.de: Am 14. September veranstaltet ihr den nächsten „Investforum Pitch-Day“. Was muss man als Start-up tun, um an dem Tag vor Investoren pitchen zu können?

Christian Strebe vom Investforum Startup-Service: Start-ups können sich hier online bewerben und müssen dafür einen Onepager ausfüllen. Bewerbungsfrist ist der 31. Juli 2017. Alle vollständigen Bewerbungen werden dann von einer Jury bewertet.

Die besten 25 Start-ups dürfen sich auf dem Pitch-Day vor über 70 Investoren präsentieren. Vor der Veranstaltung unterstützen wir die Teams bei der Erstellung des Pitch-Decks und ziehen hier externe Referenten hinzu. Wir sind zudem immer daran interessiert die Start-ups auf einer persönlichen Ebene kennenzulernen und auch untereinander zu vernetzen, damit die Veranstaltung nicht so anonym abläuft und sich alle wohlfühlen. Bis jetzt haben wir für dieses Konzept immer positives Feedback bekommen und denken daher, dass es sich lohnt teilzunehmen.

Das überzeugendste Start-up gewinnt zudem ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro.

Für-Gründer.de: Wer darf am Pitch-Day teilnehmen? Gibt es Einschränkungen, z.B. hinsichtlich Standort, Branche oder Unternehmensalter?

Christian Strebe vom Investforum Startup-Service: Grundsätzlich können sich Gründungsprojekte und Start-ups bewerben, die nicht älter als fünf Jahre sind. Die Branche und ob sie aus Deutschland oder dem Ausland stammen, ist dabei nicht entscheidend. Das Land Sachsen-Anhalt fördert den Investforum Startup-Service und ist sehr daran interessiert, auch Start-ups von „außerhalb“ vom Standort zu überzeugen. In Sachsen-Anhalt hat sich in den letzten Jahren viel entwickelt und auch von Berlin aus ist man zum Beispiel in gut einer Stunde in Halle. Der Pitch-Day ist vor allem für Start-ups geeignet, die eine erste oder zweite Finanzierungsrunde anstreben.

Für-Gründer.de: Hast du für unsere Leser ein paar Erfolgsbeispiele von Start-ups parat, die in den letzten Jahren beim Pitch-Day des Investforums einen Kapitalgeber gefunden haben?

Christian Strebe vom Investforum Startup-Service: Gern. Aus Sachsen-Anhalt wären das zum Beispiel die Start-ups UniNow, MyFishingBox, Flying Circus, 3DQR und Bubbles & Beyond, um nur ein paar zu nennen. Des Weiteren hatten wir auch Start-ups wie Fazua, Moeve Bikes und Green City Solutions auf dem Pitch-Day.

Die Beispiele zeigen ganz gut, dass die Branchen auf dem Pitch-Day sehr unterschiedlich sind. Natürlich bilden immer mehr digitale Prozesse und IT-Dienstleistungen die Basis für neue Produkte, aber generell sind wir hier sehr breit aufgestellt.

Für-Gründer.de: Und was erwartet die Start-ups, die erfolgreich pitchen?

Christian Strebe vom Investforum Startup-Service: Ruhm und Anerkennung und hoffentlich auch ein Investment. In der Regel dient unsere Veranstaltung einem ersten Kennenlernen und danach werden bei Interesse weitere Gespräche geführt. Hier begleiten wir gern weiter, da sich unser Angebot nicht nur auf den Veranstaltungstag beschränkt. Wir nehmen dann eine moderierende Rolle ein und unterstützen bei der Erstellung bzw. Anpassung notwendiger Unterlagen.

Für-Gründer.de: Neben dem Pitch-Day, der einmal im Jahr stattfindet, bietet ihr auch den Investforum Startup-Service. Von was können Start-ups hier generell profitieren?

Christian Strebe vom Investforum Startup-Service: Der Pitch-Day ist nur ein Angebot des Investforum Startup-Services.

Der Investforum Startup-Service richtet sich mit seinen Leistungen und Angeboten an innovative Start-ups, denen wir auf ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmen Mehrwerte bieten. Wir sind Partner für Start-ups, die dabei helfen, Fehler zu vermeiden oder Marktzugänge und Finanzierungen anzubahnen.

Auf Matchingveranstaltungen wie dem Pitch-Day bringen wir die richtigen Ansprechpartner miteinander in Kontakt und organisieren themenspezifische Coachings mit Mentoren und Fachexperten. Dabei verstehen wir uns als Bindeglied zwischen Start-ups und Investoren sowie Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Investoren erhalten Zugang zu Start-ups und etablierte Unternehmen und Unternehmer lernen so Innovationen kennen.

Für-Gründer.de: Ist der Service für die Start-ups mit Kosten verbunden?

Christian Strebe vom Investforum Startup-Service: Nein. Der Investforum Startup-Service wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Dadurch können Start-ups unsere Beratungsleistungen ohne Kosten in Anspruch nehmen. Vorab besprechen wir mit den Start-ups, ob eine Zusammenarbeit grundsätzlich Sinn macht.

Für-Gründer.de: Christian, abschließende Frage: Welche Tools und Methoden empfiehlst du Gründern, die sich gerade am Anfang der Gründungsphase befinden?

Christian Strebe vom Investforum Startup-Service: Wir selbst sind sehr von der Lean-Startup-Methode überzeugt und wissen, dass sie funktioniert. Wer eine Idee hat, sollte schnellstmöglich mit potenziellen Kunden und generell mit anderen Menschen über die Idee sprechen. Das Feedback sollte integriert und die Idee weiterentwickelt werden.

Wer zu lange im Verborgenen für sich arbeitet, wird nur schwer Erfolg haben.

Auch Einzelkämpfer haben es schwer. Daher sollten von Anfang an Mitstreiter für die Realisierung gesucht werden. Ein Methoden-Klassiker aber immer noch sehr hilfreich ist das Business Model Canvas. Jeder sollte das Canvas mit seiner Idee mehrmals durchspielen, um zu sehen, ob man noch auf Kurs ist.

Für-Gründer.de: Christian, vielen Dank für das Gespräch.

Seid ihr auch auf der Suche nach Investoren?

  • Wenn ihr auch auf der Suche nach dem richtigen Investor für euer Start-ups seid, dann ist vielleicht der Investforum Pitch-Day am 14. September in Halle (Saale) das Richtige für euch. Die Bewerbungsphase für Start-ups läuft seit dem 1. Mai, Deadline für den Bewerbungseingang ist der 31. Juli. Für die Bewerbung müssen Start-ups online einen Onepager ausfüllen. Direkt zur Anmeldeseite gelangt ihr hier.

Der Beitrag Auf zum Pitch-Day: Hier können Start-ups Investoren kennenlernen erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842