Woher kommen meine Einnahmen und mit welchen Ausgaben muss ich kalkulieren? Welche Preisstrategie wähle ich, damit sich die Kunden für meine Produkte entscheiden? Wer zählt überhaupt zu meiner Zielgruppe und wie erreiche ich sie? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Gründer, wenn sie an ihrem Geschäftsmodell arbeiten. Eine große Hilfe zur Strukturierung eures Konzepts bietet das Geschäftsmodell-Canvas.
Das Geschäftsmodell-Canvas ist unsere Weiterentwicklung des bekannten Business Model Canvas. In beiden Arten des Canvas werden neun zentrale Schlüsselfaktoren, die für das eigene Geschäftsmodell wichtig sind, analysiert, in Verbindung gesetzt, visualisiert und so lange weiterentwickelt, bis ein tragfähiges Modell vorhanden ist. Dabei werden Stärken und Schwächen der eigenen Geschäftsidee geprüft und darauf aufbauend ermittelt, ob sich die Umsetzung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten lohnt. Deshalb eignet sich die Methode Canvas auch besonders für Gründer in der frühen Gründungsphase oder für Gründer, die im Rahmen einer Umstrukturierung oder im Zuge eines neues Produktes die Tragfähigkeit ihres Konzeptes prüfen wollen.
Im Vergleich zum Business Model Canvas wird in unserem Geschäftsmodell-Canvas der Gründer bzw. das Gründerteam als wichtigster Faktor einer Gründung in den Fokus gestellt. Was das Geschäftsmodell-Canvas noch alles beinhaltet, zeigt die nachfolgende Infografik:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die neun zentralen Schlüsselfaktoren aus dem Geschäftsmodell-Canvas liefern euch aber nicht nur Struktur. Sie sind vielmehr auch bereits eine wichtige Vorarbeit für die Erstellung eures Businessplans. Dort findet ihr gesamte Teilbereiche aus dem Canvas in ausführlicher Form wieder, beispielsweise Gedanken zur Idee, Markt & Wettbewerb sowie Preis & Strategie. Außerdem werden im Businessplan auch die Stärken und Schwächen eures Geschäftsmodells in Form einer SWOT-Analyse festgehalten und eine kurz- und mittelfristige Finanzplanung durchgeführt.
Neben der Funktion als Planungselement ist der Businessplan nach der Fertigstellung ein zentrales Instrument für Banken und Investoren und damit entscheidend für eine erfolgreiche Finanzierung. Canvas und Businessplan sollten also immer im Zusammenspiel und nicht als „Entweder-Oder-Entscheidung“ gesehen werden.
- Tipp: Sowohl das Geschäftsmodell-Canvas wie auch euren Businessplan könnt ihr mit dem Unternehmerheld kostenfrei, digital und anhand von Praxisbeispielen und Leitfragen ganz einfach schreiben. Wenn ihr euer Geschäftsmodell-Canvas mit dem Unternehmerheld erstellt habt, könnt ihr viele Inhalte sogar direkt in euren Businessplan übernehmen. Hier geht’s zur Registrierung.
Der Beitrag Mit dem Geschäftsmodell-Canvas zur funktionierenden Geschäftsidee erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.