Auch dieses Jahr haben sich im jährlich stattfindenden Gründungswettbewerb start2grow einige interessante Geschäftsideen gegen die zahlreiche Konkurrenz, zusammengesetzt aus 567 Teilnehmern in 256 Teams, durchgesetzt. Im Rahmen unserer Reihe beste Geschäftsideen 2013 stellen wir Ihnen heute diese vor.
Mit dabei: das Lastenrad für die Pflege von der F&A Manufaktur, dem Forschungsinstitut für Bautechnik fobatec und der innovative Kommisionierungsautomat der Geschäftsidee Magazino. Außerdem stellen wir Ihnen die Preisträge der Sonderpreise aus dem Bereich Technologie vor.
1. Platz: Das E-Bike für Rollstuhlfahrer
Das Thema E-Bikes steht zur Zeit hoch im Kurs. Erst kürzlich berichteten wir über drei spannende Geschäftsideen aus diesem Bereich. Die Geschäftsidee F&A Manufaktur mit Firmensitz in Dortmund setzt auf liebevolle Handarbeit und höchste Qualität im Zweiradbereich. Die Dortmunder Jungunternehmer Adalbert Frassek und Fabian Kortwittenborg sind Radsportbegeisterte und möchten mit ihrem Unternehmen nicht nur Wartung und Reparatur anbieten, sondern auch die Konstruktion und Montage ganz besonderer Zweiräder in die Hand nehmen. Bei start2grow sind die beiden Gründer mit Konzepten zu einem Lastenfahrrad für die häusliche Pflege und einem Spezialrad für Rollstuhlfahrer angetreten.

Einer der beiden Gründer bei der Arbeit (Quelle: F&A Manufaktur)
Das technische Know-how und die Erfahrung bringen sie als Industriemeister und Zweiradmechaniker in das Unternehmen ein. Die Produktpalette der Geschäftsidee F&A Manufaktur ist ausgerichtet auf den Bereich der Pflege: sie bauen Adaptivbikes, Alltagsräder, E-Bikes, Rollstühle oder Fixies (Fixed Gear Bike). Jedes dieser Einzelstücke ist individuell geschweißt, montiert und lackiert. Danach kann es individuell nach seinem Besitzer benannt werden. Die Leitideen, die hinter der Geschäftsidee F&A Manufaktur stehen, sind das Streben nach Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation und individuelle Handwerkskunst. Mit ihrer Geschäftsidee konnten die beiden Gründer der F&A Manufaktur den mit 15.000 Euro dotierten ersten Platz beim Gründungswettbewerb start2grow ergattern. Die Webseite befindet sich noch im Aufbau, weitere Informationen zur Geschäftsidee F&A Manufaktur erhalten Sie aber auf deren Facebook Seite.
2. Platz: fobatec bietet Sicherheit für Bauprodukte
Den zweiten Platz beim start2grow Gründungswettbewerb belegt die Geschäftsidee fobatec, die Herstellern für Bauprodukte eine besondere Dienstleistung bietet. Fobatec ist ein Kofferwort abgeleitet von Forschungsinstitut Bautechnik. Im Bereich Befestigungstechnik und Wärmedämm-Verbundsysteme bietet fobatec eingehende Beratung aber auch experimentelle Untersuchungen und wissenschaftliche Beurteilungen. Durch diese Dienstleistung können die Kunden der fobatec sich die Sicherheit für ihre Bauprodukte zertifizieren lassen um so das Vertrauen der Endverbraucher zu gewinnen. Die Geschäftsidee fobatec, eine Ausgründung der TU-Dortmund, gewann den zweiten Platz des Gründungswettbewerbs start2grow und erhielt ein Preisgeld von 10.000 Euro. Eine Webseite ist noch nicht vorhanden. Kontakt zur Gründerin Dr. Melanie Krause erhalten Sie per E-mail.

Die glücklichen Gewinner des Gründerwettbewerbs start2grow
3. Platz: Innovative Lagerautomaten von Magazino
Ein ganz neues System von Lager- und Kommissionierautomaten entwickelt, baut und vertreibt die Geschäftsidee von Magazino, die den dritten Platz bei start2grow belegte und damit ein Preisgeld von 5.000 Euro mit nach Hause nehmen konnte. Sie bieten mit ihrer Geschäftsidee einen schlagenden Wettbewerbsvorteil indem Sie ca. 90% mehr Packungen pro Quadratmeter lagern und die Zugriffszeiten auf die gelagerten Gegenstände halbieren. Umsatz erzielt die Geschäftsidee Magazino nicht nur durch den Verkauf der Automaten, sondern auch aus Wartungsverträgen mit einer langen Laufzeit, um so die technische Qualität gewährleisten zu können. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite dieser Geschäftsidee.

Das Gründerteam von Magazino (Quelle start2grow..de)
Sonderpreis Technologien: eve und SIT Cancer
Zusätzlich hatte jeder der 20 Finalisten die Möglichkeit einen weiteren Preis für besondere Innovationen im Bereich Technologien zu erhalten. Der start2grow Sonderpreis Technologie ist ein Wertgutschein im Wert von 10.000 Euro für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen diverser Dortmunder Kompetenzzentren wie zum Beispiel dem TechnologieZentrumDortmund oder dem BioMedizinZentrumDortmund.
Von diesem Preis profitierten beim Gründungswettbewerb start2grow gleich drei der Finalisten. Hier haben sich die Geschäftsidee eve und SIT Cancer aber auch die bereits vorgestellte Geschäftsidee fobatec durchgesetzt.
eve ist ein logistisches Assistenzsystem, das Transparenz in produzierende Unternehmen bringt. Mit der Analyse und Entwicklung von Produktionssystemen optimiert und gestaltet es etablierte Strukturen und Prozesse. SIT Cancer entwickeln ein Bio-Medikament, das Krebszellen aktiv erkennt und in sie eindringt. Diese aktivieren in der Krebszelle eine Selbstvernichtung. SIT steht für Society for Immunotherapy of Cancer und ist ein Kompetenzzentrum aus internationalen Forschern und Mediziner, die die Erforschung und Entwicklung eines solchen Medikaments unabhängig von Profit vorantreiben wollen.
Einen kleinen Eindruck vom Wettbewerb start2grow erhalten Sie in folgendem Video:
Initiator des Gründungswettbewerbs start2grow ist das sogenannte dortmund-project der Wirtschaftsförderung Dortmund, die GründerInnen bundesweit und kostenfrei mit ihrem Coaching-Team aus über 600 Fachleuten mit gutem Rat zur Seite stehen. Der seit 2001 jährlich stattfindende Wettbewerb soll innovativen Gründerteams fachliche und auch finanzielle Unterstützung mit hochdotierten Preisgeldern bieten. Erfahren Sie mehr über start2grow sowie zahlreiche andere Businessplan- und Gründerwettbewerbe
Geschäftsideen Newsletter
Weitere spannende Anregungen erhalten Sie in unserer Rubrik beste Geschäftsideen auf dem Für-Gründer.de Blog. Sie wollen jeden Monat über interessante Geschäftsideen informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein: