Der Cryptomator macht Cloud-Daten sicher. Dabei werden Dokumente, bevor sie beispielsweise bei Dropbox & Co. hochgeladen werden, verschlüsselt. Ein weiterer Clue ist das Pay-what-you-want-Prinzip, sprich: Die Nutzung kostet euch genau so viel, wie ihr zahlen möchtet. Christian Schmickler und Sebastian Stenzel, zwei der Gründer von einem unserer Top 50 Start-ups des Jahres 2016, erklären im Video mehr über ihr Geschäftsmodell.
Cloud-Speicher machen die Arbeit im digitalen Zeitalter leichter – sind aber zugleich auch ein Risiko in Sachen Datenschutz. Im Interview mit Maren Könemann von unserem Partner Factory TV erzählen zwei Gründer, wie sie aus dem eigenen Bedarf heraus den Cryptomator ins Leben gerufen haben, der genau dieses Problem aufgreift, und inwiefern der Gewinn des CeBIT Innovation Awards ihnen dabei einen ordentlichen Erfolgsschub verliehen hat.
Weitere Top 50 Start-ups kennenlernen
- Alle Top 50 Start-ups auf einen Blick
- Video: Das ist Platz 1 der Top 50 Start-ups 2016
- Gründerstory mit Ad-O-Lytics (#2): mit maßgeschneiderten Viren gegen Krebs
- Gründerstory mit Landpack (#3): Stroh – eine echte Alternative zur Knallfolie
- 5 aus 50: Die Lieblings-Top 50 Start-ups unserer Redaktion
Der Beitrag Privatsphäre in der Cloud: Dieses Top 50 Start-up schützt eure Daten erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.