Innovative Gründer von heute sind der Mittelstand von morgen. Im Gepäck haben sie pfiffige Geschäftsmodelle und neue Produkte, die eventuell ganze Branchen verändern werden. Damit aus einer Geschäftsidee ein tragfähiges Unternehmen wird, unterstützen Gründerwettbewerbe wie start2grow beim Start. Das Insurtech-Start-up FinanzRitter und der Big-Data-Spezialist Point 8 sind zwei Beispiele erfolgreicher Gründungen bei start2grow, die wir hier vorstellen. Und wer ebenfalls auf Erfolgskurs gehen möchte, sollte sich die anstehende neue Runde bei start2grow vormerken.
FinanzRitter ist junges Unternehmen aus dem Bereich Insurtech – ein Begriff, der in Anlehnung an Fintech geschaffen wurde und sich vom englischen „insurance technologies“ ableitet. Der Hintergrund ist ebenfalls ein ähnlicher, denn wie im Finanzsektor sträuben sich viele Versicherungskonzerne gegen den digitalen Wandel und halten an bewährten Geschäftsmodellen fest. Die Lücke zwischen den Erwartungen der Nutzer und dem Angebot der Konzerne wird somit immer größer. Start-ups haben dieses Potenzial längst erkannt.
So auch das Start-up FinanzRitter, das mit einem App-basierten Versicherungsmakler Kunden eine unabhängige Beratung und digitale Vertragsübersicht der Versicherungssituation bietet. Garantiert werden einfache Kontaktmöglichkeiten und schnelle Hilfe im Schadensfall. Die Technologie des Unternehmens basiert auf künstlicher Intelligenz, wodurch im Vergleich zu klassischen Offline-Angeboten Zeit und Geld gespart werden kann. Ziel ist also nicht der voreilige Abschluss eines Vertrags, sondern individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Kunde bleibt während der Erstberatung vollständig anonym – er kann also zunächst testen, was FinanzRitter wirklich bietet.

Ebenso innovativ ist Point 8, ein Big Data-Spezialisten aus Dortmund. Ziel des Start-ups ist es, das vorhandene Know-how im Bereich Big Data als Dienstleister an andere Unternehmen und Organisationen weiterzugeben. Eingesetzt werden dabei Datenanalysen, Maschine Learning und Simulationen. So sollen durch Algorithmen gewonnene Daten zielführend für Entscheidungen und weitere Projekte genutzt werden. Dabei hilft Point 8 nicht nur bei der eigentlichen Umsetzung, sondern unterstützt Unternehmen auch individuell bei entsprechenden Schulungen für Mitarbeiter, Workshops und in Hands-On-Sessions mit echten Fallbeispielen aus dem unternehmerischen Alltag.
Bei start2grow gemeinsam den Durchbruch schaffen
Die beiden vorgestellten Start-ups haben eines gemeinsam: Sie nutzten für den Durchbruch den Gründungswettbewerb start2grow. Dr. Christophe Cauet, Geschäftsführer von Point 8:
Bei start2grow konnten wir unseren Businessplan intensiv auf den Prüfstand stellen. Neben einem 4. Platz im Wettbewerb freuen wir uns über ein tolles Netzwerk und starke Partner, die uns jetzt auf unserem weiteren Weg begleiten.
Für die Leiterin von start2grow, Sylvia Tiews, liegen die Start-ups voll im Trend zukünftiger Gründergenerationen. So sagte sie uns im Gespräch, dass sie disruptive Geschäftsmodelle besonders begeistern, also Erfindungen, Forschungen und starke Innovationen, mit denen sich Menschen selbstständig machen, die gewohnte Abläufe, gekannte Prozesse, Branchengegebenheiten durchbrechen und ganz neu denken:
Nach der Industrialisierung folgen die Erneuerung der Dienstleistungsgesellschaft und das Zeitalter der Industrie 4.0 mit seinen zahlreichen Facetten. Es begeistert mich immer wieder, wenn wir Gründer auf ihrem Erfolgskurs in die Zukunft begleiten können.

Ziel des Gründerwettbewerbs start2grow ist es, Start-ups die besten Bedingungen für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit zu bieten. Auf der Agenda von start2grow stehen folgende Punkte:
- Erarbeitung der Businesspläne
- Individuelles Coaching
- Wissensvermittlung in Seminaren
- Workshops
- Preisgeld von insgesamt 47.000 Euro
- Sonderpreise für sehr gute Businesspläne
Am 31. März beginnt die neue Staffel von start2grow. Der Wettbewerb steht deutschlandweit Gründungsideen aus allen Branchen offen. Zusätzlich gibt es eine Sonderdisziplin „Technologie“. Gründungsinteressierte können sich bereits jetzt für start2grow | 37 anmelden.
Termine für start2grow | 37
- start2grow-Match am 31. März 2017
- Präferenzabgabe für Mentorenzuordnung bis zum 06. April 2017
- start2grow-Camp am 28. und 29. April 2017
- start2grow-Proof am 15. Mai 2017
- Annahmeschluss Businesspläne am 29. Mai 2017
- start2grow-Pitch and Party am 12. Juli 2017
Alle Details zum Gründungswettbewerb start2grow findet ihr auch unter www.start2grow.de. Tipps für die Teilnahme sowie 190 Gründerwettbewerbe auf einen Blick, findet ihr in unserem Wettbewerbsleitfaden für das Jahr 2017.
Der Beitrag Gründerwettbewerb start2grow: als Gründer den Durchbruch schaffen erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.