Zum Jahresstart direkt nach Las Vegas zur weltweit größten Fachmesse für Unterhaltungselektronik, der CES? Das durfte Marcia Hütten von Ampero erleben, nachdem ihr Start-up vom lexoffice-Blog zum „Startup des Monats“ gewählt wurde. Was sie dort erlebte und welche Auswirkungen das auf die Entwicklung der Powerbanks von Ampero hat, verrät sie uns im Interview. Und Florian Schmitt, Gründerbeauftragter bei lexoffice, erklärt euch, wie auch ihr „Startup des Monats“ bei lexoffice werden könnt und was es dabei zu gewinnen gibt.
Für-Gründer.de: Hallo Marcia, kannst du dich und Ampero bitte kurz vorstellen?
Marcia Hütten von Ampero: Hi, ich bin Marcia und arbeite als Marketing Manager bei Ampero. Wir sind ein Kölner Start-up, welches das weltweit erste, offene Sharing System für Powerbanks implementiert. Ist man in der Stadt unterwegs und der Handyakku neigt sich dem Ende zu, findet man mit Hilfe unserer App den nächsten Ampero-Partner, um ein mobiles Ladegerät auszuleihen.
Zu unseren Partnern zählen unter anderem Cafés, Restaurants, Bars, Hotels und viele mehr. Das Coole an der ganzen Sache ist, dass du das Ladegerät, den Ampero, mitnehmen und bei jedem unserer Partner wieder zurückgeben kannst.
Für-Gründer.de: Ihr wart ja Anfang Januar auf der CES in Las Vegas – welche Eindrücke habt ihr mitgenommen?
Marcia Hütten von Ampero: Für uns als Unternehmen war die CES super interessant. Gerade sind wir dabei, unseren Ampero 2.0 zu entwickeln. Dementsprechend haben wir uns auf der CES nicht nur inspirieren lassen, sondern auch die Chance genutzt, mit potenziellen Lieferanten den neuen Ampero und seine möglichen Features zu diskutieren.

Wir wissen, dass wir mit unserem Ampero das Rad nicht neu erfunden haben, denn schließlich gibt es Powerbanks wie Sand am Meer. Die Idee mit dem offenen Sharing System ist aber einzigartig und wir sind auf ziemlich viel positives Feedback gestoßen. Nicht nur seitens der potenziellen Nutzer, sondern auch seitens interessierter Investoren.
Außerdem haben wir festgestellt, dass sich das moderne, kreditkartengroße und leichte Design des Amperos von der Konkurrenz abhebt. Mir persönlich hat die Messe auch super gefallen.
Ich kam mir manchmal vor, als würde ich mich in einem Science-Fiction-Film befinden. Schon faszinierend, was es dort für Erfindungen zu sehen gab.

Für-Gründer.de: Wie kommt man denn als Start-up dazu, direkt zum Jahresauftakt zur „Sin City“ zu reisen?
Marcia Hütten von Ampero: Ich habe Florian Schmitt von der Haufe Gruppe bei einem Start-up-Event in Köln kennengelernt. Er hat mir von dem Programm „Startup des Monats“ von lexoffice erzählt. Daraufhin haben wir uns dort beworben und wurden nach Las Vegas zur CES eingeladen.

Lexoffice sucht regelmäßig innovative Start-ups
Lexoffice ist vielen sicher als ein führender Anbieter von Buchhaltungssoftware bekannt, der mit seinen Produkten auch jungen Gründern das Leben erleichtern möchte. Regelmäßig führt lexoffice Workshops durch, bei denen Start-ups erfahren, welche Fehler sie bereits bei der Gründung vermeiden können. Und seit kurzem wird im lexoffice-Blog das „Startup des Monats“ gewählt. Gewinnern winkt das offizielle lexoffice-Start-up-Paket, eine Vorstellung im lexoffice-Blog und die Unterstützung durch den Gründerbeauftragen Florian. Was Gründer für eine Bewerbung tun müssen, erklärt euch Florian im Interview.
Für-Gründer.de: Florian, kannst du uns etwas mehr zur Start-up-Initiative von lexoffice erzählen?
Florian Schmitt von lexoffice: Gern. Mit der „Reach the Peak“-Initiative haben wir ein Gründerförderprogramm rund um unsere Cloud-Buchhaltungslösung lexoffice gebaut. Jeder, wirklich jeder, der innerhalb der letzten zwei Jahre ein Unternehmen gegründet hat, bekommt ab jetzt lexoffice 12 Monate lang gratis zur Verfügung gestellt. Als Gründer weiß ich selbst, dass es gerade in der Startphase so viele zeitaufwendige Dinge zu bewältigen gibt – die Buchhaltung sollte nicht dazu gehören. Mit lexoffice nehmen wir den Gründern die Buchhaltung ab, damit sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: ihr Business.
Darüber hinaus wählen wir alle vier Wochen das „Startup des Monats“.
Für-Gründer.de: Wie wird man denn Startup des Monats und was gibt es zu gewinnen?
Florian Schmitt von lexoffice: Die Bewerbung ist ziemlich easy – mit E-Mail und Kurzbeschreibung des Unternehmens über unser Kontaktformular. Wir schauen uns jede Bewerbung genau an und erstellen dann eine Shortlist. In einer kleinen, aber feinen Runde aus Start-up-interessierten Mitarbeitern von lexoffice besprechen wir diese dann und wählen demokratisch den Gewinner.
Gewinnen kann man in erster Linie vier Wochen vollen Zugriff auf mich und die Infrastruktur der Haufe Gruppe. Zusammen schauen wir uns euer Business an und evaluieren, wo ihr derzeit steht. Dann schauen wir, wie wir euch hier einen Schritt voranbringen können. Meistens geschieht das durch kleine vierwöchige Projekte, zu deren Abschluss wir ein Event besuchen und das ganze per Video festhalten.
Mit Ampero haben wir beispielsweise relativ schnell die CES als geeignetes Event bestimmt. Dann haben wir uns überlegt, wie wir zusammen die Ampero-PS in Vegas auf die Straßen bekommen. Der Casinobetreiber hat zum Beispiel wenig Interesse daran, dass ein Spieler den Automaten verlässt, weil sein Handyakku leer ist. Durch Ampero ist dieses Problem schnell gelöst und beide, Spieler und Casino, profitieren. Schaut euch unbedingt unser Video aus Las Vegas an. Das sagt mehr als 1000 Worte.
Für-Gründer.de: Welche Events für die zukünftigen „Startups des Monats“ habt ihr geplant?
Florian Schmitt von lexoffice: Im März sind wir zusammen mit einem Start-up auf der Cebit. Für April haben wir einen Mega-Event geplant; stay tuned!

Für-Gründer.de: Für diejenigen Start-ups, die sich nun bewerben möchten: Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein und welche Schritte sind notwendig?
Florian Schmitt von lexoffice: Mit dem Programm wollen wir jeden Gründer in Deutschland ansprechen. Daher gibt es, außer der Gründung innerhalb der letzten zwei Jahre, keine Voraussetzungen. Wenn ihr Gründer seid, wollen wir von euch hören! Bewerben könnt ihr euch ganz einfach auf startups.lexoffice.de.
Für-Gründer.de: Vielen Dank für das Interview!
Der Beitrag Mit Verleih-Powerbanks zum Jahresauftakt direkt zur CES nach Las Vegas erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.