Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Regional und Made in Germany: Mit dem „Heimatgummi“ zum Erfolg

Mit dem Massenprodukt Kondom aus der Menge der Hersteller herauszustechen, ist nicht leicht. Den drei Machern von „Heimatgummi“ ist das durch eine konsequente regionale Verankerung ihres Produkts gelungen. Künstler aus der Region individualisieren Verpackungen, in denen die Gummis dann verpackt werden. Diese sind im Onlineshop oder bei Händlern erhältlich. Alles Made in Germany versteht sich.



Für-Gründer.de: Hallo Christian. Euer Geschäftsmodell sind Kondome, bei denen die Verpackung von regionalen Künstlern designed wurde. Erklär uns bitte, wie man auf so eine Idee kommt?

Christian Atz von Regional Arts: Zuerst hatten wir nur das Wort „Heimatgummi“, das von dem Vater eines Freundes stammt. Überraschenderweise gab es dazu auf Google keine Suchergebnisse und so wollten wir um den Begriff eine Marke aufbauen, deren Reichweite wunderbar verfolgt werden kann. Wir dachten dabei an Fruchtgummis oder Kondome und haben uns dann, weil wir es spannender fanden, entschieden, eine Kondommarke im Schwarzwald aufzubauen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Heimatgummis setzen besonders auf die regionale Verankerung mit von Künstlern der Region gestalteten Verpackungen. (Bildquelle: Heimatgummi)
Die Heimatgummis setzen besonders auf die regionale Verankerung mit von Künstlern der Region gestalteten Verpackungen. (Bildquelle: Heimatgummi)

Für-Gründer.de: Kannst du uns auch kurz Dein Team vorstellen. Wie viele Gründer sind mit dir am Start und wie groß ist euer gesamtes Team?

Christian Atz von Regional Arts:

  • Jürgen Hübner, früher Messebauer und Designer, jetzt in Rente
  • Uwe Baumann, Gründer einer Ideenwerkstatt für kulturelle Projekte
  • und ich, Christian Atz, seit Abschluss des Jurastudiums im Start-up-Umfeld unterwegs

Für-Gründer.de: In der Vorstellung vieler sind Kondome Produkte, die man sich im Drogeriemarkt kauft, ein Massenprodukt also. Wie schafft ihr es, euch hier zu behaupten? Wie sieht euer Marketingkonzept aus?

Christian Atz von Regional Arts: Unsere Verkaufsorte sind Geschäfte, die touristische, unterhaltsame oder designbezogene Produkte verkaufen. Mit den für den alltäglichen Gebrauch bestimmten Kondomen möchten wir auch erst einmal gar nicht konkurrieren. Unser Mehrwert besteht im Esprit und dem Unterhaltungswert – später vielleicht auch an der Sammelfreude.

Unser Ziel ist es, eigene Editionen für alle hochfrequentierten Tourismusorte, von Künstlern vor Ort designed, herauszubringen. Dabei setzen wir auch auf ebendiese Künstler sowie die Tourismusverbände vor Ort als Partner.

Außerdem setzen wir verstärkt auf eine Zusammenarbeit mit Unterhaltungskünstlern aus den jeweiligen Regionen, die Heimatgummi in ihr Programm einbinden können.

Für-Gründer.de: Hast du einen speziellen Tipp in Sachen Marketing für unsere Leser?

Christian Atz von Regional Arts: Wir gehen selbst sehr autodidaktisch an die Sache ran. Wir probieren also sehr viel aus. Aus PR-Sicht sehr effektiv ist auf alle Fälle eine spannende Story, Authentizität und ein interessantes Gründerteam.

Für-Gründer.de: Um vom Verkauf von individuell gestalteten Kondomen leben zu können, muss man doch sicher große Mengen verkaufen? Schafft ihr das bereits oder wie finanziert ihr euer Geschäftsmodell?

Christian Atz von Regional Arts: Wir sind noch weit davon entfernt, davon leben zu können. Das war jedoch auch nicht unser zeitlich unmittelbares Ziel. Wir decken den Lebensunterhalt aus anderen Einnahmequellen beziehungsweise anderen Projekten und können auf diese Weise die Projektentwicklung finanzieren.

Für-Gründer.de: Bleiben wir beim Thema Verkauf: Ihr betreibt auf eurer Seite einen Onlineshop. Wie schafft ihr es, Käufer auf eure Seite zu locken? Seid ihr SEO-Experten?

Christian Atz von Regional Arts: Nein, wir sind leider ziemlich unerfahren, was SEO betrifft und der Onlineshop ist aktuell auch mehr ein Nebenschauplatz.

Für-Gründer.de: Neben dem Onlineshop: Welche weiteren Vertriebskanäle nutzt ihr dann? Habt ihr auch schon darüber nachgedacht, die Kondome in großen Stückzahlen in die Supermarktregale zu bringen?

Christian Atz von Regional Arts: Die meisten Produkte verkaufen wir an Wiederverkäufer, die eigene Geschäfte haben, an Souvenir und Designgeschäfte oder auf Messen und Ausstellungen. Heimatgummis sind aktuell kein Produkt für große Stückzahlen und Supermärkte.

Für-Gründer.de: Ihr werbt mit „Made in Germany“, bleibt also dem Motto „Heimat“ treu. Gilt das nur für das Design und die Verpackung, oder auch für die Kondome selbst? Und wo lasst ihr produzieren, um konkurrenzfähig zu sein?

Christian Atz von Regional Arts:

Die Heimatgummis werden für uns von der Firma Ritex mit Sitz in Bielefeld produziert. So können wir eine hohe Sicherheit gewährleisten.

Für-Gründer.de: Die erste Kondom-Serie hieß „Schwarzwald“, die zweite „Rheinhessen“. Was hat es damit auf sich?

Christian Atz von Regional Arts: Der Schwarzwälder Künstler Stefan Strumbel hat bundesweit den Begriff „Heimat“ durch seine Arbeiten wieder zeitgemäß und positiv besetzt. Uwe und ich kommen aus dem Schwarzwald und wollten mit der aktuellen Edition unseren Beitrag zu einem größeren Portfolio an Tourismussouvenirs leisten. Der Schwarzwald wird auch als Reiseziel bei einem jungen Publikum beliebter und so schien er uns ein idealer Ausgangsstandort.

Jürgen wohnt in Rheinhessen und aufgrund des 200-jährigen Jubiläums dieser Region haben wir eine Serie mit einem rheinhessischen Künstler rausgebracht.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Gründer setzen bei ihrem Projekt auf den wieder stärker positiv konnotierten Begriff Heimat. (Bildquelle: Heimatgummi)
Die Gründer setzen bei ihrem Projekt auf den wieder stärker positiv konnotierten Begriff Heimat. (Bildquelle: Heimatgummi)

Für-Gründer.de: Wie gewinnt ihr die Künstler, die auf den Kondomen gestalterisch aktiv werden? Müsst ihr hier Überzeugungsarbeit leisten oder kommt das Interesse eher von Künstlerseite?

Christian Atz von Regional Arts: Die bisherigen Künstler, das Planet Schwarzwald Team und Tobias Mohr, kennen wir durch unseren erweiterten Bekanntenkreis, Überzeugungsarbeit musste deshalb nicht geleistet werden. Wir sind jedoch gespannt, wie Künstler in anderen Regionen auf unsere Anfrage reagieren werden.

Für-Gründer.de: Christian, wer kauft eure Kondome eher, Mann oder Frau? 

Christian Atz von Regional Arts: Frauen zwischen 40 und 60.

Für-Gründer.de: Letzte Frage: Was darf man von euch als nächstes erwarten? Habt ihr weitere spannende Projekte in petto?

Christian Atz von Regional Arts: Was Heimatgummi betrifft – da steht eine Edition für Berlin ganz oben auf der Liste.

Für-Gründer.de: Christian, vielen Dank für das Gespräch! 

Die Key Facts zu Heimatgummi auf einen Blick:

  • Unser aktuelles Team besteht aus: Jürgen Hübner, Uwe Baumann und Christian Atz.
  • Die erste Finanzierung erfolgte durch: Eigenes Kapital, 3000 Euro
  • Inzwischen gab es folgende weiteren Finanzierungen: Nein, jedoch eine Förderung durch den Innovationsgutschein C des Landes Baden-Württemberg
  • Investoren finden wir: Tendenziell gut, weil Ideen durch das Geld schneller umgesetzt werden können und das Wissen und die Erfahrung im Team erhöht wird
  • Besonders geholfen haben uns bisher: Elevator Pitch BaWü, Presse
  • Besonders wichtig in unserem Arbeitsalltag sind für uns folgende drei:
    Menschen: Freunde und Familienmitglieder, die sich ebenfalls für das Projekt begeistern. Und das Ritex Team!
    Tools: Lasercutter, Bildbearbeitungsprogramme
    Internetseiten: Elsteronline, Facebook, woocommerce

Der Beitrag Regional und Made in Germany: Mit dem „Heimatgummi“ zum Erfolg erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842