Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Best of Praxistipps: Diese 11 Tipps waren bei euch im Jahr 2016 besonders beliebt

$
0
0

Welche Tools erleichtern mir die Arbeit? Wie wähle ich die richtige Domain? Wie komme ich an ein Investment? Es gibt viele Fragen, die Gründer beschäftigen. Und es gibt viele Experten, die ihr Wissen gerne an Gründer weitergeben. Wir stellen die 11 Highlights der Praxistipps aus dem Jahr 2016 vor, die am häufigsten gelesen wurden.



#1: Mehr Bekanntheit durch die Teilnahme an einer TV-Show

Im Januar gab Einhorn-Gründer Waldemar einen Einblick in das Thema TV-Sendungen. Schließlich gilt er in der Start-up-Szene als Marketingexperte, der mit Einhorn bereits in den Start-up-TV-Sendungen „Die Höhle der Löwen“, „Made in Berlin“, „Kampf der Start-ups“ und „Vom Spinner zum Gewinner“ erfolgreich zu sehen war. Im Interview stellte er sich unter anderem diesen Fragen:

  • Wie läuft ein Dreh mit einem Fernsehteam ab?
  • Wie bereitet man sich am besten auf die Dreharbeiten vor?
  • Wie ist das Verhältnis zwischen Dreh- und Sendezeit?
  • Was hat euch die Teilnahme konkret gebracht?
  • Bei welcher der Sendungen hat der Dreh am meisten Spaß gebracht?
Diese 11 Praxistipps waren bei euch im Jahr 2016 besonders beliebt.
Diese 11 Praxistipps waren bei euch im Jahr 2016 besonders beliebt.

#2: Persönlichkeit als Erfolgsfaktor: Bist du ein guter Gründer?

Im Februar erklärte uns Jens Mergenthaler von der Steinbeis-Hochschule Berlin, was eine gute Gründerpersönlichkeit ausmacht. Dabei geht er davon aus, dass die Gründerpersönlichkeit immer im Fokus einer erfolgreichen Gründung steht. Gute Chancen rechnet er für Gründer aus, die Wissen mitbringen. Damit gemeint ist: Weltwissen, Branchenkenntnis, betriebswirtschaftliches Wissen, aber auch Menschenkenntnis. Außerdem benötigt ein Gründer aber auch:

#3: Wettbewerbsanalyse im Internet: wichtig – und einfach

Jaja, dieses Internet… das hält wohl alle Unternehmer auf Trab. SEO, Onlineshop und ein professioneller Auftritt sind dabei aber nur die eine Seite. Auf der anderen Seite könnt ihr nämlich auch viele hilfreiche Informationen aus dem Web ziehen – zum Beispiel über eure Wettbewerber. Welche Werbung schaltet die Konkurrenz und wo? Mit welchen Webseiten ist sie vernetzt? Und wie viele Besucher haben die Seiten der Wettbewerber? Diese Informationen sind kein Betriebsgeheimnis mehr. Mehr über die Bedeutsamkeit von Wettbewerbsanalysen im Web und wie man sie richtig durchführt, hat uns im März Dr. Friederike Posor von der Online-Marketing Suite Xovi erklärt.

#4: Ein Gründer ohne Businessplan, ist nur ein halber Gründer

Im April drehte sich bei uns alles um den Businessplan, denn wir sagen: Ein Gründer ohne Businessplan ist nur ein halber Gründer. Und den Businessplan schreibt ihr in erster Linie nicht für die Bank, sondern für euch selbst. Weshalb ein Businessplan so wichtig ist, haben wir in diesem Erklärfilm für euch zusammengefasst:

In diesem Beitrag stellen wir außerdem Tools vor, die das Businessplanschreiben ganz einfach werden lassen. Mit dabei sind eine Businessplan-Vorlage, ein Finanzplantool, ein Marketingtool uvm.

  • Bonustipp: Inzwischen sind wir mit unserer Onlinelösung UNTERNEHMERHELD in die Beta-Phase gestartet. Dort könnt ihr kostenfrei euren Businessplan online erstellen – Schritt für Schritt werdet ihr dabei durch den Prozess geführt. Probiert es aus – und werdet selbst zum Unternehmerheld.

#5: Diese Tools erleichtern Gründern die Arbeit

Thematisch passend zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, haben wir Gründer gefragt, welche Tools sie selbst gerne nutzen. Genannt wurden beispielsweise Toogl, ein Zeiterfassungstool, Google Drive zum Speichern von Daten, OneNote für die Dokumentation von Aktivitäten oder Wunderlist für das effektive Abarbeiten von To-Dos. Ein Tool jedoch… und es war nicht Slack (das aber auch genannt wurde)… stach besonders hervor. Welches das war, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

#6: So findest du die Geschäftsidee, die dein Leben verändert

Am Anfang jeder Gründung steht die Geschäftsidee. Dabei stellen sich viele Gründer, die noch keine Idee haben, die Fragen: In welcher Branche will ich gründen? Als klassischer Existenzgründer oder als „hippes“ Start-up? Was darf mich die Gründung kosten? Das Berater-Ehepaar Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg haben sich in ihrem Buch „Smart Business Concepts“ im Detail mit der „smarten“ Geschäftsidee beschäftigt. In unserem GründerDaily startete im Juni die erfolgreiche, dreiteilige Serie.

#7: Mit diesen 5 Tipps überzeugt ihr eure Investoren

Authentisch – verständlich – visuell – realistisch – perfekt: Das sind die Tipps, die Christian Strebe vom Investforum Gründern für einen erfolgreichen Pitch ans Herz legt. Details dazu und was überhaupt alles in (meist) 10 Minuten Zeit bei einem Pitch gesagt werden sollte, erfahrt ihr in diesem beliebten Beitrag aus dem Monat Juli.

#8: Wer keine eigene Geschäftsidee hat, kann trotzdem Gründer werden

Franchiseleitfaden-2016-17
Unser Franchise-Leitfaden erklärt alle wichtigen Fragen rund ums Franchising: Bin ich geeignet? Wie gehe ich vor? Wie viel kann ich verdienen? uvm.

Dieser Praxistipp aus dem Monat August ist ein besonders wichtiger, denn: Die Selbstständigkeit muss nicht daran scheitern, dass man keine eigene neue Geschäftsidee findet. Dank Franchise können Gründungsinteressierte ihren Traum trotzdem wahr werden lassen. In Deutschland gibt es rund 1.000 Franchisesysteme, die ihre Geschäftsidee gegen Gebühr an Interessierte weitergeben. Der Gründer profitiert hier nicht nur von der Sicherheit, dass die Idee wirtschaftlichen Erfolg haben kann, sondern auch von zahlreichen Coachings und Hilfestellungen seitens des Franchisenehmers. Wie Franchising genau funktioniert, wie viel man damit verdienen kann, welche Bedingungen ein guter Franchisenehmer erfüllen muss und welche Systeme aktuell Franchisenehmer suchen, erfahrt ihr in unserem Leitfaden zum Thema.

#9: Sieben Tipps für die Auswahl der richtigen Domain von einem SEO-Experten

Welche Endung sollte meine Domain haben? Was ist mit Bindestrichen, Umlauten oder Zahlen? Fantasiename oder besser Keyworddomain? Diese und weitere Fragen solltet ihr euch unbedingt stellen, sobald ihr euch einen Domainnamen sichert. Wir haben im September SEO-Experte Julian Dziki, Gründer und Geschäftsführer der Inbound Marketing Agentur Seokratie, um seine Tipps für Existenzgründer gebeten. Unter anderem sagte er uns:

Wer eine Version mit Bindestrich oder Umlaut registriert, sollte auf jeden Fall im Besitz des entsprechenden Pendants ohne Bindestrich sein.

Außerdem verriet er uns, dass .DE oder .COM die besten Endungen sind und man immer darauf achten sollte, dass der Name nach dem Hören einfach zu schreiben ist. Alle Details und weshalb Domains mit dem Keyword im Namen gut sind – aber nicht um jeden Preis, erfahrt ihr in diesem Gastbeitrag.

#10: Wenn ihr ein Investment wollt, solltet ihr diese 5 Fehler meiden

Dass sich Felix Thönnessen, Coach aus der Höhle der Löwen, mit dem Thema Finanzierung auskennt, ist unstrittig. Seine 5 Tipps zum Thema Investment in unserem GründerDaily aus dem Monat Oktober solltet ihr jedoch mit einem Augenzwinken sehen – oder einfach das Gegenteil befolgen, mit dabei:

  • Erzähl dem Investor definitiv nur die halbe Wahrheit!
  • Brenn auf keinen Fall für deine Idee!
  • Das A und O ist, einen overengineerter Pitch mit maximal developten entrepreneurial Skills zu präsentieren!

Hier geht es zu allen Tipps – inklusive Ausführung.

#11: Ist deine Webseite rechtssicher? Mach den Check!

Mindestens genau so wichtig, wie ein hübsches Design, eine 1A Conversion und einer Google-Platzierung auf Seite 1 ganz oben, ist, dass eure Webseite rechtssicher ist. Die meisten denken dabei zunächst an das Impressum und eine Datenschutzerklärung. Aber es gibt noch weitere wichtige Punkte, die ihr checken solltet! Haftungsrisiken und das Urheberrecht beispielsweise – bei Onlineshops noch vieles mehr. Die Rechtsanwälte Sandeep Chhatwal und Matthias Klagge gaben Gründern im November einen ersten Einblick in das Thema.

  • Auch 2017 planen wir spannende Experteninterviews und Gastbeiträge für euch! Über Themenvorschläge dazu freuen wir uns als Kommentar bei Facebook oder direkt unter diesem Beitrag. Alle Praxistipps aus dem Jahr 2016 auf einen Blick findet ihr hier.

Der Beitrag Best of Praxistipps: Diese 11 Tipps waren bei euch im Jahr 2016 besonders beliebt erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842