Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Events im November: Gründerwoche und 13 weitere Veranstaltungstipps

$
0
0

Im November wird jedes Jahr im Rahmen der Gründerwoche deutschlandweit einiges geboten. Wir stellen 10 Events vor, die Gründer sich im Kalender markieren sollten. Das Thema Kapital steht bei drei Events in Mainz, Nürnberg und am Bodensee im Fokus. Ein besonderes Highlight ist im November aber auch die Gründerkonferenz Gründen, Fördern, Wachsen in Frankfurt.



Hamburg: Ein Event für Kurzentschlossene

  • Am 3. November findet die Gründerszene-Spätschicht in Hamburg statt. Im Mindspace können Gründer mit Branchengrößen netzwerken und potenzielle Partner treffen. Bewerben könnt ihr euch hier. Los geht’s um 19 Uhr.

Mainz: Ideen, in die es sich lohnt, zu investieren

Am 10. November bietet das Startup Netzwerk Mainz vier Jungunternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee einer Fachjury und anwesenden Investoren in einem zehnminütigen Pitch zu präsentieren. Die aus Experten wie Christina Mertsch vom High-Tech Gründerfonds und Christian Schulte von Coparion bestehende Jury gibt den Start-ups dabei fundiertes Feedback.

Daran anschließend folgt eine Diskussion zum Thema „Anforderungen an den Standort Rheinland-Pfalz“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Mehr Informationen gibt es hier.

Wir stellen Events für Gründer quer durch Deutschland vor.
Wir stellen Events für Gründer quer durch Deutschland vor.

Freiburg und Bodensee: Elevator Pitch BW

Der Startschuss für die vierte Runde des Veranstaltungsformats Elevator Pitch BW ist gefallen: Ab sofort bis Juni 2017 werden wieder die besten Gründer in Baden-Württemberg gesucht. Die ersten Termine stehen bereits fest und die Bewerbung für den Regional Cup Freiburg am 14. November und den Regional Cup Bodensee in Konstanz am 17. November ist möglich. Bewerbt euch hier und präsentiert eure Idee vor der Jury, potenziellen Kunden und Investoren.

Deutschlandweit: 25.000 Euro für Social Start-ups

Bis zum 15. November läuft die Ausschreibung für den Social Impact Wirkungsfonds, bei dem Social Start-ups, die Chance auf ein Finanzcoaching sowie Zuwendungen in Höhe von bis zu 25.000 Euro haben.

Der Wirkungsfonds wurde 2016 von SAP, Deutsche Bank und Social Impact ins Leben gerufen, um gemeinnützige Initiativen und Social Start-ups bei der Finanzierung ihrer Vorhaben zu unterstützen. Im Jahr 2016 liegt der Fokus auf Initiativen, welche die Situation von Menschen mit Fluchthintergrund in Europa verbessern und dafür ein innovatives sozialunternehmerisches Konzept entwickelt haben.

Frankfurt: Gründen, Fördern, Wachsen

Am 16. November findet im Rahmen der Gründerwoche Deutschland die „Gründen, Fördern, Wachsen“ statt. Die Veranstaltung lädt Gründer, Start-ups und Gründungsinteressierte der Bereiche wachsende Technologien und Dienstleistungen ein. Gleichzeitig setzt sich das Event das Ziel, den Gründergeist der Szene zu fördern und ein Forum für Gründer unterschiedlichster Richtung zu bieten.

Neben vielen Informationen, Raum für Diskussionen, Austausch sowie kostenlosen Coachingmöglichkeiten werden innovative Gründer beim App-Gründer-Slam ihre Geschäftsidee dem Publikum präsentieren. Die Finalisten erhalten die Chance auf ein Preisgeld von 1.000 Euro und eine Gründerstory in unserem GründerDaily.

  • Im Rahmen der Gründerwoche sind weitere Events quer durch Deutschland geboten. Lest hier weiter, um zu erfahren, welche Specials in eurer Region geboten werden.

Bodensee: Von und mit der Crowd profitieren lernen

Auch der CrowdDay lädt am 16. November ein: Die Digital-Konferenz legt einen Fokus auf Crowd-basierte Methoden für Funding, Innovation und Marketing. Einen Tag lang wird praxisorientiertes Wissen für Unternehmen und Organisationen aus allen Branchen vermittelt. Teilnehmer haben während des Events die Gelegenheit, Feedback zu ihrem eigenen Projekt von Experten zu erhalten. Tickets können über die Webseite der Veranstaltung erworben werden.

Berlin: Neue Grenzen in der Gesundheitsbranche überqueren

Am 17. und 18. November können sich Gründer mit innovativen Ideen im Gesundheitsbereich auf die Frontiers Health Konferenz freuen. Die Veranstaltung ist als Plattform gedacht, um Start-ups, Unternehmer, Investoren, Innovatoren und Gesundheitsexperten zusammenzubringen. Während der zweitägigen Konferenz erhalten rund 350 Teilnehmer neben viel Entertainment die Möglichkeit sich bei Keynotes Tipps von Experten einzuholen und in Workshops praktisches Know-how zu erwerben. Tickets und mehr Infos findet ihr auf der Website des Events.

Metropolregion Rhein-Neckar: Existenzgründungstag

Der Existenzgründungstag der Metropolregion Rhein-Neckar in Ludwigshafen am 19. November ermöglicht Gründungsinteressierten, sich umfassend über den Sprung in die Selbstständigkeit zu informieren. Während zu Beginn der Veranstaltung erfolgreiche Unternehmer aus der Region ihre Erfolgskonzepte verraten, werden Teilnehmer im Laufe des Tages bei Podiumsgesprächen und anhand von Praxisbeispielen in verschiedene Themen der Existenzgründung eingeführt. Rund 50 Aussteller bieten an diesem Tag die Möglichkeiten zum intensiven Erfahrungsaustausch an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Düsseldorf: Von starken Frauen für starke Frauen

Am 19. November lädt außerdem auch der Feminess Business Kongress ein. Das Motto: Es ist unerheblich, ob eine Karriere in einem Unternehmen als Angestellte oder als female Entrepreneur angestrebt wird – der Erfolg unterliegt überall bestimmten Faktoren. Der Kongress in Düsseldorf hat es zum Ziel, Impulse zu vergeben, Inspirationen zu sammeln und das eigene Netzwerk zu erweitern. Mehr Informationen gibt es hier.

Wiesbaden: Das Lean Startup Un-Konferenz

Die am 25. November in Wiesbaden stattfindende OpenSpace (Un-)Konferenz LeanCamp in bringt Gründer und Innovatoren zusammen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform zum Austausch von Erfahrung und Wissen über Methoden der Produktentwicklung. Nach der tagsüber stattfindenden Konferenz lädt auch die Lean Innovation Night in den in der Nähe gelegenen heimathafen ein.

Dortmund: start2grow-Camp

Der start2grow-Gründungswettbewerb bietet als Veranstaltungsstaffel eine Reihe von Events für seine Teilnehmer, so beispielsweise am 25. und 26. November das start2grow-Camp. Hier werden an zwei Tagen die Themenkomplexe Unternehmensgründung und Businessplan in Workshops behandelt. Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt, deshalb ist eine bestätigte Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Beim Wettbewerb start2grow können Teilnehmer sich im laufenden Wettbewerb Feedback zu ihrer Gründungsidee einholen.
Beim Wettbewerb start2grow können Teilnehmer sich im laufenden Wettbewerb Feedback zu ihrer Gründungsidee einholen.

Graz: Festival des European Youth Awards

Vom 30. November bis zum 3. Dezember stellen die Gewinnerteams des European Youth Awards ihre digitalen und innovativen Projekte beim EYA Festival in Graz vor. Neben den Geschäftsideen stehen auch die Themen Virtual und Augmented Reality im Fokus. Hier geht’s zum vollständigen Programm.

Vorschau Dezember: Business Angels Tag in Nürnberg

Der Deutsche Business Angels Tag bringt am 11. und 12. Dezember die Top-Angels der deutschen Investoren-Szene in Nürnberg zusammen. Unter anderem werden an diesem Tag Themenbereiche wie Best Practice, Deal Stories, erfolgreiche Exits und Future Showcase Pitches besprochen. Während des Kongresses präsentieren sich im Ausstellungsbereich Kompetenz- und Know-how-Träger des deutschen Business Angels und Start-up Ecosystems sowie junge Unternehmer, die ihre Idee voranbringen wollen und auf der Suche nach Kapitalgebern sind. Zur Anmeldung geht es hier.

Es fehlt ein wichtiges Event für Gründer und Selbstständige? Das lässt sich ändern: Event kostenfrei in den Für-Gründer.de-Kalender eintragen!

Der Beitrag Events im November: Gründerwoche und 13 weitere Veranstaltungstipps erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842