Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

#KeinEcommerce: Mit Fleiß und Rilke zum erfolgreichen Gastro-Start-up

$
0
0

Beim Thema Gründen konzentriert sich die Berichterstattung häufig auf Start-ups aus dem Digitalbereich. Online-Shops, Netzwerke oder Sharing-Dienste sind die Stars der Szene. Aber immer wieder beweisen erfolgreiche Beispiele, dass die „klassische“ Gründung Bestand hat und sehr erfolgreich sein kann. So auch bei Inna Herrmann, die das Restaurant EssKlang im saarländischen Lebach gegründet hat und bereits über ein Jahr erfolgreich am Markt besteht. Wie sie das geschafft hat, lest ihr hier!



Für-Gründer.de: Hallo Inna. Viel dreht sich in unseren Gründerstorys um Gründungen aus dem Digitalbereich. Deine Gründerstory ist dagegen eine ganz andere. Kannst Du unseren Lesern kurz beschreiben, was du genau machst?

Inna Herrmann von EssKlang: Ich habe vor einem Jahr das Restaurant EssKlang in Lebach gegründet, das seine Gäste mit frischen, liebevoll zubereiteten und kreativen Speisen verwöhnt.

Das Restaurant EssKlang bietet seinen Besuchern neben dem kulinarischen Erlebnis auch verschiedene Veranstaltungen an. (Quelle: EssKlang)
Das Restaurant EssKlang bietet seinen Besuchern neben dem kulinarischen Erlebnis auch verschiedene Veranstaltungen an. (Quelle: DAVE MENDZIGALL MW KONZEPT)

Für-Gründer.de: Betreibst du das Restaurant ganz alleine oder gibt es noch andere Mitgründer?

Inna Herrmann von EssKlang: Ich bin die alleinige Inhaberin, bekomme aber viel kreative Unterstützung von meinem Lebenspartner, Michael Bucher, der auch gleichzeitig Chef de Cuisine ist. Michael ist unter anderem verantwortlich für die Auswahl der Gerichte auf der Speisekarte.

Inna Herrmann ist die Gründerin und alleinige Inhaberin von EssKlang. (Quelle: EssKlang)
Inna Herrmann ist die Gründerin und alleinige Inhaberin von EssKlang. (Quelle: DAVE MENDZIGALL MW KONZEPT)

Für-Gründer.de: Auf deiner Homepage wirbst du mit dem Slogan: „Wenn die Seele genießt, wird das Essen zum Klang.“ Was genau meinst du damit und was bietest du deinen Besuchern so Besonderes?

Inna Herrmann von EssKlang: Wir bieten unseren Gästen frische, deutsch-mediterrane Küche an. Michael bereitet alle Speisen mit qualitativ hochwertigen Produkten und viel Liebe zu. Die Gäste finden bei uns eine Stammkarte sowie eine „wir empfehlen“-Karte vor, die saisonal wechselt.

Außerdem bekommt der Gast von EssKlang auch eine kleine Mittagskarte geboten. Gelegentlich bieten wir unseren Gästen musikalische oder literarische Events an. Unser Ziel ist es, unseren Gästen einen möglichst angenehmen Aufenthalt zu bereiten. Mit allen Sinnen genießen eben!

Für-Gründer.de: Apropos Werbung: Neben Mundpropaganda durch zufriedene Kunden, wie versuchst du dein Restaurant bekannt zu machen und welche Marketingkanäle nutzt du dafür?

Inna Herrmann von EssKlang: 

Social Media ist aus unserem Leben selbstverständlich nicht mehr wegzudenken. Wir informieren die EssKlang-Gäste hauptsächlich über unsere Homepage und Facebook. Ich investiere aber auch in die lokalen Printmedien.

Für-Gründer.de: Allgemein wird der Bereich „Gastronomie“ als durchaus schwierig beschrieben. Wie sind hier deine Erfahrungen?

Inna Herrmann von EssKlang: Das einfachste Business ist es mit Sicherheit nicht. Die Gastronomie hat nicht grundlos den Ruf, schwierig zu sein. Generell kann man sagen, dass die Anforderungen an einen Gastronomen immer mehr wachsen.

Der Gast erwartet beste Qualität, besten Service, kurze Wartezeiten und eine große Vielfalt zu einem möglichst niedrigen Preis. Diesen Erwartungen standzuhalten, ist nicht einfach beziehungsweise oft auch unmöglich. Qualität hat nunmal seinen Preis. Wer gut essen und bedient werden möchte, muss auch bereit sein, zu investieren.

Qualitativ hochwertiges Essen hat seinen Preis. Das weiß auch die Gründerin von
Qualitativ hochwertiges Essen hat seinen Preis. (Quelle: DAVE MENDZIGALL MW KONZEPT)

Für-Gründer.de: In der Gründungsphase hast du auch professionelle Hilfe vom Beraterteam der gral-Unternehmensberatung in Anspruch genommen. Kannst du uns kurz beschreiben, wie diese Hilfe konkret aussah?

Inna Herrmann von EssKlang: Um es auf den Punkt zu bringen, war das gral-Beraterteam zu jeder Fragestellung für mich da. Vom Businessplan, über Banktermine bis hin zum Marketing. Aber besonders wichtig war für mich die „psychologische“ Betreuung. Die Katmanns vom gral-Beraterteam sind sehr darauf bedacht, den Gründer auch als Mensch zu sehen und darauf zu achten, dass trotz des großen Drucks, dem ein Gründer standhalten muss, die Gesundheit und das Wohlergehen des Unternehmers nicht an letzter Stelle stehen.

Für-Gründer.de: Würdest du auch anderen Gründern empfehlen, externe Hilfe von fachkundiger Stelle in Anspruch zu nehmen?

Inna Herrmann von EssKlang: Auf jeden Fall. Es ist wichtig, dass man jemanden zur Seite stehen hat, der objektiv sowohl die Gründung selbst als auch die Entwicklung des Unternehmens begleitet. Es ist wichtig, dass man in allen Fragestellungen sofort Hilfe bekommt. Mit Sicherheit verrennen sich viele Gründer in ihren Träumen und Ideen.

Die Berater bringen viele Erfahrungen und Kompetenzen mit, die einem Gründer in jeder Hinsicht helfen. Wichtig ist nur, die richtigen Berater für sich zu finden. Mit Herrn und Frau Katmann haben wir absolut professionelle und kompetente Beratung genossen, die wir jedem Gründer weiterempfehlen können.

Das Team von EssKlang ist essentiell für den Erfolg der Gründung. (Quelle: EssKlang)
Das Team von EssKlang: Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Gründung. (Quelle: DAVE MENDZIGALL MW KONZEPT)

Für-Gründer.de: Neben dem Restaurantbetrieb werden bei euch auch Veranstaltungen angeboten. Um was dreht es sich dabei und wie passt das zusammen?

Inna Herrmann von EssKlang: Meistens geht es um die Musik. Ich verfüge über ein großes Netzwerk an Künstlern und diese möchte ich meinen Gästen natürlich nicht vorenthalten. Ich durfte aber auch schon ein herrliches Poesiedinner ausrichten. Dabei ging es speziell um Gedichte von Rainer Maria Rilke.

Gastronomie und Unterhaltung passen hervorragend zusammen und der Gast hat dabei immer höhere Ansprüche. Bei beiden Bereichen geht es um das Erleben, Genießen und Wohlfühlen. Voraussetzung ist: Man bietet Qualität. Wenn man eine Speise gut zubereitet, isst der Gast sie nicht nur, sondern er erlebt sie. So ist es auch beim Entertainment. Ich finde, es ist eine tolle Kombination.

Je nach Veranstaltung variiert das Unterhaltungsprogramm von Konzert über Lesung bis hin zu Rätselabenden. (Quelle: EssKlang)
Je nach Veranstaltung variiert das Unterhaltungsprogramm von Konzert über Lesung bis hin zu Rätselabenden. (Quelle: DAVE MENDZIGALL MW KONZEPT)

Erst kürzlich hattest du mit dem Restaurant einjähriges Jubiläum. Was ist dein Fazit nach diesem ersten Jahr?

Inna Herrmann von EssKlang: 

Fazit ist: Weiterkämpfen! Es lohnt sich! Das erste Jahr war nicht einfach. Es ist wie ein kleiner Hurrikan, der einen überrollt. So viel Neues gilt es zu bewältigen. Es gibt Momente, da ist man verzweifelt, es gibt aber auch Momente, da ist man dankbar.

Die Gründung eines Unternehmens ist mit Sicherheit kein Spaziergang und die ersten Jahre danach sind alles andere als einfach. Aber wenn man über viel Durchhaltevermögen, Motivation, Disziplin und Fleiß verfügt, schafft man auch das. Voraussetzung: Man glaubt an sich selbst und hat Menschen hinter sich, die einen unterstützen und auf die man sich verlassen kann.

Für-Gründer.de: Inna, vielen Dank für das Gespräch und weiter viel Erfolg.

Der Beitrag #KeinEcommerce: Mit Fleiß und Rilke zum erfolgreichen Gastro-Start-up erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842