Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

An the winner is: Das sind die KfW-GründerChampions 2016

$
0
0

Auch in diesem Jahr hat die KfW-Bankengruppe wieder Deutschlands beste Jungunternehmer mit dem KfW Award „GründerChampions 2016“ ausgezeichnet. Die Finalisten aus den einzelnen Bundesländern trafen sich vergangene Woche im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin, um den Bundessieger zu ermitteln. Überreicht wurden die Preise von der parlamentarischen Staatssekretärin Iris Gleicke und der KfW-Bereichsleiterin Dr. Katrin Leonhardt.



Ausgestattet mit einem Preisgeld  von 35.000 Euro sucht die KfW Gründer und Start-ups, die aus einer hervorragenden Geschäftsidee ein erfolgreiches Unternehmen gemacht haben. Aus den Siegern der einzelnen Bundesländer ermittelt eine Jury aus Vertretern von Politik, Wirtschaft, Landesförderinstituten sowie Industrie- und Handelskammern einen Bundessieger. Außerdem haben die Gäste der Abendveranstaltung per SMS einen Publikumspreis vergeben, der mit 5.000 Euro dotiert war.

gruenderchampions2016_gesamt
Das sind die Sieger des KfW Award GründerChampions 2016 (Foto: KfW / Thorsten Futh)

Als Sieger in ihrem jeweiligen Bundesland traten die folgenden Kandidaten an:

  • Baden-Würtemberg: WINZKI – kindertauglicher MP3-Player aus Holz mit dem Namen „Hörbert“
  • Bayern: Celonis – führender Anbieter für Process Mining
  • Berlin: Tandemploy – Jobsharing-Plattform
  • Brandenburg: HZD Havelländische Zink-Druckguss GmbH – Zink-Druckgusserzeugnisse
  • Bremen: gastronovi– Gastronomie-Software
  • Hamburg: International Tree Broker – Baum-Makler
  • Hessen: Betterspace – Smarte Hotelheizungen
  • Mecklenburg-Vorpommern: advocado – Digitale Rechtsberatung
  • Niedersachsen: GATTAquant – DNA-Lineale
  • Nordrhein-Westfalen: Azap Fachbetrieb – Wärmedämmung und Malerarbeiten
  • Rheinland-Pfalz: herr Holgersson. lesen & leben –  Buchhandlung, gestaltet wie eine Wohnung
  • Saarland: form.bar – Software für Möbeldesign
  • Sachsen: Rhebo – Überwachung von Industriesteuerungen
  • Sachsen-Anhalt: Harzer Baumkuchen – Kuchenmanufaktur und Café
  • Schleswig-Holstein: purefood – Lycka Frozen Yoghurt
  • Thüringen: Jenetric – Sensor zur Fingerdruckabnahme

Gesamtsieger kommt aus Brandenburg

Der Gesamtsieg ging in diesem Jahr an den brandenburgischen Landessieger, die Havelländische Zink-Druckguss GmbH & Co. KG (HZD), die ihren Sitz in Premnitz hat. Das Unternehmen, das Zink-Druckgussteile für den internationalen Markt produziert, wurde von Petar Marovic im Rahmen einer externen Nachfolge übernommen. Vor den rund 250 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft wurde Petar Marovic als Bundessieger des KfW Awards ausgezeichnet. Zusammen mit dem Landessieg beläuft sich das Preisgeld auf 10.000 Euro.

gruenderchampions2016_marovic
Der Gesamtsieg 2016 ging an die Havelländische Zink-Druckguss GmbH & Co. KG (Foto: KfW / Thorsten Futh)

Der Sieger Petar Marovic:

Das „Unternehmen, die Menschen und die Region haben mir einfach zugesagt. Der frühere Inhaber Michael Schönberg und ich haben sofort gemerkt, dass wir einander verstehen und uns beiden der weitere Erfolg der HZD am Herzen liegt. Die Firma war am natürlichen Wendepunkt eines gewachsenen Familienunternehmens.

Und die Nachfolge ist gut verlaufen, wie Marovic weiter ausführte:

Die seit letztem Jahr eingeführten Optimierungsmaßnahmen tragen bereits Früchte und wir konnten den Mitarbeiterstamm nahezu erhalten. Mit der Auszeichnung möchte ich meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der HZD meine Anerkennung zollen und ihnen für das Durchhaltevermögen in schwierigen Zeiten danken.

Neben dem Bundessieger war der zweite wichtige Preis des Abends der mit 5.000 Euro dotierte Publikumspreis, der von den Teilnehmern der Veranstaltung per SMS-Abstimmung aus den Landessiegern gekürt wurde. Hier setzten sich Anna Kaiser und Jana Tepe mit ihrem 2013 gegründeten Unternehmen Tandemploy durch.

Gemeinsam entwickelten sie eine smarte HR-Technologie, die es Firmen und Menschen ermöglicht, flexible Arbeitszeitmodelle wie das Jobsharing, umzusetzen. Auf ihrer Plattform Tandemploy.com treffen an Jobsharing interessierte Menschen durch ein Matching auf passende Tandempartner und finden Firmen, die diesem Arbeitsmodell offen gegenüber stehen.

gruenderchampions2016_tandemploy
Der Publikumspreis geht an Tandemploy (Foto: KfW / Thorsten Futh)

Anna Kaiser sagte dazu nach der Preisverleihung:

Die Zukunft der Arbeit beginnt heute. Wer uns als Publikumssieger wählt, stimmt auch dafür, dass wir morgen weniger und flexibler arbeiten werden.

Der mit 5.000 Euro dotierte Sonderpreis in der Kategorie „Nachfolge“ geht in diesem Jahr an die Özcan Getränke GmbH aus Berlin. Das bereits im Jahr 1989 von Mehmet Özcan gegründete Unternehmen, das sich auf die Herstellung des traditionellen türkischen Joghurt-Getränks Ayran unter der Marke 7gün spezialisiert hat, wurde für die erfolgreiche Unternehmensübergabe von Mehmet Özcan auf seine Tochter Dilek Özcan ausgezeichnet.

Mein Vater hat mir durch seine große Erfahrung geholfen, aber durchbeißen musste ich mich allein. Heute bin ich wirklich stolz – wir haben neue Produkte entwickelt, den Umsatz und die Mitarbeiterzahl erhöht und wir haben viele glückliche Kunden! Dies wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung im Team. Der Preis ist daher nicht für mich allein, sondern ich möchte auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein großes Dankeschön aussprechen!

gruenderchampions2016_7guen
Sonderpreis in der Kategorie „Nachfolge“ geht in diesem Jahr an Dilek Özcan (Foto: KfW / Thorsten Futh)

Unsere Impressionen von der Preisverleihung

Wir waren bei der Preisverleihung vor Ort und haben für Euch im folgenden Video wichtige Momente festgehalten. Seht selbst:

Nachdem die Sieger 2016 gekürt sind, geht der Blick bereits auf das neue Jahr. Denn auch 2017 wird es wieder eine Wettbewerbsrunde geben, für die sich Gründer und Unternehmer bewerben können. Wer mehr über den Abend der Preisverleihung der KfW GründerChampions 2016 erfahren möchte, besucht direkt die Seite der KfW. Dort findet Ihr auch viele weitere Bilder, Filme, Portraits und Hintergrundinformationen zu den einzelnen GründerChampions.

  • Der KfW-Award GründerChampions ist ein bundesweiter Gründerwettbewerb. Jedes Jahr werden Existenzgründer und Jungunternehmer gesucht, die einen Mehrwert mit ihrer Geschäftsidee schaffen und soziale Verantwortung übernehmen. Hier stehen innovative Geschäftsmodelle, originelle Produkte bzw. Dienstleistungen und natürlich die Schaffung von Arbeitsplätzen und nachhaltigem Unternehmertum im Fokus. Vergeben werden mit Preisgeldern dotierte Landespreise, ein Bundessieg, ein Publikumspreis sowie ein Sonderpreis. Darüber hinaus erhalten alle GründerChampions die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Unterstützung durch die KfW, Zugang zum GründerChampions-Netzwerk und ein Titel, der die unternehmerischen Tätigkeiten als Qualitätsauszeichnung bundesweit kennzeichnet. Die Jury wird von Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Medien, Landesförderinstituten und Industrie- sowie Handelskammern besetzt.

Der Beitrag An the winner is: Das sind die KfW-GründerChampions 2016 erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842