Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Wir brauchen keine Löwen für den Erfolg: 7 Start-ups ohne DHdL-Deal berichten

$
0
0

Seit dem 23. August brüllen die Löwen wieder bei VOX, und das bereits in der 3. Staffel. Inzwischen hat sich das 2014 erstmals ausgestrahlte Format zu einem echten Quotenhit entwickelt und wurde 2015 sogar für den Grimme-Preis nominiert. Letzten Dienstag sahen mehr als 2,5 Millionen Zuschauer, wie junge Start-ups vor der Kamera ihre Geschäftsidee präsentierten und versuchten, die prominent besetzte Jury von ihrer Idee zu überzeugen, um Risikokapital einzusammeln.

Der Erfolg von DHdL beweist, dass das Thema Unternehmensgründung und Start-up-Kultur in Deutschland angekommen ist. Aber während die Start-ups, die mindestens einen der Löwen überzeugen und zu einer Unternehmensbeteiligung bewegen können, auch noch Wochen und Monate nach der Sendung im Rampenlicht stehen, verschwinden diejenigen ohne Deal meist schnell aus der medialen Berichterstattung. Und das, obwohl deren Geschäftsideen oft nicht weniger spannend sind. Denn häufig scheitert der Deal einfach nur, weil sich Gründer und Jury nicht auf einen gemeinsamen Nenner bei der Bewertung einigen können oder die Gründer nur deshalb angetreten sind, um die mediale Präsenz des Fernsehauftritts zu nutzen.

DHDL
Die Löwen brüllen wieder, und das bereits in der 3. Staffel bei VOX. (Foto: http://www.vox.de/cms/sendungen/die-hoehle-der-loewen.html)

Wir haben bei 7 Unternehmen, die in der aktuellen Staffel keinen Deal erhalten haben, nachgefragt, wie es für sie weiterging. Frei nach dem Motto:

„Wir brauchen keine Löwen zum Erfolg!“

Die folgenden Unternehmen haben uns dabei mit ihren Antworten einen Einblick in ihre „nach DHdL-Zeit“ gestattet:

  • Grillido: Mit fettarmen, proteinreichen und leckeren Bratwürsten und Landjägern in nie da gewesenen Geschmacksrichtungen versucht Grillido die Wurst-Revolution.
  • Dental Power Split: Das Unternehmen aus Frankfurt bietet einen speziellen Beißschutz für verschiedene Sportarten.
  • Schleifenparadies: Dieses Gründerteam bietet einen Online-Shop für Geschenkeschleifen.
  • Evrgreen: Die Kölner betreiben eine Online-Gärtnerei für Zimmerpflanzen, Bäume und Sträucher.
  • Reishunger: Online werden die „besten Reissorten der Welt“ vertrieben.
  • Teppino: Die Gründer bieten einen Spieleteppich mit einer speziell integrierten App.
  • TwinBottle: Das Start-up vertreibt eine bruchsichere Glasflasche, die mit Korkelementen gepolstert ist.

#1 Als Erstes wollten wir von den befragten Start-ups natürlich wissen, wie es nach DHdL weiterging und ob die Löwen für den Unternehmenserfolg unbedingt gebraucht werden?

Alle 7 Start-ups sehen ihre Zukunft auch ohne einen Deal mit einem der Löwen positiv. Während man bei Teppino ohne Investoren eine etwas langsamere Entwicklung beim Unternehmensaufbau sieht, sehen sich Reishunger und Evgreen durch die schon mehrjährige Marktpräsenz bereits gut am Markt etabliert.

Reishunger: Wir sind schon seit fünfeinhalb Jahren am Start und inzwischen mit knapp 50 Mitarbeitern ein relativ groß gewachsener Betrieb, der klassisch gebootstrappt ist. Daher haben wir ja schon bewiesen, dass wir auch ohne einen Löwen zurechtkommen. Es wäre aber natürlich interessant gewesen, zu erfahren, ob wir mit Herrn Thelen, weitere potenzielle Märkte hätten schneller eröffnen können.

Bei Schleifenparadies hält man auch ohne Investition durch die Löwen am Ziel fest, langfristig Marktführer zu werden. Obwohl gerade das Know-how eines Löwen sehr gut für das weitere Unternehmenswachstum gewesen wäre.

Und während man bei Dental Power Split (DPS) das Produkt nach der Sendung mit eigenem Kapital auf den Markt gebracht hat, gab es bei Grillido im Anschluss an die Sendung eine größere Finanzierung mit einem anderen Investor und sogar eine Listung im Einzelhandel.

Manuel Stöffler (28) und Michael Ziegler (28) revolutionieren die Grillwurst (Quelle: Grillido)
Manuel Stöffler (28) und Michael Ziegler (28) wollen die Grillwurst revolutionieren (Quelle: Grillido)

#2 In unserer zweiten Frage wollten wir wissen, wie sich der Auftritt vor Millionenpublikum z.B. auf die Marke oder Umsatz und Ertrag ausgewirkt hat?

TwinBottle bringt diese Frage direkt auf den Punkt, denn:

Sobald sich nur ein einziger guter Kontakt ergibt, lohnt es sich.

Und das sehen auch alle anderen befragten Start-ups ähnlich. Das Team von Teppino wurde nach der Ausstrahlung der Sendung mit Bestellungen und Anfragen überschwemmt und sieht einen großen Wachstumsschritt. Auch bei Reishunger verweist man auf die Risiken eines solchen Auftritts in der Öffentlichkeit, aber es gab auch hier extrem positive Auswirkungen. Interessant an dieser Stelle ist, das Reishunger bereits 2013 für die erste Staffel angesprochen wurde, sich damals aber noch nicht reif genug fühlte und die Chance erst 3 Jahre später genutzt hat.

Als Kandidat der Herzen sieht sich Schleifenparadies:

Wir bekamen unglaublich viele liebe nette E-Mails und das positive Feedback in den sozialen Medien zeigt dies ebenso. Die Leute mögen uns und momentan und auch nach Tag 5 liegen die Seitenzugriffe unseres Online-Shops noch immer 10 Mal über unserem normalen Wert. Für Bestellungen gilt dasselbe.

schleifchenparadies
Hier dreht sich alles um bunte Schleifen (Quelle: Schleifenparadies.de)

#3 Natürlich durfte die Frage nicht fehlen, ob nach der Sendung eher die Enttäuschung oder mehr der Trotz gemäß des Mottos „jetzt zeigen wir es euch gerade“ überwog?

Hier gehen die Antworten erwartungsgemäß weit auseinander. Während man bei TwinBottle am Ende froh war, dass kein Deal zustande kam, denkt man bei Teppino gar nicht mehr darüber nach, denn:

In einem Start-up fallen jeden Tag neue Entscheidungen an. Daher sollte man die Energie besser in die für die Zukunft anstehenden Entscheidungen stecken.

Und auch bei Reishunger sieht man das ähnlich, denn es ginge schließlich nur ums Business und die Ablehnung durch die Investoren sei nichts Persönliches. Ebenfalls ohne Investment auf gutem Weg sehen sich Evrgreen und DPS und gehen den eingeschlagenen Weg unbeirrt weiter.

Etwas mehr enttäuscht war man bei Grillido, allerdings überwog nachher der Stolz, dass:

wir die richtige Entscheidung getroffen haben. Wir sind uns treu geblieben – trotz der großen Drucksituation.

#4 Dann wollten wir wissen, ob nach der Sendung die Zahl der Anfragen von potenziellen Investoren spürbar zugenommen hat?

Auch hier klaffen die Antworten recht weit auseinander und reichen von „nein, keine ernst gemeinten“ bis zu „ja, sehr viele.“ Besonders überwältigt von der Resonanz durch potenzielle Investoren war man nach der Sendung bei Schleifenparadies:

Wir waren und sind noch immer überwältigt von den Angeboten. Das fängt an bei normalen Krediten, Beteiligungen, Investitionen, Dienstleistungen, der Bereitstellung von Know-how und geht bis zur Gratisnutzung leer stehender Lagerhallen und ganze Produktionsstätten.

Und auch bei DPS, Grillido, Evgreen, Reishunger und Teppiono gab es Investorenanfragen bzw. Kooperationsangebote. Allerdings rät das Team von Reishunger:

Man sollte genau schauen, wie und von wem man angesprochen wird, da auch viele unseriöse Angebote dabei waren.

reishunger
Bei Reishunger.de dreht sich alles um das weiße Korn (Quelle: Reishunger.de)

#5 Zuletzt fragten wir nach, ob die Start-ups noch einmal bei DHdL auftreten würden?

Hier gab es von fast allen Start-ups ein ganz klares:

Na klar!

Neben der tollen Erfahrung, die Evgreen dabei gemacht haben, sieht das Team von Schleifenparadies in DHdL:

das perfekte Sprungbrett für ein Unternehmen, das seinen Bekanntheitsgrad steigern möchte.

Auch die Grillido-Gründer sehen ein klares Übergewicht bei den Vorteilen. Und die Macher von Reishunger werden:

bestimmt noch ihren Milchreis-essenden Enkeln davon erzählen.

Vermutlich nur noch dann antreten würden die Macher von Dental Power Splint, wenn sie sich den Auftritt vor der Ausstrahlung ansehen könnten. Und bei TwinBottle würde man es nur dann wieder tun, wenn man mit einer Firma antritt, die bereits gut läuft.

Unser Fazit: Wenn sich heute Abend im nächsten Teil von DHdL wieder zahlreiche Start-ups um Risikokapital der Löwen bemühen, dürften bei den Teilnehmern langfristig die positiven Effekte eindeutig überwiegen.

Auch Lust bekommen, an einer TV-Show teilzunehmen? Hier verrät Einhorn, wie man in Fernsehsendungen überzeugt. Einen Überblick über Sendungen mit Start-ups, findet ihr hier.

Der Beitrag Wir brauchen keine Löwen für den Erfolg: 7 Start-ups ohne DHdL-Deal berichten erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842