Im Zeitalter des Smartphones und der Digitalkamera ist es schon zur Normalität geworden permanent eine Kamera mit sich zu tragen. Jederzeit können Augenblicke aus dem eigenen Leben per Knopfdruck festgehalten werden. Das Zusammenfassen ausgewählter eigener Bilder wird dabei allerdings zusehends wichtiger. Die Web App movinary bietet nun die Möglichkeit seine Fotos in einem kompakten Video zusammenzufügen. In unserer heutigen Gründerstory steht uns Bert Szilagyi Rede und Antwort, wie man daraus ein funktionierendes Geschäftsmodell macht, welche Fehler gemacht wurden und was er sich von VC-Gebern wünscht.
Die Macher hinter movinary bieten ihren Kunden die Möglichkeit aus ihren verschiedenen Videovorlagen eine auszuwählen, Fotos und Texte einzufügen. Das fertige Video kann der Nutzer dann bei Facebook teilen, per E-Mail verschicken, auf den Computer herunterladen oder sich auf DVD zuschicken lassen.
Für-Gründer.de: Hallo Bert, wir begrüßen Dich zum zweiten Interview auf Für-Gründer.de – stellst du Dich und movinary zu Beginn bitte einfach kurz vor.
Bert Szilagyi von movinary: Vielen Dank für die erneute Einladung zum Interview bei Euch. Ich bin Bert, mittlerweile 29 Jahre alt und für das Marketing bei movinary verantwortlich. movinary ist eine Web App mit der man im Browser in drei leichten Schritten aus seinen Fotos persönliche Videos erstellen kann. Wir haben dazu Designs zu vielen verschiedenen Anlässen, wie Urlaub, Liebe, Feiertage und viele mehr. Jeder kann ganz einfach ein Design wählen, Fotos hochladen, Texte hinzufügen und erhält nach dem Kauf sein ganz persönliches Video zum Herunterladen oder auch auf DVD.
Für-Gründer.de: Wie ist denn die Entwicklung von movinary seit unserem Interview im November letzten Jahres verlaufen?
Bert Szilagyi von movinary:
Bei uns hat sich wirklich einiges getan. Wir haben jetzt beispielsweise deutlich mehr Designs und arbeiten das Feedback der Kunden zu neuen Designs in unseren Produktionsprozess ein. Die wichtigste Änderung ist sicherlich das Geschäftsmodell, wir haben es von Freemium auf Premium umgestellt.
Damals konnte ein Video mit zehn Szenen kostenlos erstellt und geteilt werden. Mehr Szenen oder der Download des Videos kosteten dann. Wir haben durch das Feedback unserer Kunden gemerkt, dass sie zum Teil sehr persönliche Videos bei uns erstellen und ein 10-Szenen Video noch nicht so sehr zum Teilen einlädt. Die Leute möchten lieber von vornherein alle 20 Szenen nutzen, dafür zahlen und den Download danach sofort zur Verfügung haben. movinary hat sich so unter anderem als das perfekte Last-Minute-Geschenk erwiesen. Darüber hinaus ergeben 20 Fotos eine gute Videolänge, um auf Facebook oder YouTube geteilt zu werden. So bevölkern mittlerweile immer mehr unserer Videos das Netz und machen quasi kostenlos Werbung für uns.
Für-Gründer.de: Habt Ihr ein paar operative Kennzahlen rund um movinary für uns? Also bspw. Anzahl der aktiven Nutzer oder erstellte Videos?
Bert Szilagyi von movinary: Wir haben mittlerweile mehrere tausend Nutzer, die eine sechsstellige Anzahl an Videos erstellen. Die Kunden kommen gerne zu verschiedenen Anlässen auf uns zurück und erstellen ihr zweites, drittes oder viertes Video. Wir konnten beobachten, dass Leute, die ihr Weihnachtsvideo bei uns erstellt hatten, auch am Valentinstag und zu Ostern Videos gekauft haben. Da wir immer neue Designs rausbringen, wird movinary für die Leute nie langweilig.

Das Gründerteam von movinary. V.l.n.r. : Marco Frenzel, Patrick Wilhelm, Bert Szilagyi, Maximilian Modl, Martin Brehme
Für-Gründer.de: Hand aufs Herz: Was lief besser als gedacht und wo habt ihr größere Herausforderungen gehabt?
Bert Szilagyi von movinary: Die Kunden haben movinary wirklich sehr gut angenommen. Wir bekommen viele E-Mails in denen die Leute uns sagen, dass sie genau auf einen solchen Service gewartet haben, weil ihnen die herkömmliche Software zu kompliziert ist und es damit zu lange dauert, bis man ein einigermaßen ansehnliches Video erstellt hat. Wir hätten auch nicht gedacht, dass wir so viele gewerbliche Kunden haben würden. Vor allem Kleinstunternehmen mit kleinem Marketingbudget freuen sich sehr über die Möglichkeit ein Imagevideo für unter 50 € erstellen zu können. Aufwendige Videoproduktionen kosten ja locker das Hundertfache.
Weniger gut lief teilweise die Auswahl von geeigneten neuen Teammitgliedern. Wir haben nach der Finanzierungsrunde zu schnell Personalentscheidungen getroffen, die sich dann als ungünstig herausgestellt haben. Mittlerweile führen wir lieber mehr Interviews oder lassen eine Stelle erstmal unbesetzt, als vorschnell jemanden einzustellen.
Für-Gründer.de: Was sind die Grundzüge Eurer Marketingstrategie und worauf legt Ihr beim Onlinemarketing besonderen Wert?
Bert Szilagyi von movinary: Wir legen großen Wert auf unsere Kooperationen, wie die mit der Telekom. Wir haben ja den Vorteil, dass wir ein absolutes Massenprodukt sind und uns in viele verschiedenen Services integrieren können. So sind wir im Telekom Mediencenter, einem Cloud Service für Fotos, Musik und andere Medien, verankert. Dadurch können Fotos aus der Telekom Cloud direkt in unsere Designs geladen werden. Das fertige Video kann dann auch dort gespeichert werden. Ansonsten spielen wir die ganz normale Marketing-Klaviatur von SEM über Social Media bis hin zu E-Mail Marketing und Customer Relationship Management.
Für-Gründer.de: Ihr habt ja Ende 2012 auch ein Crowd investing auf Companisto erfolgreich abgeschlossen – wofür habt Ihr das Kapital verwendet und wie ist im Rückblick Eure Erfahrung mit der Plattform und der Crowd?
Bert Szilagyi von movinary: Das Kapital ist in unsere Produktentwicklung und ins Marketing geflossen. Unsere Erfahrung mit Companisto ist durchweg positiv. Es war und ist unkompliziert, die Crowd gibt hilfreiches Feedback und nicht zuletzt ist das Team vom Companisto absolut lobenswert.
Für-Gründer.de: Wir haben Euch ja jüngst auf der Venture Lounge in Hamburg getroffen. Dort habt Ihr den 1. Platz für Euren Pitch belegt. Was konntet Ihr darüber hinaus von dem Event mitnehmen?
Bert Szilagyi von movinary: Das Feedback von den Investoren in den Pausen zwischen den Pitches war extrem hilfreich. Viele konnten nützliche Tipps zum Produkt und zur Marketingstrategie geben. Und natürlich war es toll viele inspirierende Gründerpersönlichkeiten kennenzulernen. Die Gründerszene ist ja eine recht eingeschworene Gemeinschaft, wo alle die gleiche Achterbahn der Gefühle durchleben, egal welcher Branche sie angehören oder wie groß die Firmen sind.
Für-Gründer.de: Stichwort Investorensuche: Was sind Eure Erfahrungen in der VC- und Business Angel-Szene bisher?
Bert Szilagyi von movinary: Wir erleben sehr viel positives Feedback von VCs und stehen mit einigen von ihnen in vielversprechenden Gesprächen. Generell sind die Prozesse einer Finanzierungsrunde recht langsam und ziehen sich über Monate hin. Das ist für Start-ups nicht immer leicht. Das heißt nicht, dass die Liquidität gefährdet sein muss, sondern einfach, dass Start-ups gerne sehr schnell und effizient arbeiten. Da ist es ungewohnt, wenn Investoren komplizierte Entscheidungsprozesse mit verschiedenen Gremiensitzungen haben und man lange auf ein Feedback warten muss.
Ich verstehe durchaus, dass die Entscheidung eine sechsstellige Summe oder sogar mehr zu investieren, gut durchdacht werden muss, aber etwas weniger Bürokratie würde ich mir manchmal schon wünschen.
Für-Gründer.de: Welche Finanzierungshöhe strebt Ihr derzeit an und wofür soll das Geld eingesetzt werden?
Bert Szilagyi von movinary: Wir wollen in dieser Finanzierungsrunde eine Summe in Höhe von 500.000 € einsammeln. Damit wollen wir unsere mobile App und eine neue Technologie zum Rendern der Videos entwickeln. Somit werden wir auch auf allen mobilen Endgeräten vertreten sein und können die Videos noch schneller erstellen.
Für-Gründer.de: Beim ersten Interview haben wir dich noch nach deinen lehrreichsten Erfahrungen gefragt – nun möchten wir von Dir zum Abschluss Deine wichtigsten Tipps für angehende Gründer.
Bert Szilagyi von movinary:
Fokussiert euch auf eine Sache und verliert nie diesen Fokus. Wenn eine Finanzierungsrunde ansteht, lasst euch auch von Absagen nicht unterkriegen. Es wird einige Zeit dauern, es wird schwierig werden und es wird höchstwahrscheinlich Absagen geben aber man muss immer dran bleiben und sich nicht entmutigen lassen.
Für-Gründer.de: Vielen Dank für das Gespräch!
Kontakt
- Bert Szilagyi
CMO bei movinary
Website: www.movinary.de
E-Mail: b.szilagyi@movinary.de
Telefon: 030 590 083 198