Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Volksbank versucht es mit der Crowd und Millionenfunding erreicht

$
0
0

Die Finanzierung durch die Crowd wird in Deutschland für Kreative, Künstler und Start-ups immer beliebter. Seit unserem letzten Update im Vormonat hat sich wieder viel rund um Crowd funding und Crowd investing auf den unterschiedlichen Plattformen getan. Dementsprechend stellen wir auch heute wieder eine Auswahl an Themen und neuen Projekten vor. Mit dabei sind u.a. eine Volksbank und ein Millionen-Projekt.

 

Den Anfang machen neue Projekte aus dem Bereich Crowd funding auf den Plattformen Startnext und SellaBand.

Crowd funding auf Startnext

  • Gründung mit Bier: Gemeinschaftsgestützte Brauerei in Berlin
    Was tun, wenn man statt billigem Bier aus Massenproduktion lieber handgebraute Liebhabersorten genießt? Man braut sie sich selbst. So haben es die drei Gründer der Vagabund Brauerei gehalten und sich kurzerhand das Bierbrauen beigebracht. Jetzt wollen sie im Berliner Wedding eine gemeinschaftsgestützte Brauerei mit eigenem Schankraum ins Leben rufen, um ihre Leidenschaft mit vielen Gleichgesinnten teilen zu können. Die Gründer und das Konzept werden im nachfolgenden Video vorgestellt – zum Wohl!

  •  Hörspiel/Hörbuch: Der Fluch – die ganze Wahrheit
    Einen Blockbuster für die Ohren, über unerklärliche Phänome, Regierungsverschwörungen und mit ein bißchen Horror – nichts Geringeres plant das kleine Hörspiellabel „innovative fiction” mit seinem sechsteiligen Mystery-Hörspiel „Der Fluch – die ganze Wahrheit“. Zwei Folgen sind bereits veröffentlicht, die erste können Sie kostenlos auf Youtube anhören. Um auch noch die vier finalen Episoden aufnehmen zu können, fehlt nur noch das Budget. Helfen Sie mit, die ganze Geschichte zu erzählen.
  • Film/Video: 66 Frauen, 21 Instrumente, 10 Jahre und ein Film
    Mit 66 Musikerinnen ist das Frauenblasorchester Berlin das größte der Welt. Gegründet wurde es vor 10 Jahren, seit 24 Monaten wird es von einem Filmteam begleitet: Ziel ist ein Dokumentarfilm, der zeigt, dass dieses Orchester viel mehr ist als die Summe von 66 Frauen, die gern gemeinsam Musik machen. Der Film soll auf der Berlinale 2014 eingereicht werden, Arbeitstitel: Kein Zickenfox.

Musiker auf SellaBand

Auf SellaBand stehen Musik und Musiker im Mittelpunkt – sei es für eine neue CD, das Video oder die Tournee – die Crowd untersützt tatkräftig die Karriere.

  • Civilized Tears
    Civilized Tears melden sich mit einem neuen Crowdfunding Projekt zurück. Bereits zum 3. Mal fundet  die Band. Dieses Mal über die neue Betaversion von SellaBand, und wollen so, ihr neues Musikvideo finanzieren.  Der große Vorteil der Betaversion ist, dass der gewünschte Funding Betrag vorerst nur auf dem Paypal-Konto reserviert wird und es erst zu einer Abbuchung kommt, wenn das Projekt 100% erreicht hat.  Spannend bei dem Projekt von Civilized Tears ist weiter, dass der Song zum Musikvideo mittels einer Facebook Umfrage ermittelt wird. Civilized Tears ist ein Rock Duo aus England, das aus Tim Bennett (UK) und Bambi Monroe (USA) besteht. Ihr Funding startete Ende Mai und steht derzeit bereits bei 25%.
  • Space in Quotation
    Space in Quotation ist eine schwedische Band, die bereits seit 3 Jahren Musik macht und an ihrem Sound feilt. Im Sommer 2013 möchte sie daher ihr Debüt-Album „Sitcom” aufnehmen und versucht mit Hilfe von Crowdfunding auf SellaBand € 4.000 dafür einzusammeln.

Viele Schaffen mehr: Volksbank will Crowd funding umsetzen

Viele schaffen mehr

Das Crowd funding-Portal der Volksbank Bühl (Quelle: https://volksbank-buehl.viele-schaffen-mehr.de/)

Die Volksbank Bühl ist mit einem eigenen Crowd funding-Portal gestartet. Gemeinnützige Vereine oder Institutionen aus dem regionalen Geschäftsgebiet der Bank können auf dem Portal der Volksbank Bühl Projekte anlegen und für Unterstützung werben. Eine weitere Bedingung besteht jedoch zusätzlich: das Projektabwicklungskonto muss bei der Volksbank Bühl sein. Da die Plattform aber anscheinend keine anderen Gebühren verlangt, ist dies ein durchaus passabler Deal. Ähnlich wie auf Startnext müssen vor der Finanzierungsphase genügend Fans gesammelt werden. Derzeit finden sich nur Musterprojekte auf der Plattform – dabei lohnt es sich für Starter jetzt aktiv zu werden. Denn in der Anfangsphase unterstützt die Volksbank Bühl erste Projekte auch finanziell: zur Plattform “Viele schaffen mehr”

Neue Crowd investing-Plattform Lightfin

Aus Frankfurt stammt eine neue Crowd investing-Plattform, die sich im Markt etablieren möchte. Auf Lightfin soll die Brücke bei der Kapitalsuche zwischen jungen und etablierten Unternehmen geschlagen werden. Dabei können die Unternehmen zwischen einer öffentlichen oder privaten Platzierung wählen. Bei der privaten Platzierung soll so VC-Gesellschaften und Family Offices die Möglichkeit zur Investition in größerem Umfang ermöglicht werden.

Innoveas Team

Das Innoveas Team bei der Präsentation in Frankfurt

Als erstes Unternehmen präsentiert sich die innoveas AG auf Lightfin – und das Vorhaben ist durchaus ambitioniert. Die Fundingschwelle liegt bei 500.000 € – bis 1 Mio. € sind nach oben möglich. Dabei ist die innoveas selbst kein Start-up mehr, sondern hält bereits 10 Beteiligungen an jungen Unternehmen. Die innoveas ist eine Beteiligungsgesellschaft, die aus Erfindungen an Forschungseinrichtungen marktfähige Produkte macht. Dabei wird zusammen mit den Forschern ein Unternehmen gegründet, ein Managementteam etabliert und eine Strategie ausgearbeitet und umgesetzt. Die aktuellen Portfoliounternehmen sind auf der Website von innoveas einsehbar. Mit dem eingesammelten Kapital auf lightfin sollen die Entwicklung der Portfoliounternehmen beschleunigt und neue Beteiligungen eingegangen werden. Das Beteiligungsmodell als Nachrangdarlehen sieht dabei für den Anleger folgende Konditionen vor

  • Festzins je nach Beteiligungshöhe: 5 – 8% p.a.
    Gewinnabhängiger Zins: + bis zu 4% p.a.
    Teilhabe an der Entwicklung des Unternehmenswerts: + bis zu 25% bei Exit

Eine Beteiligung ist ab 1.000 € möglich. Auf lightfin finden Sie das vollständige Investmentprofil. Gestern stand die Finanzierung bei knapp 50.000 €. Man darf gespannt sein, ob die Schwelle von 500.000 € innerhalb der ersten Finanzierungsphase erreicht wird.

Millionenfinanzierung durch die Crowd

Es ist geschafft, das erste Start-up knackt die Millionen-Grenze im Bereich Crowd investing. Bereits gestern Abend konnte sich das Start-up… weiter geht es auf Seite 2 der Beitrags.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842