Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Der perfekte Pitch: 5 Tipps, wie ihr Investoren überzeugt

$
0
0

Am 22. September findet in Magdeburg der Investforum Pitch-Day 2016 statt. Wir haben uns dies zum Anlass genommen, euch gemeinsam mit dem Investforum Tipps & Tricks für den Pitch vor Kapitalgebern zusammenzustellen. Außerdem zeigen wir anhand eines Beispielvideos, wie der perfekte Pitch in der Praxis aussehen kann.



Als innovatives Start-up benötigt man häufig eine nicht zu unterschätzende Menge an Kapital. Sei es für die Entwicklung eines Prototyps, den Eintritt in den Markt oder die Wachstumsphase. Business Angels, also private Investoren, oder institutionelle Wagniskapitalgeber, wie Venture Capital-Fonds, sind bei Start-up-Unternehmen oft die richtigen Ansprechpartner in Sachen Finanzierung. Denn für Banken ist das Risiko eines solchen Start-up-Investments häufig zu hoch. Doch wie finden Risikokapitalgeber und junge Start-ups zusammen?

So genannte Pitching-Events eignen sich für Start-ups besonders gut, um Investoren „live“ von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. In einer kurzen Zeitspanne von meist zwei bis zehn Minuten präsentieren die Gründer ihr Unternehmen vor einer Vielzahl an Zuschauern, darunter in der Regel eben auch Business Angels für Finanzierungen unter 200.000 Euro oder Venture Capital-Fonds für die höheren Finanzierungsbeträge.

Ein Beispiel für solch ein Pitching-Event ist der bereits angesprochene Investforum Pitch-Day, für den sich innovative Start-ups noch bis zum 31. Juli bewerben können, wenn sie denn auf Kapitalsuche sind – doch welches Start-up ist das nicht?

Investforum 2015
Für den perfekten Pitch muss vieles zusammen passen (Foto: Investforum)

Wie ein Pitch vor Investoren aussehen sollte

Der Pitch vor Investoren findet bei einem Pitching-Event oft mit Hilfe einer Präsentation, nicht selten aber auch ohne statt. Manchmal stehen den Gründern wie bei einem Elevator Pitch nur ein bis zwei Minuten zur Verfügung, auf manchen Veranstaltungen können die Start-ups aber auch bis zu 10 Minuten präsentieren. Der Inhalt eines Pitches sollte jedoch – unabhängig von der verfügbaren Vortragszeit – inhaltlich immer ähnlich ausfallen. Es gibt einfach einige Punkte, die Investoren bei der Vorstellung einer Geschäftsidee unbedingt hören möchten. Dazu gehören insbesondere:

  • Vorstellung des Gründerteams
  • Beschreibung des Grundproblems
  • Darstellung der Lösung für das Problem
  • Produktvorstellung
  • Alleinstellungsmerkmal
  • Markt samt Wettbewerb
  • Proof of Concept
  • Geschäftsmodell
  • Finanzierungsbedarf und Mittelverwendung

Wie die einzelnen Punkte genau ausgestaltet sein sollten, haben wir im Detail und mit Beispielen auf unserer Seite zum Pitch Deck festgehalten.

5 Tipps für den perfekten Pitch

Die Struktur der Präsentation ist durchdacht, die Powerpoint wirkt professionell und der Text sitzt? Dann solltet ihr euch unbedingt noch diese 5 Tipps von Christian Strebe vom Investforum für den perfekten Pitch zu Herzen nehmen:

  1. Authentisch:
    Das Team und die Personen sind für Investoren enorm wichtig. Daher solltet ihr beim Pitch authentisch auftreten, euch nicht verstellen und dem Investor damit eine klare Vorstellung davon geben, mit wem er sich eventuell auf eine längerfristige Beziehung einlässt.
  2. Verständlich:
    Auch wenn das Geschäftsmodell oder die Technologie noch so kompliziert sind, müssen sie verständlich vermittelt werden. Es hilft niemandem, wenn ihr euer Vorhaben zwar wissenschaftlich korrekt und mit Fachtermini erklärt, aber keiner der Anwesenden versteht, was ihr eigentlich meint.
  3. Visuell:
    Arbeitet mit Grafiken und Bildern und vermeidet viel Text. Beim Pitch sollte die Aufmerksamkeit des Investors auf eurer Person liegen. Die Präsentation soll euch unterstützen und eure Aussagen untermauern.
  4. Realistisch:
    Euer Vortrag und eure Planung müssen realistisch sein. Utopische Umsatzplanungen und ein arrogantes Auftreten schrecken ab. Gebt das wieder, was ihr realistisch erreichen könnt und reagiert auf negatives Feedback nicht unverständlich. Zeigt lieber, dass ihr Kritik annehmen und inhaltlich reagieren könnt.
  5. Perfekt:
    Übt euren Pitch intensiv und lernt die Story eures Start-ups fesselnd zu präsentieren. Stimmt die Präsentation auf euren Vortrag ab und zieht den Zuhörer in euren Bann. Tragt die Präsentation eurem persönlichen Umfeld vor und übt vor mehreren Personen und auch mit Mikrofon zu sprechen.

Beispiel für einen herausragenden Pitch vor Investoren

Das war nun die Theorie. Doch wie sieht ein erfolgreicher Pitch in der Praxis aus? Folgender Live-Pitch vom Startupbootcamp soll einen Eindruck davon verschaffen, wie man sich vor Investoren erfolgreich präsentieren kann (auf Englisch, Start ab 1:28 Min.).

Jetzt noch bis zum 31. Juli für das Investforum bewerben

Mit unseren Tipps & Tricks solltet ihr als Start-up für euren Pitch nun bestens vorbereitet sein. Wer aktuell auf Kapitalsuche ist, dem empfiehlt sich, einen Blick auf die Webseite des Investforums zu werfen, dessen Pitch-Day am 22. September in Magdeburg stattfinden wird. Bewerben können sich Start-ups aus ganz Deutschland bis zum 31. Juli kostenlos mit einem Onepager. Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen und wünschen viel Erfolg auf dem Weg zur Unternehmensfinanzierung!

Im vergangenen Jahr waren u.a. die Gründer von UniNow auf dem Pitch-Day vertreten – und einige Zeit später vermeldeten sie eine Millionenfinanzierung.

Der Beitrag Der perfekte Pitch: 5 Tipps, wie ihr Investoren überzeugt erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842