Hallo, wer seid ihr und was macht ihr? Das ist oft das Erste, was der Besucher von einem Start-up wissen will, wenn er auf der Website surft. Wie man sich auf Teamseiten präsentiert, sollte gut durchdacht sein. Schließlich wollen euch hier nicht nur Kunden, sondern auch Journalisten oder potenzielle Investoren kennenlernen. Auf was kommt es also wirklich an? Wir haben Tipps und sieben gute Beispiele.
Teamseiten: Darauf kommt es an
Wer mit einer Webseite online geht, bastelt sich neben den Hauptseiten zum Produkt oder der Dienstleistung häufig noch einige Unterseiten zu „abweichenden“ Themen. Während das Impressum schon lange gesetzliche Pflicht ist, gehören mittlerweile auch der Pressebereich, Teamseiten oder ein Kontaktformular zum gewohnten Standard. Unter „Team“ oder „Über uns“ erwarten Webseitenbesucher eine Vorstellung davon zu bekommen, wer ihr eigentlich seid. Denn gerade bei Gründern und Start-ups sind die Persönlichkeiten hinter dem Unternehmen besonders spannend und zudem auch wichtig, um die Seite als vertrauenswürdig einzustufen. Die Präsentation auf Teamseiten sollte also gut durchdacht sein.
Folgende Punkte sind dabei wichtig:
- Erreichbarkeit: Von der Startseite sowie von allen Unterseiten aus sollte der User mit einem einzigen Mausklick auf die Teamseite kommen. Eine gute Platzierung ist der Header- oder Footer-Bereich.
- Aufteilung: Eine Unterteilung in weitere Reiter oder Seiten kann dann sinnvoll sein, wenn ihr viel zu erzählen habt. So kann das Team unabhängig von Meilensteinen oder der Philosophie vorgestellt werden.
- Fokus: Haltet euch kurz. Folgende Fragen sollten beantwortet werden: Wer seid ihr, was macht ihr, seit wann gibt es euch, wo sitzt ihr und wie arbeitet ihr?
- Fotos: Zeigt euch und falls angebracht auch, wie ihr arbeitet. Lange Texte sind auf Teamseiten eher fehl am Platz.
- Links und Kontaktdaten: Verlinkungen zum Pressebereich oder Partnerbereich können sinnvoll sein. Auch Aufgabenverteilung und Kontaktdaten sollten schnell zu finden sein.
- Referenzen: Gerade bei Gründern ist es wichtig, Vertrauen zu schaffen. Zitate von Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern können dabei helfen.
Eine grundlegende Frage bei der Erstellung von Teamseiten ist die Darstellung. Einige Start-ups wählen einen seriösen Ansatz, andere setzen auf Kreativität. Je nach Geschäftsmodell passt nicht für jedes Unternehmen auch eine flippige Idee.
Im Vordergrund sollte stehen, dass ihr euch so zeigt, wie ihr seid. Gebt euren Website-Besuchern die Chance, euch wirklich kennenzulernen – verstellen bringt dabei nichts. Teamseiten müssen zum Unternehmen und der Philosophie passen.
Wir haben uns zahlreiche Start-ups angeschaut und stellen im Folgenden sieben vor, die in unseren Augen mit ihren Teamseiten den Nagel auf den Kopf getroffen haben.
#1 Geiler Wein = geiler Jahrgang
Statt Jobbezeichnung oder Kontaktdaten werden auf der Teamseite des Mainzer Start-ups Geile Weine unter den Fotos der Mitarbeiter die Jahrgänge angegeben. Klar, bei einem Wein-Start-up ist das schließlich auch ein wichtiger Bestandteil. Fährt man mit der Maus über das jeweilige Bild, erscheint außerdem noch eine Kurzbeschreibung. Darauf stoßen wir an!

#2 Spießige Banker? Niemals!
Immer weiter nach rechts und nochmal und nochmal. Das Team der Solarisbank läuft beim Klick in einer Endlosschleife durch das Bild. Wir haben das eine Weile lang versucht: Doch weit und breit kein Banker in Anzug und Krawatte in Sicht! Ziemlich locker, diese Solarisbank. Gefällt uns.

#3 Was wirklich hinter Rockstars steckt
Ob du hier wirklich richtig bist, siehst du, wenn die Maus drüber geht! Die Fotos der Teammitglieder der Online Marketing Rockstars sehen zunächst alle ähnlich aus: heller Hintergrund, weißes Oberteil, freundliches Lächeln. Wer mit dem Mauszeiger über die Bilder fliegt, erfährt, wie die Mitarbeiter sich eigentlich gerne zeigen. Julia mag wohl Sneaker. Andere Mitarbeiter zeigen sich mit Handy am Ohr, mit Sonnenbrille oder Partyhut – ganz gemäß dem Motto be yourself.

#4 Von Sackhüpfen bis Paragliding
Trivago hat mittlerweile knapp 1.000 Mitarbeiter. Vielleicht ein Grund, dass das Start-up sich dafür entschieden hat, nur ein paar der Mitarbeiter vorzustellen – dafür aber umso ausführlicher. Wir sagen: Film ab! Dann erfahrt ihr auch, was Sackhüpfen und Paragliding damit zu tun haben.
#5 Ausgezeichnete Mitarbeiter bei Zenmate
Zenmate sorgt für Internetsicherheit, auch für die der eigenen Mitarbeiter. Zumindest sind auf der Teamseite keine Fotos der Mitarbeiter zu finden, sondern eine Zeichnung. Kommt man mit der Maus auf ein Bild, so dreht sich das Foto und es erscheint eine Kurzbeschreibung. Ausgezeichnet, Zenmate!

#6 Hinter den Kulissen von Konux
Konux ist ein Münchner Start-up aus dem Bereich Industrie 4.0, das innovative Sensorlösungen anfertigt. Das Unternehmen Konux beschreibt sich selbst auf der Teamseite so:
Wir verbinden Silicon Valley Denken mit deutscher Ingenieurskunst. Unser Team besteht aus Veteranen von McKinsey, Siemens und BMW.
Die Teamseite ist ein gelungener Mix aus Einzelbildern und Fotos, die die Leidenschaft der Mitarbeiter abbilden.

#7 Me, my dog and I
Das Hundesitter-Start-up Leinentausch sorgte Ende des Jahres 2015 mit der Nachricht, insolvent zu sein, für Aufregung. Inzwischen hat sich aber ein Käufer gefunden – und was darf auf der Teamseite natürlich nicht fehlen? Na klar, der eigene Hund.

- Kennt ihr eigentlich schon das Team von Für-Gründer.de? Hier geht es zu unserer eigenen Teamseite. Weitere Top-Teamseiten könnt ihr uns gerne als Kommentar hinterlassen!
Der Beitrag Die gelungene Teamseite: Tipps und 7 Beispiele erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.