Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

adnymics denkt digitale Werbung neu

$
0
0

Die Geschäftsidee von adnymics, Paketbeilagen zu produzieren, existiert in der digitalen Welt eigentlich schon lange. Allerdings haben sie das Konzept weiter gedacht und vom Bildschirm ins Paket gebracht. Personalisierte Paketbeilagen, passend zu der Online-Bestellung, zeigen Käufern für sie relevante Produkte. Nach einem Prototyp und dem ersten Pilotkunden erreicht das Produkt Marktreife und hat nun einige namhafte Online-Händler von sich überzeugt.



Für-Gründer.de: Wer seid ihr und was macht ihr genau?

Dominik Romer von adnymics: Mein Name ist Dominik und ich bin Co-Founder und CEO der adnymics GmbH. Zusammen mit Dr. Markus Grimm und Florian Kaufmann gründete ich das Unternehmen vor etwa zwei Jahren mit dem Ziel, Werbeflyer, die man in Paketen von vielen Online-Versandhändlern findet, zu verbessern und basierend auf den Interessen jedes Käufers zu individualisieren.

Mittlerweile konnten wir bereits einige namhafte Online-Händler von unseren intelligenten Paketbeilagen überzeugen und haben bereits mehrere hunderttausend solcher individuellen Beileger produziert.

adynamics freut Online-Händler und Kunden gleichermaßen.
adnymics bietet individuelle Paketflyer (Foto: adnymics)

Für-Gründer.de: Euer Konzept heißt „Target Packaging“ – was kann man sich darunter vorstellen? Lässt es sich mit einem konkreten Beispiel erklären?

Dominik Romer von adnymics: Das Konzept ist simpel, man kennt das Prinzip bereits aus dem Online-Shopping in Form personalisierter Angebote im Browser oder Newsletter, wie beispielsweise „das könnte dir auch noch gefallen“ oder „zu diesem Produkt passt auch…“. Das Ganze greifen wir in unserem Produkt „Target Packaging“ auf, jedoch mit dem entscheidenden Unterschied, dass wir die Produktempfehlungen in Form von mehrseitigen, gedruckten Broschüren ausgeben.

Dafür haben wir eine eigene Software entwickelt, die zunächst das Shoppingverhalten von Online-Käufern analysiert und daraus passende Produktempfehlungen erstellt. Die Empfehlungen werden dann auf Druckern direkt im Lager des Online-Händlers gedruckt, dem Paket mit der bestellten Ware beigelegt und an den Empfänger versendet.

  • Ein ganz einfaches Beispiel: Man bestellt online eine Jeans und bekommt anschließend in seinem Paket eine personalisierte Paketbeilage mit T-Shirts und Sneakers gezeigt, die perfekt zu der bestellten Jeans passen.

Für-Gründer.de: Wie wird der Erfolg der Paketbeilagen gemessen?

Dominik Romer von adnymics: Da unsere Software in den Onlineshop integriert wird, können wir in Echtzeit messen, welche Kunden aufgrund unserer Empfehlungen in den Paketbeilagen erneut einen Kauf tätigen. Die Performance der Beileger kann man dann über unser adnymics-Cockpit nachvollziehen, einem Webinterface für unsere Kunden. Darüber hinaus setzen unsere Kunden auch Gutscheincodes zur Performance-Messung und als Incentive ein.

Für-Gründer.de: Wie hebt ihr euch vom Wettbewerb ab? Was ist euer Alleinstellungsmerkmal?

Dominik Romer von adnymics: Jeder, der selbst online bestellt, hat bestimmt auch schon Flyer, die im Paket liegen, einfach ungelesen weggeworfen. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Flyer die Interessen des Kunden oft nicht berücksichtigen und der Empfänger durch die oft hohe Menge an Flyern im Paket abstumpft.

Zum einen ist das nervtötend für den Empfänger, der mit irrelevanter Werbung zugemüllt wird. Zum anderen bringt es aber auch den Betreiber des Onlineshops nicht weiter, denn seine Marketing-Kampagne erzielt nicht den gewünschten Erfolg, obwohl der Moment des Entpackens sehr emotional ist.

Genau an diesem Punkt setzen wir an und bieten Online-Händlern die Möglichkeit, mit Paketbeilagen ihre Kunden individuell und zielgerichtet zu beraten. Auf diese Weise bekommen Online-Käufer keine langweilige Werbung mehr und Händler können mit individualisierten Beilagen effizientere Kampagnen durchführen, um die Kundenbindung zu stärken. Im Vergleich zu bisher bekannten, herkömmlichen Paketbeilagen können wir so deutlich höhere Wiederkaufraten erzielen.

Für-Gründer.de: Wie verlief eure eigentliche Gründungsphase?

Dominik Romer von adnymics: Ich bin 2013 mit der ersten Idee und einem groben Konzept für „Target Packaging“ gestartet. Relativ schnell habe ich Florian, einen langjährigen Freund, mit ins Boot geholt und gemeinsam mit ihm einen ersten Prototyp entwickelt. Anfang 2014 kam dann Markus dazu und wir testeten „Target Packaging“ zunächst bei einem Pilotkunden, denn es war uns enorm wichtig, unser Produkt nah am Kunden zu entwickeln, um unnötige Features zu vermeiden. Nach einem sehr erfolgreichen Test gründeten wir Ende 2014 dann die adnymics GmbH.

Für-Gründer.de: Wie habt ihr die Gründung von adnymics finanziert?

Dominik Romer von adnymics: Zu Beginn haben wir uns zum Teil selbst finanziert und wir konnten einige Förderprogramme von unserem Geschäftsmodell überzeugen. So unterstützte uns das Strascheg Center von Entrepreneurship, ein An-Institut der Hochschule München, mit dem Proto-Förderprogramm. Des Weiteren konnten wir das EXIST-Gründerstipendium für unsere Idee gewinnen und auch sehr früh ein sechsstelliges Angel-Investment abschließen.

Für-Gründer.de: Das EXIST-Gründerstipendium bietet neben der finanziellen Komponente sicherlich auch andere Vorteile. Was habt ihr noch für euch mitgenommen?

Dominik Romer von adnymics:

Neben der finanziellen Unterstützung haben uns vor allem die Coachings weitergeholfen. Wir konnten so in diversen Bereichen dazulernen und uns optimieren.

Außerdem gibt es in München regelmäßig EXIST-Gründertreffen für alle geförderten Unternehmer aus der Region. Dort konnten wir uns mit anderen Gründern austauschen und uns gegenseitig helfen.

Für-Gründer.de: Was würdet ihr rückblickend auf die Gründungsphase von adnymics ändern, wenn ihr es könntet?

Dominik Romer von adnymics: Rückblickend hätte ich früher die intensive Suche nach guten Softwareentwicklern gestartet. Der Entwicklermarkt ist vor allem in den Ballungszentren wie München relativ leer und man muss viel Zeit investieren um die passenden Kandidaten zu identifizieren und zu überzeugen.

Für-Gründer.de: Mittlerweile seid ihr schon ein 17-köpfiges Team. Wo und wie geht ihr die Mitarbeitersuche an?

Dominik Romer von adnymics: Wir versuchen abhängig von Beruf und Qualifikation über ganz viele verschiedene Kanäle Mitarbeiter zu akquirieren. Das ist dann ein bunter Mix aus

  • Job-Portalen,
  • Social Media sowie auch
  • Active Sourcing.

Natürlich nutzen wir auch unser eigenes Netzwerk, um passende Verstärkung zu suchen.

Die drei Gründer von adynamics: Dominik Römer
Die drei Gründer von adnymics (v.l.): Dominik Romer, Dr. Markus Grimm und Florian Kaufmann (Foto: adnymics)

Für-Gründer.de: An den ersten Kunden erinnert man sich ein Gründerleben lang. Wie habt ihr diesen gewonnen und welche Maßnahmen zur Kundengewinnung haben sich seither als wirksam erwiesen?

Dominik Romer von adnymics: Während unserer Prototypphase haben wir nach geeigneten Pilotkunden gesucht, die an unserem Paketbeilagen-System interessiert sind und bei uns in der Münchener Umgebung ansässig sind. AmbienteDirect.com, ein Münchener Versandhändler für Designer-Möbel, hat sich dann dazu bereit erklärt, als Pilot zur Verfügung zu stehen und war begeistert.

Die weitere Leadgenerierung läuft über Direktvertrieb, Empfehlungen sowie diverse Marketing und PR-Maßnahmen.

Für-Gründer.de: Welchen nächsten Meilenstein wollt ihr erreichen?

Dominik Romer von adnymics: Wir sind gerade dabei, unsere neueste Version des adnymics-Cockpit fertigzustellen. Dabei handelt es sich um eine Online-Plattform für unsere Kunden, über die unsere Produkte konfiguriert und gemessen werden können. Zusätzlich werden wir dieses Jahr noch eine weitere Finanzierungsrunde abschließen, um international zu wachsen.

Für-Gründer.de: Und zum Schluss: Was zeichnet einen guten Gründer eurer Meinung nach aus?

Dominik Romer von adnymics: Trotz meiner mehrjährigen Erfahrung in der Selbstständigkeit aus früheren Jahren, habe ich in den letzten zwei Jahren sehr viel Neues dazu lernen können. Rückblickend würde ich sagen, dass vor allem ein gutes Händchen für die Auswahl der Teammitglieder sowie die durchgehende Motivation des Teams fundamental sind. Hierzu gehört es auch Fleiß und Loyalität vorzuleben.

Für-Gründer.de: Lieber Dominik, vielen Dank für das Interview. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg mit adnymics.

Der Beitrag adnymics denkt digitale Werbung neu erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842