Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Die Top-Events für Gründer und Start-ups im Mai

$
0
0

Die warme Jahreszeit kündigt sich endlich an und mit ihr der Gründersommer. Neben spannenden Gründerwettbewerben wie dem CyberOne HighTech Award und den erstmals nicht auf der CeBIT stattfindenden CODE_n Awards laden aufregende Workshops und Konferenzen wie der Genopreneurship nach Köln, die NPA Konferenz nach Hamburg und der Fempreneur Summit nach Berlin ein. Bei dem Angebot an Gründerevents wird jeder fündig.



In Berlin mit der Gründerszene vernetzen

Die fünfte Ausgabe der Gründerkonferenz HEUREKA findet am 7. Juni in Berlin statt und wartet mit informativen Inhalten rund um das Thema Entrepreneurship auf. Die Vorträge erfolgreicher Unternehmen sollen die Anwesenden inspirieren und Gründer mit potenziellen Investoren und Service Providern zusammenbringen. Um an der Konferenz teilzunehmen, muss man sich vorab um ein Ticket bewerben.

Der Fempreneur Summit lädt selbstständige und gründungsinteressierte Frauen für einen Tag ins Kino Babylon nach Berlin-Mitte ein. Am 9. Juni wird es inspirierende Keynotes und Panels von erfolgreichen Gründerinnen, Business-Experten und Coaches geben, die einen Einblick in ihre Arbeit und das Start-up Leben geben. Am Abend findet im Anschluss an die Konferenz noch das Networkingevent „Fempreneur Night Out“ statt. Tickets und mehr Infos gibt es auf der Website des Summits.

In ganz Deutschland gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Gründer.
Wir stellen Events für Gründer quer durch Deutschland vor.

Gründerland Baden-Württemberg

Das Landesfinale des Elevator Pitch BW rückt näher. Gründer haben noch zwei Gelegenheiten, sich für die Endrunde zu qualifizieren: bei den lokalen Pitch-Wettbewerben am 6. Mai in Mannheim (Bewerbungsschluss am 29.4.) und in Heilbronn am 11. Mai (Bewerbungsschluss am 4.5.). Gründer sollten sich ihre Chance auf bis zu 3.000 Euro und ein großartiges Netzwerk im Gründerland Baden-Württemberg sichern.

Die 18. Ausschreibungsrunde des CyberOne Hightech Awards hat begonnen. Junge Gründer der Bereiche Life Science, Health Care, industrielle Technologien oder Medien- und Kreativwirtschaft mit innovativen Geschäftskonzepten sind dazu aufgerufen, ihre Bewerbungen abzuschicken. Die Technologie-Unternehmen mit den überzeugendsten und innovativsten Geschäftskonzepten können Geld- und Sachpreise von insgesamt 90.000 Euro gewinnen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni.

Wissen und Networking in Frankfurt

Gründer sollten sich den 12. Mai frei halten, denn dann ist es soweit: Unternehmer aus der Region Rhein-Main treffen Gründer und Coaches in Frankfurt. Beim CoachingTag der Frankfurt Business Media, dem Fachverlag der F.A.Z., werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich in jeweils 45-minütigen Slots zu verschiedenen Themen intensiv auszutauschen. Als Partner wird auch Für-Gründer.de vor Ort sein und Beratungstermine zum Thema Pressearbeit anbieten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bei der Corporate Innovation sollen Gründer Innovationen nicht nur denken, sondern realisieren. Die Veranstaltung lädt Gründer am 2. und 3. Juni dazu ein, bei Workshops und Networking kundenzentriertes Vorgehen mithilfe von Agile Business Development zu erlernen. In Zeiten der digitalen Transformation ist ihre Implementierung in aktive Prozesse von äußerster Wichtigkeit, um den Anschluss nicht zu verlieren. Im Video erfahren Sie genauer, welche Problematik angegangen wird.

Gründen über’s Wochenende

Das Startup Weekend Mittelhessen in Gießen vom 20. bis 22. Mai und das Startup Weekend Bremen im selben Zeitraum laden Interessierte zur Gründung ein. Je nach Art des Tickets variiert dabei der Preis der Teilnahme. Gründungsinteressierte sollen ihr Wochenende dazu nutzen, ihre Ideen voranzutreiben, und Geschäftsideen im Team zu tragfähigen Geschäftsmodellen zu entwickeln. Die besten Konzepte werden am Ende des Wochenendes ausgezeichnet.

Gründerwettbewerbe suchen wieder

Die zweite Ausgabe des Next Economy Awards prämiert Gründer, die ihre Unternehmen auf der Basis sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit aufbauen. Die Ende November verliehene Auszeichnung wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Neben der Statuette werden Kommunikations- und Sachleistungen im Gesamtwert von rund 25.000 Euro verliehen. Nachhaltige Gründer können sich noch bis Ende Juni für den Preis bewerben.

Bei THE VENTURE such das Patent den Gründer – und nicht andersherum. Der Business Model Contest bietet Teilnehmern Patente für innovative Technologien an, denen es an der passenden Umsetzung mangelt. Technologieaffine Gründer haben die Chance, diese Patente für sich zu nutzen, und Märkte sowie Anwendungen dafür zu bestimmen. Alle Gründungsinteressierten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich können sich dazu Geschäftsmodelle ausdenken und bis zum 15. Mai einsenden. Der Final Pitch findet dann Ende Juli statt.

CODE_n sucht Gründer mit disruptiven Ideen aus den Bereichen Applied FinTechs, Connected Mobility, HealthTech und Photonics 4.0. Bis zum 31. Mai haben Gründer Zeit, sich auf den Preis zu bewerben. Die 50 besten Einsendungen werden zum Finale beim new.New Festival vom 20. bis zum 22. September in Karlsruhe eingeladen, wo sie die Chance auf 30.000 Euro bekommen. Neben dem Wettbewerb wird das new.New Festival viele Workshops und Möglichkeiten zum Netzwerken anbieten.

Die besten Bürger des Ruhrgebiets

Es werden Gründer- und Gründerteams gesucht, die mit jungen innovativen Unternehmen den Standort Ruhrgebiet mitbestimmen und sich bewusst für die Region entschieden haben. Die renommierte Ehrenauszeichnung wird jährlich an zwei Personen vergeben. Eine Auszeichnung wird vom Pro Ruhrgebiet-Vorstand vergeben, während die zweite Person per öffentlicher Ausschreibung aus der Bevölkerung hervorgeht. Vorschläge für die Auszeichnung können via E-Mail an schwab@proruhrgebiet.de gerichtet werden.

Branchengrößen in Köln treffen

Große Konzerne von heute müssen häufig an Agilität und Offenheit einbüßen und suchen deshalb Vorbilder aus der Start-up-Welt, die ihnen diese bieten können. Etablierte Unternehmen und Konzerne können von diesen Fähigkeiten lernen und sie in ihrem Unternehmen einsetzen. Doch die Umsetzung in der Praxis stellt für viele eine Herausforderung dar. Welche Lösungen es gibt, wird auf dem Genopreneurship Summit in Köln thematisiert, diskutiert und in Workshops ausgearbeitet. Die Eindrücke und Kontakte helfen anschließend dabei, das Gelernte im eigenen Unternehmen umzusetzen. Der Genopreneurship Summit findet vom 31. Mai bis 1. Juni im Startplatz Mediapark in Köln statt.

Lernen, Marketing-Potenziale voll auszuschöpfen

Die New Platform Advertising Konferenz, kurz NPA, zeigt zahlreiche Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die Pioniere bei der Entwicklung neuer Marketingplattformen waren. Brands4Friends erkannten beispielsweise bereits früh die Tragweite von Online-Werbung auf Social Media-Kanälen, während Zalando das Retargeting als eines der ersten Unternehmen entdeckte.

Top-Speaker verschiedener Start-ups werden ihre Erfahrungen im Bereich Marketing mit den Anwesenden teilen. Gäste sind unter anderem Ninon Götz (Gründerin von Très Click), David Fischer (Gründer von Highsnobiety), Bloggerin Leonie Hanne und viele mehr. Tickets gibt für das am 26. Mai in Hamburg stattfindende Event auf der Website der Konferenz.

Den ersten Schritt wagen!

Das größte Event der Niederlande im Bereich Entrepreneurship lädt vom 9. bis 12. Mai nach Maastricht ein. Die Teilnehmer der Maastricht Entrepreneurship Week haben die Möglichkeit, bei verschiedenen Workshops und Vorstellungsrunden mitzumachen und gar einem Printing Business Event beizuwohnen. Wer sich traut, kann bei der Pitch Competition sein Können unter Beweis stellen. Tickets für das Events gibt es hier.

Der Beitrag Die Top-Events für Gründer und Start-ups im Mai erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842