Wer eine neue Stadt besucht, ist dankbar für jeden Ausgehtipp. Wer im Internet einkauft, prüft gerne, wie zufrieden andere mit dem Produkt oder dem Onlineshops waren. Die Meinung anderer ist uns oft so wichtig, weil wir häufig selbst noch keine eigenen Erfahrungen mit dem Angebot gemacht haben. Vor allem möchte man schlechte Erfahrungen vermeiden und sucht nach dem, was von vielen gut bewertet wurde. Das Netz ist das Eldorado der Kundenbewertungen. Um so mehr gute Kundenbewertungen, desto besser. Wie Gründer im E-Commerce das erreichen, ist Thema der aktuellen Internethandel-Titelstory.
Wer häufig im Internet einkauft, weiß wie wichtig die Meinung anderer sein kann. Häufig erkundigen wir uns im Bekanntenkreis nach Erfahrungen mit dem begehrten Produkt, kennt sich niemand damit aus, durchforsten wir das Web nach Kundenrezensionen. So ist es dann auch möglich, dass wir etwas kaufen, das wir noch nicht kannten, nur weil andere Menschen eine positive Kundenbewertung im Internet abgegeben haben. Also müssen Onlineshops sich dem Thema Kundenbewertung ernsthaft widmen.
Denn Umsatzsteigerungen von bis zu 30 % sind drin, wenn ein Produkt positive Bewertungen vorweisen kann.
Voller Einsatz ab der ersten Kundenbewertung
Die Macher der bekannten Bewertungsplattformen Yelp und Google My Business wissen um die Relevanz einer aussagekräftigen und ehrlichen Kundenbewertung und haben ihr Geschäftsmodell darauf aufgebaut. Aber noch vor ihnen musste sich der Urvater der Kundenbewertung mit den Thema auseinandersetzen: eBay. Mittlerweile spielt das Online-Auktionshaus eine große Rolle, wenn es um den Erfolg von Onlineshops auf seinem Marktplatz geht.
Angefangen hat damals alles mit der großen Aufgabe, Internetnutzer davon zu überzeugen, Geldbeträge an unbekannte Händler zu senden, noch bevor sie die Ware erhalten.
Schnell war klar, dass öffentlich zugängliche Rezensionen zur Grundlage für die eigenen Kaufentscheidungen werden würden. Daraufhin integrierte man unter anderem auch bei Amazon ein Bewertungssystem für Kunden. Hinzu kam eine Kommentarfunktion. Seither ist das Internet eine Spielwiese des Erfahrungsaustausches.

Mit der Entwicklung des Onlinehandels hält die Kundenbewertung schließlich auch Einzug in kleine und mittlere Onlineshops. Da aber nicht jeder aufstrebende Onlineshop sofort ein eigenes System für die Kundenbewertung integrieren kann, gibt es einige Möglichkeiten, die Infrastrukturen und Programme großer Anbieter zu nutzen. Doch mit der bloßen Möglichkeit, eine Kundenbewertung verfassen zu können, ist es noch längst nicht getan.
Damit die Kundenbewertung positiv ausfällt, sollte das Impressum lückenlos, die Über uns-Seite ausführlich, das Webdesign seriös sowie responsive und die Inhalte hochwertig sein. Auch die Integration von Gütesiegeln und bekannten Markenlogos können dabei helfen, Vertrauen aufzubauen und eine Kundenbewertung positiv zu beeinflussen.
Warum eine positive Kundenbewertung so wichtig ist
Es klingt paradox, aber fast alle Verbraucher verlassen sich auf das, was sie im Netz lesen. Zweifel an der Kundenbewertung gibt es lediglich dann, wenn ein Produkt oder Anbieter in den Himmel gelobt werden. Hier vermuten viele Konsumenten, dass eine gefälschte Kundenbewertung vorliegt.
Somit überrascht es kaum, dass die Kaufquote eines Produktes, das mit 4,5 von 5 Sternen bewertet wurde, über der eines 5-Sterne-Artikels liegt.
Leser erfahren somit in der aktuellen Ausgabe des Internethandel Magazins „Krieg der Sterne – Möge die Macht der Bewertungen mit dir sein”, wie Gründer im E-Commerce positive Kundenbewertungen erzielen. Die Titelstory befasst sich ausführlich mit dem Thema Bewertungssysteme im Onlinehandel und liefert Studienergebnisse, technische Hinweise, Empfehlungen für die Integration und Ratschläge für den richtigen Umgang mit Kundenmeinungen. So soll jeder Onlinehändler in die Lage versetzt werden, wirksame Instrumente zur Kundenbewertung in den eigenen Shop zu integrieren und seine Geschäftsergebnisse zu verbessern.
Durchgeblättert: Top-Themen im Internethandel Magazin
Die weiteren Themen der Ausgabe neben den aktuellen Nachrichten und lesenswerten Neuigkeiten aus der Welt des E-Commerce sind generelle Maßnahmen zum Aufbau von Kundenvertrauen in den eigenen Onlineshop, fünf Konzepte für den Onlineshop der Zukunft und der Einfluss der Corporate Identity auf Umsätze. Darüber hinaus informiert die bekannte Fachanwältin Sabine Heukrodt-Bauer in ihrer Rechtsrubrik ausführlich und verständlich über Abmahnungsrisiken durch Weiterempfehlungsfunktionen.
- Zur Leseprobe der aktuellen Ausgabe: Jetzt zur aktuellen Ausgabe.
Der Beitrag „Ihre Meinung ist uns wichtig“: jede Kundenbewertung zählt erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.