Egal ob man erst eine vage Geschäftsidee oder bereits einen fertigen Businessplan hat, der von Experten noch mal gecheckt werden sollte. Der interaktive Gründerwettbewerb start2grow unterstützt jede gute Idee. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ganz individuell die eigene Geschäftsidee auszuarbeiten und Kontakte zu anderen Gründern zu knüpfen – und für die besten unter ihnen gibt es oben drauf noch ein attraktives Preisgeld.
Mitte April 2016 geht es in die nächste Runde beim Gründungswettbewerb start2grow, der von der Wirtschaftsförderung Dortmund ausgerichtet wird und sich bundesweit an gründungswillige Personen richtet, die bei der Entwicklung der Geschäftsidee professionell unterstützt werden möchten. Auf dem Weg von der ersten Idee über die Anfertigung des Businessplans bis hin zur Gründung eines Unternehmens können die Teilnehmer auf den langjährigen Erfahrungsschatz von start2grow vertrauen. Erfahrene Coaches, ein kompetentes Netzwerk, wertvolle Kontakte in die Wirtschaft und zu Kapitalgebern, interaktive Events, hohe Preisgelder und ein Handbuch zum Businessplan runden die Unterstützung für Gründer ab.
- Ab sofort können sich bundesweit alle interessierten Gründer zur Teilnahme an der aktuellen Runde Bei start2grow anmelden. Direkt nach der Anmeldung stehen den Teilnehmern in der Online Coaching Area über 600 Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen zur Verfügung.
Ablauf des Gründungswettbewerbs
Der Gründungswettbewerb start2grow ist entlang von vier Hauptveranstaltungen ausgerichtet. Über drei Monate hinweg werden die Teilnehmer von der ersten Idee bis zum Elevator Pitch begleitet. Der Wettbewerbsverlauf ist kompakter und – dank persönlicher Beratung – auch interaktiver, als je zuvor.
Die aktuellen Termine von start2grow im Überblick:
- 15. April 2016: start2grow-Match
- 19. April 2016: Annahmeschluss der Präferenzen für Mentoren
- 29. und 30. April 2016: start2grow-Camp
- 23. Mai 2016: start2grow-Proof
- 30. Mai 2016: Annahmeschluss der Businesspläne
- 5. Juli 2016: start2grow-Pitch and Party
start2grow-Match: den richtigen Mentoren finden
Die Begleitung durch Mentoren spielt bei start2grow eine zentrale Rolle. Deshalb geht es am 15. April auf der ersten Veranstaltung, dem start2grow-Match, darum, andere Gründer und Coaches aus dem start2grow-Netzwerk kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Auf Wunsch begleiten die Mentoren die Teilnehmer während des gesamten Wettbewerbsverlaufs, um sie bei der Entwicklung des Businessplans zu unterstützen, Gründerwissen zu vermitteln sowie weitere Kontakte zum start2grow-Netzwerk herzustellen.
Das Programm ist außerdem gefüllt mit Vorträgen und Diskussionsrunden, in denen es zum Beispiel um die Rechtsformwahl, Kapitalakquise, Patente und Gebrauchsmusterschutzrechte geht.

start2grow-Camp: Gründerwissen sammeln
Das start2grow-Camp Ende April stattet Gründer an zwei Tagen mit dem Wissen aus, das sie für ihre Gründung benötigen. In Workshops erarbeiten die Teilnehmer konkrete Ergebnisse für ihren Businessplan. Die Themen reichen von der investorenkonformen Finanzplanung, gehen über Marketing- und Social Media-Themen und führen bis hin zu Buchhaltung für Gründer auf einen Blick.. Das detaillierte Programm wird sechs Wochen vor dem Veranstaltungstermin veröffentlicht.
start2grow-Proof: letzte Chance zum Vorabcheck
Eine Woche, bevor die Businesspläne eingereicht werden müssen, haben die Teilnehmer bei start2grow-Proof am 23. Mai noch eine letzte Möglichkeit für einen Last Minute Check ihrer Unterlagen. In Form von 20-minütigen Einzelgesprächen können sie sich ein Feedback zur ihrem Businessplan einholen und letzte Tipps zur Optimierung sammeln. Weitere Beispiele für Programmpunkte sind Vorträge zum Thema Businessplan aus Sicht eines Kapitalgebers und die Möglichkeit, den eigenen Pitch unter Anleitung auszuprobieren und Feedback zu erhalten.

start2grow-Pitch am 5. Juli 2016: die Idee präsentieren
Der start2grow-Pitch ist die finale Veranstaltung des Gründerwettbewerbs. Hier präsentieren die 20 besten Teams, die sich während des Begutachtungsverfahrens der Jury durchsetzen konnten, und wetteifern um eine Platzierung unter den Preisträgern. Die abendliche Preisverleihung bietet die Gelegenheit, die Resultate der vergangenen Wochen zu feiern und weitere Kontakte zu knüpfen.
Vorteile von start2grow
Nach der dreimonatigen Wettbewerbsphase halten die Teilnehmer nicht nur einen fertigen Businessplan in den Händen, sie haben ihr Gründungsvorhaben auch ein ganzes Stück weitergetragen. Denn auf ihrem Weg haben sie andere Gründer getroffen, Partner für die weitere Geschäftsentwicklung gewonnen und nützliches Wissen für den weiteren Werdegang als Unternehmer mitgenommen. Darüber hinaus winkt den Siegern von start2grow ein Preisgeld in der Gesamthöhe von 37.000 Euro, das sich wie folgt staffelt:
- 1. Preis: 15.000 Euro
- 2. Preis: 10.000 Euro
- 3. Preis: 5.000 Euro
- 4. bis 10. Preis: 1.000 Euro
Unternehmen aus den Bereichen Data Mining, Informationstechnologie, Produktionstechnik, Logistik, Energie 2.0 sowie den Life Sciences kommen auch für den Sonderpreis Technologie infrage, für den weitere 10.000 Euro ausgelobt sind.
start2grow im Überblick
Im Video fassen die Macher von start2grow noch einmal zusammen, wie der Wettbewerb funktioniert und was die Teilnehmer erwartet:
Mitmachen kann grundsätzlich jeder, der eine innovative Geschäftsidee für ein Produkt oder eine Dienstleistung hat. Interessierte Gründer aus ganz Deutschland können sich ab sofort zur kostenfreien Teilnahme am Gründungswettbewerb start2grow anmelden.
- Näheres zum start2grow Gründungswettbewerb und der Bewerbung finden Sie unter www.start2grow.de
Der Beitrag Turbo für Gründer: start2grow bietet Know-how, Beratung und Kontakte erschien zuerst auf GründerDaily.