Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Existenzgründerseminar 10.06.2013 bis 14.06.2013

$
0
0
Bild: Mapoli-Photo-Fotolia.com

Bild: Mapoli-Photo-Fotolia.com

Unser Tipp für den Weg in die Selbstständigkeit: besuchen Sie ein Existenzgründerseminar. Für die 24. Kalenderwoche haben wir Ihnen verschiedene Existenzgründerseminare herausgesucht. Mehr Details zu diesen Veranstaltungen und weitere Existenzgründerseminare finden Sie auch direkt im Kalender.

 

10.06.2013 Wiesbaden
Der Weg in die Selbständigkeit birgt neben Chancen auch eine Reihe von Risiken. Eine Existenzgründung sollte daher gut durchdacht und rechtzeitig vorbereitet werden. Der Existenzgründertag des StarterCenter Hessen von IHK und HWK Wiesbaden vermittelt einen ersten Überblick über Voraussetzungen und Planung einer Existenzgründung.

11.06.2013 Oldenburg
Innerhalb der Existenzgründersprechtage können Sie Ihr gewerbliches Gründungsvorhaben mit dem IHK Existenzgründungsberater besprechen. Das Beratungsgespräch dauert 45 Minuten und ist für zukünftige Mitglieder der Oldenburgischen IHK kostenfrei. Wichtig: Eine frühzeitige telefonische Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich. Bitte senden Sie zur Vorbereitung auf das Gespräch Ihren Businessplan oder Konzeptentwurf im Vorfeld zu.

12.06.2013 Erlangen
Basiswissen zur Selbstständigkeit für Kreative. Eigene Ideen verwirklichen, sein eigener Chef sein, Arbeitszeiten frei bestimmen – das sind nur einige Vorteile der Selbständigkeit. Um als Künstler und Publizist seinen Lebensunterhalt zu verdienen, ist es jedoch wichtig, sich frühzeitig über steuerliche, formale und rechtliche Erfordernisse der Existenzgründung und späteren Selbständigkeit zu informieren. Wer hier als Designer, Künstler, Journalist, Regisseur, Drehbuchautor, Lektor oder Filmemacher die Grundbegriffe beherrscht, vermeidet spätere Unannehmlichkeiten und legt den Grundstein für den weiteren beruflichen Erfolg.

13.06.2013 Dortmund
Insbesondere in den letzten Jahren herrschte aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen ein gutes Gründungsklima. Leider überstehen viele mit Begeisterung gegründete und hoffnungsvoll gestartete Unternehmen die schwierige Anlaufphase nicht. Analysen der Insolvenzen zeigen, dass immer wieder die gleichen Fehler wie mangelhafte Vorbereitung, zu hoher Zeitdruck, eine unzureichende Orientierung am Markt, eine fehlende oder unzureichende Gesamtfinanzierung, Vernachlässigung des Rechnungswesens zum frühzeitigen Ende führen. Der Weg in die Selbstständigkeit stellt grundsätzlich eine berufliche Alternative dar; er ist aber mit Risiken verbunden, für die der Blick geschärft werden muss.

14.06.2013 Bielefeld
Basisinformationen für Gründer/innen zur Existenzgründung im Handwerk! Folgende Fragen werden unter anderem besprochen: Welche Möglichkeiten einer Existenzgründung gibt es? Wo sind die Chancen und Risiken? Welche Fördermittel gibt es, wie und wo werden sie beantragt? Wie erstelle ich mein Gründungskonzept?

Existenzgründerseminare finden Sie direkt im Kalender.

Existenzgründerseminare, Gründermessen, Gründerwettbewerbe und mehr im monatlichen Veranstaltungs-Newsletter von Für-Gründer.de:Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf “Jetzt anmelden”.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842