Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Mit start2grow den Durchbruch als Gründer schaffen

$
0
0

Eine Geschäftsidee ist wie eine Pflanze. Sie muss sorgfältig gegossen und gepflegt werden, bis sie gedeiht und in voller Blüte erstrahlt. Auf dem Weg dorthin finden Gründer Unterstützung zum Beispiel bei einem Gründerwettbewerb. Sie sind sozusagen wie der Dünger, der dem Pflänzchen beim Wurzelschlag und Wachstum hilft – so wie der Wettbewerb von start2grow. Hierfür können Gründer aus ganz Deutschland sich noch bis Anfang 2016 online bewerben und insgesamt 47.000 Euro gewinnen. Anmeldeschluss ist der 18. Januar!

Qualifiziertes Feedback, Austausch unter Gründern, Geld- oder Sachpreise, Öffentlichkeit, Kontakt zu Investoren und potenziellen Geschäftspartnern – die Liste, warum man seinen Businessplan bei einem Ideenwettbewerb einreichen sollte, ist lang. Einige Wettbewerbe holen die Teilnehmer bereits in der frühen Ideenphase ab und begleiten sie von Beginn an strukturiert und mit Unterstützung von Mentoren bei der Erstellung des Geschäftskonzeptes, so zum Beispiel auch start2grow, der bundesweite Gründungswettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund.

Ablauf bei start2grow: Unterstützung in allen Phasen

Bei start2grow finden Gründer Unterstützung in mehreren Phasen. Wer sich angemeldet hat, kann bis zum 3. Dezember seine Präferenzen für einen Mentor aus dem start2grow-Netzwerk festlegen. Am 11. Dezember geht es dann direkt mit dem zweitägigen start2grow-Camp weiter. Dort haben Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, zusammen mit Experten ganz individuell an der Ausarbeitung Ihrer Geschäftsidee zu feilen und damit Ihrer Unternehmensgründung einen Schritt näher zu kommen.

Mit dem Jahreswechsel rückt der finale Abgabetermin für den Businessplan am 18. Januar 2016 näher. Wer noch Zweifel hat, die er unter fachlicher Beratung ausräumen möchte, macht dies genau eine Woche davor bei start2grow-Proof. In 20-minütigen Einzelgesprächen mit ausgewählten Coaches können die Teilnehmer ein Feedback zu einzelnen Kapiteln ihres Businessplans bekommen oder konkrete Einzelfragen klären. Weitere Programmpunkte sind Vorträge zum Businessplan aus der Sicht eines Kapitalgebers und die Möglichkeit, seinen Pitch vor Publikum zu üben.

All diese lohnenswerten Mühen münden am 24. Februar 2016 in die feierliche Abschlussveranstaltung, wo die 20 besten Gründerteams ihre Idee vor der Jury präsentieren und um eine Platzierung auf dem Siegertreppchen kämpfen. Das Gewinnerteam erwartet ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro, wobei die Hälfte der Gewinnerprämie an eine Ansiedlung im Raum Dortmund gebunden ist. Die weiteren Preisgelder sind wie folgt gestaffelt:

  • 2. Preis: 10.000 Euro
  • 3. Preis: 5.000 Euro
  • 4. bis 10. Preis: 1.000 Euro

Für eine technologisch besonders vielversprechende Geschäftsidee wird der start2grow-Sonderpreis „Technologie” im Wert von 10.000 Euro vergeben. Darunter werden Ideen aus den Bereichen Data Mining, Informationstechnologie, Produktionstechnik, Logistik, Energie 2.0 sowie den Life Sciences gefasst.

start2grow

Der bundesweite Gründerwettbewerb start2grow prämiert jährlich den besten Businessplan mit der innovativsten Geschäftsidee (Bild: start2grow)

Nächster Halt Praxiswissen – beim start2grow-Camp

Das zweitägige start2grow-Camp bietet schon bald, uns zwar am 11. und 12. Dezember, attraktive Angebote.  Mithilfe von Workshops, spannenden Vorträgen, Erfahrungsberichten und der Arbeit mit den Experten aus dem start2grow-Netzwerk werden Gründer mit wertvollem Praxiswissen versorgt. Einzelne Programmpunkte sind:

  • Workshop:
    Finanzplanung – Erstellung einer banken- und investorenkonformen Finanzplanung
  • Marketing:
    time to MARKET – welchen Weg WIR gehen
    verKAUFEN – unsere Kunden als FANS
    Kundenbeziehungen managen – sieben Themen, die man im Blick haben sollte
  • Get started:
    Jetzt geht’s los – Gründungsformalitäten und steuerliche Grundlagen
    Online-Marketing oder Social Media – Was brauche ich für mein Unternehmen?
    Meine erste Pressemitteilung – Wie Medien „ticken”
  • Get finance:
    Der One-Pager als Visitenkarte für Investoren
    Der Kapitalgeber-Pitch – fünfminütige Pitches verschiedener Kapitalgeber

Das umfangreiche Programm bietet natürlich auch Raum für den Austausch mit anderen Gründungsteams, um wichtige Kontakte zu knüpfen und dazu noch einen nachhaltigen Eindruck vom Wirtschafts- und Lebensstandort Dortmund zu erhalten.

Blick zurück: diese Start-ups haben start2grow gewonnen

Den Gründerwettbewerb start2grow gibt es bereits seit 2001 und findet seither in regelmäßigen Abständen statt.

Über 4.500 Teams haben an den bisher 33 Wettbewerben teilgenommen. Die Bilanz: Es wurden 1.000 Unternehmen erfolgreich gegründet und über 5.500 Arbeitsplätze geschaffen.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Geschäftsidee aus der letzten Wettbewerbsrunde ist IP Gloves. Der Name steht für Infection Protection, also Schutz vor Keimen. 40 Prozent aller Infektionen in Krankenhäusern gehen auf schlechte Handhygiene zurück, obwohl das Tragen von Handschuhe für das Personal an vielen Stellen Pflicht ist. Die Übertragung findet häufig beim Abziehen des Handschuhs von den kontaminierten Fingerspitzen auf den Unterarm statt. Die Handschuhe von IP Gloves verhindern dies durch eine Lasche, die einen sauberen Abzug der Handschuhe ermöglicht.

Ein weiterer Preisträger aus den letzten Jahren ist die Geschäftsidee von COLDPLASMATECH. Das Unternehmen hat eine neue Therapieform zur Behandlung chronischer Wunden auf Basis von kaltem Plasma entwickelt. Diese neuartige Technologie, desinfiziert Wunden, die bisher als schwer heilbar galten, mithilfe einer wiederverwendbaren Wundauflage (Plasma-Patch) und einer Steuerungseinheit (Plasma-Cube). Durch die heilenden und desinfizierenden Eigenschaften von kaltem physikalischen Plasma können Behandlungsdauer und -kosten deutlich reduziert werden.

Der bundesweite Gründerwettbewerb start2grow im Überblick

Die Teilname am Gründerwettbewerb steht jedem offen, der eine innovative Geschäftsidee für ein Produkt oder eine Dienstleistung hat. Interessierte aus dem ganzen Bundesgebiet können sich ab sofort zur kostenfreien Teilnahme am Gründungswettbewerb start2grow anmelden.

start2grow Logo

  • Der start2grow Gründungswettbewerb
    Bewerbungsschluss: 18. Januar 2016
    start2grow-Camp: 11. und 12. Dezember 2015
    Teilname steht Gründern aus ganz Deutschland offen
    Bewerbung: www.start2grow.de

Jetzt für unseren Veranstaltungs-Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden sein:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842