Schon in einem Monat ist Schluss! Dann endet die aktuelle Bewerbungsphase für den Gründerwettbewerb KfW GründerChampions 2015. Bis zum 1. August sollten sich mutige Gründer mit kreativen Geschäftsideen beworben haben. Den ausgezeichneten GründerChampions winken für ihr nachhaltiges und soziales Unternehmertum Preisgelder im Gesamtwert von 30.000 Euro. Darüber hinaus werden sie von der KfW Bankengruppe bei ihrem Vorhaben unterstützt.
Auch 2015 wird die KfW Bankengruppe wieder 16 Unternehmensgründungen aus ganz Deutschland für ihre besonderen Leistungen auszeichnen. Neben dem deutschlandweiten Bundessieger wird auch je ein Jungunternehmen aus jedem Bundesland als Landessieger ausgezeichnet. Darüber hinaus wird das Publikum bei der Preisverleihung seinen Liebling küren. Somit werden mit Geldern dotierte Landespreise, ein Bundessieg, ein Publikumspreis sowie gegebenenfalls ein Sonderpreis vergeben. Die Preise sind folgendermaßen dotiert:
- 16 Landessieger: jeweils 1.000 Euro
- Bundessieger: zusätzlich 9.000 Euro
- Publikumspreis: zusätzlich 5.000 Euro

Das waren die GründerChampions 2014: u.a. CeGaT (Bundessieger), VerbaVoice (Publikumspreis), Bitwig, IceGuerilla, Radhaus Schwachhausen, Channel Pilot Solutions u.v.m.
Insgesamt werden 30.000 Euro vergeben. Alle Preisträger profitieren zusätzlich zum Preisgeld von der Größe und Bekanntheit des Wettbewerbs, denn alle erhalten jeweils einen exklusiven Aufenthalt in Berlin, eine Unternehmenspräsentation auf der deGUT-Messe sowie professionelle Unterstützung durch eine PR-Agentur.
Darüber hinaus erhalten alle GründerChampions die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Unterstützung durch die KfW, Zugang zum GründerChampions-Netzwerk und einen Titel, der die unternehmerische Tätigkeit als Qualitätsauszeichnung bundesweit kennzeichnet.
Bewerbung beim KfW-Award GründerChampions 2015
Die feierliche Preisverleihung findet im Oktober im Rahmen der in Berlin stattfindenden Gründermesse Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT) statt. Bis dahin müssen die Jungunternehmer beweisen, dass sie GründerChampions sind. Gemessen wird dies anhand der Kriterien Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Nutzen der Gründung. Überdies ist der Gründerwettbewerb für alle Branchen offen.
Maßgeblich ist, wie umweltbewusst die Geschäftsidee umgesetzt wird und ob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen bzw. erhalten werden.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist, dass sich das in Deutschland sitzende Unternehmen in den ersten fünf Jahren seiner Geschäftstätigkeit befindet. Das Unternehmen muss also nach dem 1. Januar 2010 gegründet worden sein. Das nachfolgende Schaubild fasst den Weg zum KfW GründerChampion zusammen:

Ablauf des KfW-Awards GründerChampions
Aber nicht nur Neugründer werden zur Bewerbung aufgerufen! Auch für Unternehmer, die einen Betrieb im Zuge einer Nachfolge übernommen haben, ist die Teilnahme am KfW-Award GründerChampions möglich. Denn für ein vorbildliches Unternehmertum braucht es nicht unbedingt eine neue Idee, aber stets einen verantwortungsbewussten Unternehmer.
- Annahmeschluss der Bewerbungen über das Online-Formular ist am 1. August 2015. Wenn Sie selbst kein Gründer sind, aber ein Start-up kennen, das in Ihren Augen das Zeug zum GründerChampion hat, können Sie es vorschlagen.
Wenn Preisträger aus den Vorjahren über ihre Erfahrungen beim KfW-Award GründerChampions sprechen, hört sich dies so an:
Einen Rückblick auf die Preisverleihung im Vorjahr und eine Auswahl spannender Porträts einiger GründerChampions lesen Sie ebenfalls hier Blog:
- Biotech-Dienstleister CeGaT
- barrierefreies IT-Unternehmen VerbaVoice
- Erlebnisanbieter Harzdrenalin
- Eis-Manufaktur IceGuerilla
- Fahrrad-Manufaktur Bremer Rad
Weitere Informationen zum KfW-Award GründerChampions finden Sie auf der Website der KfW. Wir wünschen viel Erfolg bei der Teilnahme bei diesem oder einem anderen Gründerwettbewerb.
Für-Gründer.de als Partner des KfW-Awards GründerChampions
- Das Portal Für-Gründer.de ist Medienpartner der Wettbewerbsrunde 2015 des KfW-Awards GründerChampions. Somit unterstützen wir den Award und die GründerChampions mit regelmäßiger Berichterstattung rund um den Wettbewerb.
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.