Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Gründerinnen mit innovativen Geschäftsideen gesucht

$
0
0

Der Darboven IDEE-Förderpreis 2015 zeichnet wieder exzellente Gründungsideen von Frauen aus. Der alle zwei Jahre verliehene Preis des Stifters Albert Darboven hat sich zum Ziel gemacht, das unternehmerische Potenzial von Frauen zu fördern. Alle Interessentinnen können sich noch bis zum 31. Juli um eine Startposition im Gründerinnenwettbewerb bewerben. Es winken Preisgelder im Gesamtwert von 65.000 Euro.

Gesucht werden innovative und aussichtsreiche Geschäftsmodelle, konzipiert von Frauen. Dabei können sich Gründerinnen aus allen Branchen beim Darboven IDEE-Förderpreis bewerben. Stifter Albert Darboven will mit seinem Engagement das unternehmerische Potenzial von Frauen fördern, die mit ihren tragfähigen Businesskonzepten Deutschland zukunftssichere Arbeitsplätze bringen. Der Inhaber des Hamburger Kaffeeunternehmens J.J. Darboven sagt persönlich dazu:

Die Kreativität und Leistungsbereitschaft von Frauen ist ein wichtiger Motor unserer Volkswirtschaft. Ich möchte das Engagement von Unternehmerinnen fördern und ihnen Mut zur eigenen Existenzgründung machen.

Stifter Albert Darboven bei der Preisverleihung 2011.

Die drei Gründerinnen Sophie Rosentreter von Ilses weite Welt, Michaela Nachtrab von VerbaVoice und Britta Hilt von IS Predict (v.l.n.r.) mit Albert Darboven bei der Preisverleihung im Hamburger Rathaus

So verläuft die Teilnahme beim Darboven IDEE-Förderpreis

Aus einer Vielzahl von Einsendungen werden etwa fünf Bewerberinnen ausgewählt, die ihre Gründungsidee bzw. ihr Unternehmen einer Fachjury präsentieren können. Um in diese Finalrunde zu gelangen, wird im Voraus eine Auswahl an Bewerbungen getroffen, die in Kurzform online vorgestellt werden dürfen. Die Finalrundenplätze werden dann über ein Publikumsvoting bestimmt.

Teilnahmeberechtigt sind alle Gründerinnen, die nicht länger als drei Jahre selbstständig sind.

Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2015. Alle benötigten Bewerbungsunterlagen sind auf der Website des Veranstalters zu finden.

Auswahlkriterien für den Darboven IDEE-Förderpreis

Der bereits seit 1997 in Hamburg verliehene Förderpreis hat klar definierte Kriterien für die Vergabe:

  • Innovationsgrad der Geschäftsidee
  • tragfähiges Businesskonzept
  • persönliches Engagement der Gründerin
  • Anzahl der geschaffenen bzw. zu erwartenden neuen Arbeitsplätze

Wer diese Kategorien erfüllt, hat gute Chancen auf einen der drei begehrten Preise. Jury und Stifter sind dabei auch offen für unternehmerische Konzepte aus dem sozialen Bereich sowie für Geschäftsideen von Gründerinnen mit Migrationshintergrund.

Die Preisgelder im Einzelnen belaufen sich auf:

  • 1. Platz: 50.000 Euro
  • 2. Platz: 10.000 Euro
  • 3. Platz: 5.000 Euro

Darboven IDEE-Förderpreis Preisträgerin 2013

Die Wettbewerbsrunde 2013 konnte das Unternehmen GlobalFlow aus Reutlingen für sich entscheiden. Die beiden Gründerinnen analysieren Unternehmen ganzheitlich zur Produktentwicklung, Beschaffung sowie Entsorgung von Abfall und Wertstoffen. Ziel ist es, das Abfall- und Wertstoffmanagement der Unternehmen zu optimieren.

Nadine Antic und Seda Erkus

Nadine Antic und Seda Erkus von GlobalFlow

  • Wir sprachen damals mit den Gründerinnen Nadine Antic und Seda Erkus von GlobalFlow, Andrea Pfundmeier von Secomba (2. Platz) und Marthe-Victoria Lorenz von fairplaid (3. Platz) über ihren Sieg, die 65.000 Euro Preisgeld und ihre Unternehmenspläne. Lesen Sie die Interviews.

Nähere Infos zum Darboven IDEE-Förderpreis und weitere Gründerwettbewerbe finden Sie auf Für-Gründer.de. Dort befindet sich auch unser Kalender mit anderen spannenden Gründerevents, wie Pitch-Wettbewerbe und Gründerseminare.

Newsletter für Gründer-Events erhalten

Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842