Unweit von Aachen, im niederländischen Maastricht, findet eine der größten Entrepreneurship Konferenzen der Region statt. Die MeWeek lädt zwischen dem 6. und 8. Mai 2015 junge Gründer und gründungswillige Studenten an die Universität Maastricht ein.
Die Universität Maastricht verfügt nicht nur über ein eigenes Entrepreneurship Zentrum, sie bietet gründungsinteressierten Studenten auch einen eigenen Studiengang in Form eines praxisorientierten Masterprogramms. Einmal jährlich veranstaltet dieses Zentrum zusammen mit den Studenten eine Konferenz, auf der erfahrene Gründer ihre Erkenntnisse, die sie in ihrer Start-up-Laufbahn erlangt haben, mit Jungentrepreneuren und Studenten teilen.
Gemäß dem diesjährigen Motto „Be the Boom” stellt die MeWeek ein interdisziplinäres Forum dar, das Teilnehmer aus verschiedenen Fachrichtungen dazu befähigen soll, durch Unternehmertum zu Katalysatoren und Mobilmacher für eine positive Entwicklung in der Welt zu werden. Das Programm umfasst Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen und einen Pitch-Wettbewerb, bei dem innovative Start-ups aus ganz Europa um die Gunst der Investoren wetteifern.

Auf der MeWeek werden über 500 Teilnehmer erwartet
Themen und Redner bei der Maastricht Entrepreneurship Week 2015
Die MeWeek beginnt am Nachmittag, den 6. Mai, mit einer Eröffnungsrede, gehalten von Illac Diaz, dem Gründer von Liter of Lights, und einem Workshop zum richtigen Networking. In der folgenden Zeit geht es mit dem Pitch-Wettbewerb und insgesamt zwanzig verschiedenen Workshops sowie Vorträgen weiter. Darunter ist auch ein Workshop mit einem Experten der nach eigenen Angaben weltweit ersten Crowdinvesting-Plattform Symbid. Hier wird erläutert, wie man die Crowd dazu bringt, sich an einem Start-up-Projekt zu beteiligen. Einige der weiteren Workshop-Themen sind:
- Effectuation mit Dr. René Mauer von der RWTH Aachen
- P2P Lending mit Philipp Petrescu
- Becoming Investor-ready mit Rutger Nelis
- Business Model Canvas mit Start-up-Mentor Milan Vukas
- Sales Pitch and Negotiation mit Managementberater Ketan Makwana
- Lean Startup mit Vidar Andersen IT-Experte und Mitgründer der Pitchcademy
- Elevator-pitch yourself mit Regis Pradal, Mitgründer von InternsGoPro
Embrace the F-Word
Im folgenden Video gibt Jonathan Tilley, Autor und Redner bei der MeWeek 2015, einen kleinen Ausblick auf seinen Vortrag „Embrace the F-Word: Failure”.
Der Reverse Pitch
Am letzten Tag wartet die MeWeek mit einer Besonderheit auf, dem Reverse Pitch. Bei diesem Format dürfen sich die teilnehmenden Gründer gemütlich zurücklehnen. Denn im Gegensatz zum Elevator Pitch stellen nicht sie sich vor, sondern die Investoren. Diese präsentieren ihre Ideen zu diversen Problemen aus der Start-up-Welt vor. Die Gründer erhalten so kostenlos wertvolle Tipps und den Kontakt zu Investoren.
- Wer an den Pitches teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 15. April auf der Webseite der MeWeek dafür registrieren.
Mit einem sehr hohen Anteil deutscher Studenten eröffnet die Universität Maastricht auch deutschen Besuchern die Möglichkeit, das Event zu besuchen und sich davon zu überzeugen, dass die Niederlande mehr zu bieten hat als Käse, Holzschuhe und Coffee Shops. Das Ticket für die gesamte Veranstaltung kostet 50 Euro, Studenten erhalten 15 Euro Rabatt. Weiterhin sind auch Tickets für einzelne Konferenztage erhältlich.
- Maastricht Entrepreneurship Week im Überblick
Wann: 6. bis 8. Mai 2015
Wo: Campus der Universität Maastricht
Tickets: ab 35 Euro online bestellen
Internetseite: meweek.mc4e.nl
Weitere Gründerveranstaltungen in ganz Deutschland finden Sie auch in unserem Kalender. Für wen Maastricht zu weit weg ist, könnte das START Summit in St. Gallen etwas sein. Studentische Gründer finden hier im Blog zahlreiche weitere Beiträge, die sie bei der Gründung aus der Hochschule unterstützen, wie zum Beispiel:
- Adressen, die studentische Gründer kennen sollten
- Studentische Gründer in Berlin
- Gründung aus der Hochschule in München
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.