Am 17. und 18. April findet auf dem Campus der Universität St. Gallen der START Summit 2015 statt. Die zweitägige Konferenz soll für Studenten aus aller Welt eine Plattform bieten, um sich miteinander sowie mit Start-ups und Gründerexperten zu vernetzen, den Austausch zu fördern und natürlich um Unternehmerluft einzuatmen.
Der START Summit wird alljährlich von einem rund 30-köpfigen Team organisiert, das die studentisch organisierte Gründerveranstaltung stets mit hochkarätigen Rednern besetzt. In diesem Jahr dreht sich alles um die Themen Tech, Mobile und E-Commerce sowie Digital Health. Ein besonderes Augenmerk liegt scheinbar auf dem Potenzial der FinTechs, wie ein Blick auf die Rednerliste zeigt. Zudem soll es am 17. und 18. April unter anderem auch um die Frage gehen, was die europäische von der asiatischen Gründerwelt lernen kann.
Unter dem Motto „from innovation to disruption” rücken Internet-Start-ups in den Fokus des START Summit 15.
Um die 600 Studierenden, Unternehmer und Investoren werden in den zwei Tagen in der Schweiz erwartet. Dabei sollen den Teilnehmern mithilfe erfahrener Unternehmer Einblicke in die verschiedenen Themengebiete gegeben werden. Darüber hinaus wird ein 30-stündiger Hackathon, ein Pitch-Wettbewerb und ein Gründer-Speed-Dating geboten. Auf diese Weise nähert man sich der Themenwelt, den Aufgaben sowie den möglichen Lösungen für Internet-Gründer an.

Der START Summit bietet 600 Teilnehmern 40 Workshops und acht Top Speaker an zwei Tagen (Bild: START Summit)
So dreht sich nicht alles nur um die Gruppe der Studierenden. Insbesondere Start-ups aus den Bereichen Tech, Mobile und E-Commerce sowie Digital Health werden dazu aufgerufen, nach St. Gallen zu kommen, um Kontakte zu Investoren zu knüpfen und aus dem Kreis der IT-Akademiker vielleicht sogar neue Mitarbeiter für das eigene Team zu rekrutieren. Mit Workshops, exklusiven Vorträgen und dem HackaRun soll also einerseits die internationale Gründerszene nach St. Gallen gelockt und andererseits den Studenten die Gründerwelt näher gebracht werden.
Die Macher des START Summit begreifen ihr Projekt als eine Plattform zur interkulturellen und interdisziplinären Wissensvermittlung und zählen ihre zweitägige Veranstaltung an der Universität von St. Gallen zu Europas führenden Talentkonferenzen für den Nachwuchs in den Bereichen Entrepreneurship und Innovation.
Themen und Teilnehmer beim START Summit 15
Ein besonderes Highlight wird sicherlich die Panel-Diskussion zum Thema FinTech sein. Hier kommen Nektarios Liolios vom Startupbootcamp FinTech, Marc P. Bernegger, FinTech-Investor, Alexander Graubner-Müller, Mitgründer von Kreditech, und Holger Spielberg von Digital Private Banking (zuvor bei PayPal Deutschland) zusammen, um die Lage klassischer Banken im Zeitalter neuer Technologien und fortschreitender Digitalisierung zu besprechen. Einige der weiteren Speaker, die einzelne Vorträge halten werden, sind:
- Dalton Caldwell, Partner von Y Combinator
- Omid Scheybani von Google Inc.
- Die Gründer von Dubsmash
- Valentin Stalf, Gründer von Number26
- Michael Breidenbrücker, Mitgründer von Last.fm
- Simon Schmincke von Earlybird Venture Capital
- Ken Casada von Microsoft
Workshops und HackaRun beim START Summit 15
Beim sogenannten „SAP Code Jam”, dem Hackathon des START Summit 15, werden die Entwickler, Tüftler und Softwarespezialisten binnen weniger Stunden ihr Wissen miteinander verknüpfen und gemeinsam mit dem IT-Konzern SAP neue Technologien, Plattformen und Tools entwickeln.
- Einige der weiteren Workshops auf dem START Summit werden durchgeführt von Microsoft, Facebook, Google, SAP, Axel Springer, dem Novartis Venture Fund und Earlybird
Die Tabelle zeigt die detaillierte Agenda des START Summit 15 in St. Gallen. Nach einem Klick darauf vergrößert sich die Grafik.
Die Preise für die Tickets reichen von 99 bis 449 Schweizer Franken. Dabei ist die Teilnahme am HackaRun kostenfrei. Organisiert wird das alljährliche Event von START global, eine 30-köpfige Studentenvereinigung der Universität von St. Gallen (HSG), die sich auf die Förderung von Jungunternehmern an der Universität St. Gallen und der Schweiz konzentrieren.
- START Summit im Überblick
Wann: 17. und 18. April 2015
Wo: Campus der Universität St. Gallen
Dufourstrasse 50, 9000 St. Gallen, Schweiz
Tickets: ab 99 Schweizer Franken
Internetseite: www.startsummit.ch
Weitere Gründerveranstaltungen in ganz Deutschland finden Sie auch in unserem Kalender. Studentische Gründer finden hier im Blog zahlreiche weitere Beiträge, die sie bei der Gründung aus der Hochschule unterstützen, wie bspw.:
- Adressen, die studentische Gründer kennen sollten
- Studentische Gründer in Berlin
- Gründung aus der Hochschule in München
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.