Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Das interessierte die Gründer 2014!

$
0
0

Was bewegte die Welt der Gründer im letzten Jahr? Welche Themen waren für die Gründer besonders interessant? Um eine Antwort auf diese Frage zu geben, fasst Für-Gründer.de für Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Jahres zusammen.

Erfolgreich mit Abo-Commerce

Denkt man an Geschäftskonzepte Abonnements, denkt man häufig an klassische Geschäftsmodelle abonnierter Zeitungen – doch weit gefehlt! Heutzutage ist die Welt möglicher Abos wesentlich vielfältiger. Zum Beispiel in Form von Abo-Commerce! Ob Socken, Hundefutter oder Tampons – alles ist per Abonnement erhältlich. Der Trend aus den USA kann nicht nur Zeit, sondern auch Geld einsparen. Für-Gründer.de stellte Ihnen das Konzept anhand einiger Beispiele vor.

Flink unterwegs auf zwei Rädern – Geschäftsideen auf dem Radmarkt

Ob in der Stadt oder auf dem Land: das Fahrrad ist als Transportmittel allseits beliebt. 2014 gelangen die Drahtesel dabei in den Fokus von Gründern: Mit Ideen wie der Aufrüstung gewöhnlicher Fahrräder in E-Bikes oder ökologisch wie sozial nachhaltiger Bambusräder wurde der klassische Fahrradmarkt im letzten Jahr umgekrempelt. Eine Auswahl besonders pfiffiger und ausgeklügelter Ideen können Sie hier nachlesen.

Berlin, Hauptstadt (der Start-ups)

Noch vor Beginn der zweiten Jahreshälfte stellte die Redaktion des Magazins „The Hundert” eine Auswahl von 100 Start-ups zusammen, die neben Investoreninteresse auch die Aufmerksamkeit der Szene auf sich zogen. Die Branchen der einzelnen Unternehmen könnten dabei nicht unterschiedlicher sein: Ob Bildung, Lebensmittel, Shopping, Bauplanung oder Finanzwesen – die Berliner Start-up Landschaft ist bunt! Eine Auswahl 10 interessanter Start-ups traf Für-Gründer.de für Sie hier!

Ist Berlin das neue Start-up-Mekka? (Quelle: businessweek.com ; Photograph by Matthias Haker/Getty Images)

Ist Berlin das neue Start-up-Mekka? (Quelle: businessweek.com ; Photograph by Matthias Haker/Getty Images)

Finanzierung durch die Crowd: Mehr als nur eine Modeerscheinung

Möchte man über verschiedene Finanzierungsformen von Start-ups sprechen, ist die Finanzierung über die Crowd kaum noch wegzudenken. Allein im ersten Quartal wurden über 12 Mio. Euro über die Crowd finanziert. Die Nummer 1 der deutschen Plattformen stellte dabei erneut Seedmatch dar. Diese und weitere spannende Zahlen finden Sie hier im Artikel. Für weitergehende Informationen fasst Für-Gründer.de regelmäßig für Sie im Crowdinvesting-Monitor die aktuellsten Zahlen zusammen.

Die Bankenlandschaft erschüttern – FinTech

Dunkle Wolken ziehen am Horizont für altbewährte Hasen der Finanzbranche heran. Unter dem Sammelbegriff FinTech verstecken sich neue Geschäftsideen im Bereich der Finanzierung, welche den üblichen Platzhirschen und klassischen Kreditgebern den Rang ablaufen wollen. Die rasante Entwicklung des Trends innerhalb des letzten Jahres zeigt das große Interesse und den enormen Bedarf einer Weiterentwicklung des Marktes. Einige besondere Geschäftsmodelle, vor denen sich der handelsübliche Banker in Acht nehmen sollte, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

In der Höhle der Löwen bestehen – welche Start-ups versuchten es?

Im Sommer dieses Jahres gewann die Start-up-Szene mit der „Höhe der Löwen” auf dem Fernsehsender VOX ein breiteres Publikum. Die auf einen britisches TV Format zurückgehende Sendung, lässt Gründer ihre Geschäftsideen vor erfahrenen Investoren bzw. Business Angels pitchen, bevor die Jury vor laufender Kamera eine Entscheidung über eine reale Investition fällt. Zehn Gründungsteams, die sich mit ihren Ideen bewaffnet in die Höhle der Löwen getraut haben, stellt Für-Gründer.de hier für Sie vor.

Den Gründungszuschuss erfolgreich beantragen

Bei der Gründung eines Unternehmens ist für gewöhnlich jede finanzielle Hilfe gern gesehen. Der Gründungszuschuss ist dabei eine hilfreiche Finanzspritze. Jedoch wird sie von der Agentur für Arbeit immer seltener gewährt, wobei die Ablehnungsbescheide häufig unbegründet sind. Anwalt, Gründercoach und Mitglied des Beraternetzwerks von Für-Gründer.de Sandeep Chhatwal weiß, was es bei der Beantragung zu beachten gilt und welche Tücken sich Antragstellern auftun. Tipps aus der Praxis können Sie hier nachlesen.

Wer sind die Gründer Deutschlands 2014?

Der Deutsche Gründerpreis wurde im September bereits zum 13. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio vergeben. Neben dem ZDF sind auch der stern, Sparkassen und Porsche Sponsoren des Preises. In vier Kategorien wurden die bemerkenswertesten Gründer Deutschlands im Jahr 2014 gekürt:

  • Kategorie StartUp: TroFilms, Secomba, Veganz
  • Kategorie Aufsteiger: NanoTemper, myboshi, Next Kraftwerke
  • Kategorie Lebenswerk: Prof. Götz W. Werner
  • Kategorie Schüler: Aequo

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Preisträger des Deutschen Gründerpreises 2014

Die Preisträger des Deutschen Gründerpreises 2014 sind Secomba, NanoTemper Technologies,ResearchGate, Prof. Götz W. Werner, Gründer von dm-drogerie markt und das SChüler-Start-up Aequo (nicht im Bild) (Foto: Deutscher Gründerpreis)

Die ausgezeichneten GründerChampions 2014

Die KfW Bankengruppe zeichnet jährlich Jungunternehmer mit dem KfW Award „GründerChampions” aus. Die 16 vorher gekürten Sieger jedes einzelnen Bundeslandes traten beim Wettbewerb um den Titel des Bundessiegers gegeneinander an. Am Ende gab es drei Auszeichnungen:

  • CeGaT – Dienstleister im Bereich Medizin und Biotechnologie
  • VerbaVoice als Publikumsgewinner
  • GründerChampion Herzadrenalin

Eine ausführliche Berichterstattung und detaillierte Erklärungen der Geschäftsideen lesen Sie hier. Exklusive Einblicke in die Preisveranstaltung erhalten Sie im Film von Für-Gründer.de:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842