Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Bremer Rad: Vom Finden und Schließen einer Marktlücke

$
0
0

Heute wird es in unserer Geschäftsideen-Rubrik sportlich: Das Fahrradgeschäft Radhaus Schwachhausen vertreibt sein Markenrad „Bremer Rad” nicht nur in der Hansestadt, sondern dank Online-Konfigurator in alle Ecken Deutschlands. Die Manufaktur stellt individuelle Fahrräder her und hilft mittels moderner Technologie sogar Radlern mit chronischen Rückenschmerzen dabei, sich wieder auf den Sattel zu schwingen. Das Bremer Rad überzeugte auch die KfW, die die Gründer zu GründerChampions 2014 machte.

Waren von der Stange sind nichts für Michael Gallasch – nicht wenn es um Fahrräder geht. Auf sein „Bremer Rad” passt hingegen jeder, denn es lässt sich individuell gestalten. Und wie wichtig ein gutes Fahrgefühl ist, weiß jeder, der schon einmal auf das Fahrrad eines anderen Menschen gestiegen ist. Falsche Einstellungen von Sattel, Lenkrad, Gangschaltung und Bremsen können nämlich ziemlich schmerzhaft und spaßverderbend sein. Das individuelle Fahrrad, das auf die jeweilige Anatomie des Fahrradfahrers zugeschnitten ist, war eine Marktlücke, die Gallisch entdeckt und erfolgreich schloss.

Michael Gallisch gründete 2009 das Radhaus Schwachhausen, ein Fahrradfachgeschäft in Bremen – was gut passt, denn in Bremen wird gern geradelt. Gemeinsam mit seiner Frau Claudia traf er den Entschluss zur Selbstständigkeit, nachdem er eine Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann in einem Fahrradgroßhandel absolvierte, in einem Fachgeschäft und in der Fahrradabteilung eines Kaufhauses arbeitete, eine zweite Ausbildung zum Fahrradfachwirt dranhängte, dies zum Industriemeister Metall erweiterte und sich im Bereich der Fahrrad-Ergonomie weiterbilden ließ.

Michael Gallasch von Bremer Rad

Michael Gallasch ist Gründer des Geschäfts Radhaus Schwachhausen und Betreiber des Onlineshops bremerrad.de (Foto: Bremer Rad)

Bereits ein Jahr nach Gründung wurde das Radhaus für seine moderne Technik zur Vermessung des Radlers mit dem Preis „Innovatives Handwerk 2010″ von Handwerkskammer und Sparkasse ausgezeichnet. Mithilfe seines berührungslosen Body-Scanners, der wie eine halboffenen Kabine aussieht, werden die Körpergröße sowie die Längen von Oberkörper, Armen und Innenbeinen genauestens von einem Computer vermessen und ausgewertet. Der Prozess dauert nur fünf Minuten und ist kostenlos.

So kann der perfekt passende Fahrradrahmen errechnet und erstellt werden. Anschließend geht es an die Vermessung der Hände für die Lenkradgriffe, der Füße für Schuheinlagen und des Sitzknochens für den optimalen Sattel. Allerdings muss niemand die Katze im Sack kaufen. Noch bevor das Fahrrad final bestellt wird, kann der Kunde die ermittelten Einstellungen auf einem Musterrad oder dem Ergo-Scanner, ein fest installiertes Fahrrad, testen. So können Kunden eine Probefahrt machen und die erfassten Daten am echten Rad überprüft und gegebenenfalls nachjustiert werden. Das Ergebnis heißt Bremer Rad, ist ab rund 700 Euro zu haben und eine geschützte Marke.

Mit den eigenen Markenrädern Bremer Rad und Stadtrad Bremen ist das Radhaus Schwachhausen nach eigenen Angaben das einzige Fahrradgeschäft mit zwei eingetragenen Markennamen.

Doch damit nicht genug: im dazugehörigen Onlineshop www.bremerrad.de können sich Hobby- und Freizeitradler sowie Radsportler aus ganz Deutschland ihr ganz persönliches Manufakturrad per Konfigurator zusammenstellen, das anschließend von Hand zusammengebaut wird. So wird nach Auswahl von Rahmen, Sitzposition, technischen Ausstattungsdetails und Rahmendekor jedes Fahrrad zum Unikat, das passgenau den Bedürfnissen des Kunden entspricht. Und bereits nach drei Wochen trifft das individuelle Trekking-, City- oder Hollandrad zu Hause beim Kunden ein.

Fahrrad-Konfigurator von Bremer Rad

Im Fahrrad-Konfigurator kann man nicht nur den Typ und die Farbe auswählen – auch den Sattel, Gepäckträger, Schaltungen, Bremsen, Rücklichter, Reifen oder sogar die Trinkflaschen können individuell ausgesucht werden (Quelle: Bremer Rad)

Der Clou ist, dass sogar medizinische Indikationen berücksichtigt werden können. Durch eine umfangreiche Messung können übliche Beschwerden, wie Nacken- und Schulterschmerzen oder auch kribbelnde Finger beim Radfahren verhindert werden. Das besonders rückenschonende Rad richtet sich an Morbus Bechterew erkrankte Menschen, also Kunden mit einer chronischen Entzündung der Wirbelsäule, oder auch an Arthrose-, Osteoporose- und Arthritis-Patienten. Und so sind die Bremer Räder nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ergonomisch optimiert.

Auf die Idee zum Onlineshop kam das Gründerpaar, nachdem sich die Aufträge von außerhalb der Hansestadt häuften. Auch in Frankfurt, Mainz und Köln wollte man aufs Bremer Rad steigen. Seitdem ermöglicht der Konfigurator deutschlandweit, was bis dato nur Bremer Radlern vorbehalten war – die individuelle und umfangreiche Beratung beim Kauf eines auf den eigenen Körper abgestimmten Fahrrads.

  • Kontakt zum Radhaus Schwachhausen – Bremer Rad
    Schwachhauser Heerstraße 183
    28211 Bremen
    Telefon: 0421.98 70 336
    E-Mail: info@bremerrad.de
    Internet: www.bremerrad.de

Im kommenden Jahr haben Existenzgründer und Unternehmer wieder die Gelegenheit, sich um den Titel KfW GründerChampions zu bewerben. Auf Für-Gründer.de finden Sie weitere Infos zum KfW Award GründerChampions. Weitere Porträts zum Biotech-Dienstleister CeGaT, dem barrierefreien IT-Unternehmen VerbaVoice, Erlebnisanbieter Harzdrenalin und der Eis-Manufaktur IceGuerilla lesen Sie ebenfalls im Blog.

  • Der KfW Award GründerChampions ist ein bundesweiter Gründerwettbewerb. Jährlich werden Gründer und Jungunternehmer gesucht, die einen Mehrwert mit ihrer Geschäftsidee schaffen und soziale Verantwortung übernehmen. Hier stehen innovative Geschäftsmodelle, originelle Produkte bzw. Dienstleistungen und natürlich die Schaffung von Arbeitsplätzen und nachhaltigem Unternehmertum im Fokus. Vergeben werden mit Geldern dotierte Landespreise, ein Bundessieg, ein Publikumspreis sowie gegebenenfalls ein Sonderpreis. Darüber hinaus erhalten alle GründerChampions die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Unterstützung durch die KfW, Zugang zum GründerChampions-Netzwerk und ein Titel, der die unternehmerische Tätigkeit als Qualitätsauszeichnung bundesweit kennzeichnet.

Geschäftsideen-Newsletter

Sie wollen jeden Monat über interessante Ideen für die Selbstständigkeit informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842