Es sind gerade aufregende Tage für Start-ups aus dem IT- und Hightech-Bereich. Gerade erst wurden die Besten der Branche mit dem CyberChampions Award ausgezeichnet, da steht auch schon die nächste Gelegenheit vor der Tür, sein IT-Unternehmen zu präsentieren. Beim Business Angel Day am 10. Dezember können Hightech-Gründer ihre Ideen einem versierten Publikum von potenziellen Investoren vorstellen und gleichzeitig internationale Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.
Der jährlich ausgerichtete Gründerwettbewerb CyberChampions wendet sich an angehende Gründer und junge Unternehmen, die aus der erweiterten Region Karlsruhe kommen. Zu den elementaren Bewertungskriterien des Wettbewerbs zählen neben dem Produkt auch der Kundennutzen, das Geschäftsmodell, die Marktchancen der Geschäftsidee sowie die unternehmerische Persönlichkeit des Gründers. Zum Ende des Wettbewerbs hin müssen sich die Kandidaten nochmals für die konkreten Fragen der Fachjury rüsten und beweisen, dass sie ihr Unternehmen überzeugend präsentieren können. In diesem Jahr ist dies folgenden Unternehmen gelungen:
- „BestConcept” für Papershift: Cloudlösung für Personal- und Dienstleistung
- „NewComer” für ViGEM: Hochleistungs-Messgeräte für die Automobilindustrie
- INIT Innovationspreis für 300MICRONS: folienbasierte Produkte für 3D-Zellkulturen zur Anwendung in der Kosmetik und Pharmazie
Die Ausschreibung für den neuen CyberChampions Award startet im Frühjahr 2015!

Die Gewinner des diesjährigen CyberChampions Awards
Investoren überzeugen beim Karlsruher Business Angel Day
Am 10. Dezember kommen führende Investoren und Gründer mit vielversprechenden Ideen zusammen, um sich national und international zu vernetzen. Das Event richtet sich an Gründer aus Deutschland und der Schweiz. Im Vordergrund steht dabei der am 10. Dezember anstehende große Pitch, bei dem Start-ups ihr Vorhaben vor erfahrenen Business Angels und versierten Venture Capital-Geber präsentieren können. Um ein hohes Niveau der Präsentationen zu gewährleisten, wird zur Vorbereitung auf den Pitch ein individuelles Training am Vortag angeboten. Gecoacht werden die teilnehmenden Gründer von Jean-Pierre Vuilleumier, CTI Invest-Managing Director.
Neben der Chance, mit dem eigenen Pitch Aufmerksamkeit zu erlangen, können die Teilnehmer auch die Pausen fürs Networking und den näheren Austausch mit den anwesenden Investoren und anderen Gründern nutzen. Im Idealfall winkt den Start-ups ein neues Investment oder eine potenzielle Partnerschaft. Im Fokus stehen die zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der deutschsprachigen Gründerszene.
Veranstaltet wird das in der Hoepfner-Burg stattfindende Event von der Schweizer Finanzierungsplattform CTI Invest, dem CyberForum und der KIT-Gründerschmiede.
David Hermanns vom CyberForum über das Ziel der Veranstaltung:
Durch die Kooperation mit CTI-Invest können wir unseren Anspruch, Motor und Kompetenzzentrum für einen international attraktiven IT-Standort zu sein, weiter untermauern und unseren Gründern wertvolle Kontakte zu Investoren aus der Schweiz vermitteln.
Lesen Sie auch unser Interview mit David Hermanns vom CyberForum zum Thema Mitarbeitergewinnung in der digitalen Wirtschaft. Weitere Gründerwettbewerbe und Awards für Start-ups finden Sie auf Für-Gründer.de. Nähere Informationen zum Business Angel Day in Karlsruhe finden Sie auf der Website des CyberForums.
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.