Die Gründermesse für Gründer mit Wachstumsambitionen in NRW heißt DIE INITIALE und findet am 21. und 22. November in Dortmund statt. Die zweitägige Fachmesse rund um die Gründungsphasen Planung, Existenzgründung und Wachstum versammelt sämtliche Kompetenzen und relevante Anlaufstellen in den Dortmunder Westfalenhallen. Wir geben einen Einblick in das Messeprogramm.
Selbst wenn man eine Geschäftsidee für die Selbstständigkeit gefunden hat, kann einem der Gang zu den bekannten Ämtern und Behörden wie ein Marathon vorkommen, sofern man nicht genau weiß, welche Genehmigungen man für die eigene Geschäftsidee wirklich braucht. Ebenso weiß nicht jeder Gründer, wie man einen Businessplan schreibt oder wie effektives Marketing funktioniert. Man kann nicht alles wissen, aber man sollte wissen, wen man fragen kann. Mithilfe von Experten, Kammern und verschiedenen Institutionen lässt sich die Selbstständigkeit gut vorbereiten. Versammelt am Ort der Gründermesse können Gründungsinteressierte die Gründung im Schnelldurchlauf kennenlernen.

Gebündelt an zwei Tagen finden Gründer an einem Ort erfahrene Experten und themenspezifische Berater für individuelle Gründerfragen
Nach dem Debüt der Gründermesse DIE INITIALE im vergangenen Jahr meldet sich die zweitägige Fachmesse rund um den Gründungsprozess zurück und weitet das Programm sogar aus. Am 21. und 22. November gibt es geballtes Wissen zu Themen wie Coaching, Förderung, Franchise, Nachfolge, Marketing und Design. Aber nicht nur die klassischen Wege in die Selbstständigkeit werden thematisiert, auch die Gründung per Franchise oder über die Unternehmensnachfolge sind wesentliche Themen sein.
- Im Fokus der Messe: Gründungsberatung & Coaching, Unternehmensberatung, Finanzierung & Förderung, Franchising & Geschäftskonzepte, Produkte & Dienstleistungen für Gründer und Unternehmer, Unternehmensnachfolge, Weiterbildung, Behörden, Institutionen, Kammern, Verbände, Hochschulen und Fachverlage

Das Programm der INITIALE setzt sich aus Fachforen und Workshops, einem Pitch-Wettbewerb und Networkingabend sowie individuellen Gesprächs- und Beratungszeiten zusammen
Neben den Ausstellern dürften die Fachforen und Workshops sicherlich spannend sein. Insgesamt werden rund 70 Vorträge zu je 30 Minuten angeboten. Hier gewähren Profis und erfahrene Referenten wertvolle Einblicke in eigene Hürdenläufe und geben ihr Wissen an die Messebesucher weiter. Des Weiteren wird Gründern und Selbstständigen in Workshops die Möglichkeit gegeben, tiefer in fachspezifische Materien einzudringen und zu ergründen, welche Lösungen es für verschiedene Probleme im Gründungsprozess gibt. Wir haben uns einige Beispiele herausgesucht und stellen die Themen vor.
Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm der INITIALE
Im Bereich „Starten” dreht sich alles um die richtige Vorbereitung der Existenzgründung.
- Hier spricht Sylvia Tiews von start2grow darüber, inwiefern der Gründerwettbewerb start2grow erfolgreiche Gründerinnen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt.
- Nils Beckmann von reflaction4business erklärt, wie Gründer ihre Geschäftsidee in einem Elevator Pitch überzeugend präsentieren und auf den Punkt bringen.
- Gründer und Gründungsinteressierte in dem Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft erfahren von Kerstin Stevens von Dortmund.Kreativ, welche Besonderheiten die kreative Branche für Unternehmer bereit hält.
- Und Erika Siepmann von Startvorteil Erfahrung verrät Freiberuflern, welche goldenen Regeln zu beachten sind, wenn man sich richtig vermarkten will.
Im Bereich „Gründen” steht der Gründungsprozess im Mittelpunkt.
- Matthias Wischnewsky vom Business Angels Netzwerk Deutschland gibt Einblicke in das Können und Wissen eines Business Angels und nennt die Vorzüge der Zusammenarbeit mit Business Angels.
- Claudia Märtin von der Sparkasse Dortmund klärt über Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer bei der Sparkasse auf, bevor Markus Merzbach auf die Gründungsförderung der KfW eingehen wird.
- Claus Volke von der Kanzlei Volke 2.0 wird das Thema Markenschutz in den Fokus rücken und erläutern, warum es wichtig ist, seine Geschäftsidee mit gewerblichen Schutzrechten zu schützen.
- Und auch hier wird der Gründerwettbewerb start2grow vertreten sein. Friedrich-Wilhelm Corzilius erklärt Gründungsinteressierten, wie start2grow seine Teilnehmer fit für die Existenzgründung macht.
Im dritten Kernbereich rund um das Thema „Wachsen” spricht unter anderem
- André Fehlinger von der GRENKE BANK über das eigene Angebot der Gründungsfinanzierung.
- Nicolas Rädecke von DUB beleuchtet die Chancen und Möglichkeiten für Gründer und Start-ups, sich über den Schwarm per Crowdinvesting zu finanzieren.
- Und Ursula Bobitka von Frau.Innovation.Wirtschaft geht näher auf die Effizienz von Netzwerken ein. Hier liegt das Augenmerk besonders auf der Vernetzung für Gründerinnen in Dortmund.
Einen Bonus liefert das Forum rund um das Franchising. Hier erwartet die Besucher der Gründermesse DIE INITIALE unter anderem
- Holger Blaufuß vom Franchisegeber McDonald’s. Er wird Wissenswertes über das Franchising berichten.
- Darüber hinaus erklärt Ronald Kriedel von der Entrepreneurship School an der TU Dortmund alles zum Business Model Canvas und
- Harald Weber von B2B Marketing Unternehmensberatung gibt wertvolle Anweisungen zur Kundenakquise über Facebook und andere Social Media Kanäle.
Ein weiterer Programmpunkt wird der Networkingabend zum Abschluss des ersten Messetages sein. Dieser wird durch eine Keynote ab 17.30 Uhr direkt in der Halle eingeleitet. Hier wird den Besuchern die Möglichkeit geboten, sich auch nach Messeschluss in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen.
Hauptzielgruppen der Gründermesse sind Gründungsinteressierte und angehende Jungunternehmer aus NRW und drum herum, Gründer in der Startphase , Jungunternehmer zwischen drei und fünf Jahre nach der Gründung, Gründungsberater und Coaches , Franchisenehmer , Betriebsnachfolger , mittelständisch inhabergeführte Unternehmen sowie Studenten und Hochschulabsolventen.
- DIE INITIALE im Überblick
21. und 22. November 2014, Westfalenhalle 5
10 bis 18 Uhr (Freitag), 10 bis 17 Uhr (Samstag)
Eintrittspreis zwischen 5 und 15 Euro
Website: www.die-initiale.de
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.