Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Send me an Angel! Deutscher Business Angels Tag 2014

$
0
0

Workshops, die goldene Nase, Carsten Maschmeyer auf dem Gala Dinner, eine Start-ups Messe und hunderte Business Angels. Das war der Deutsche Business Angels Tag 2014 in München. Wir blicken zurück auf eine gelungene Veranstaltung.

Wer auf der Suche nach einem Business Angel ist, für den war die Reise nach München zum Deutschen Business Angels Tag 2014 ein Muss. Aber auch für viele Business Angels war vor allem der Austausch untereinander ein wichtiger Grund in München dabei gewesen zu sein.  Mittlerweile soll es – nach Angaben des ZEW Mannheim – 7.500 Vertreter der in Deutschland nach wie vor noch zu seltenen Investoren-Spezies geben, die jährlich 650 Millionen Euro investieren.

Der Deutsche Business Angels Tag wird alle zwei Jahre durch das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (kurz BAND) organisiert. Insgesamt waren 500 Teilnehmer und 150 Aussteller auf dem Deutschen Business Angels Tag vertreten, der mit Vorträgen, Workshops, einer Messe und dem feierlichen Gala Dinner ein umfangreiches Programm bot.

Deutscher Business Angels Tag Eindruecke

Eindrücke vom Deutschen Business Angels Tag 2014

Noch bevor der Deutsche Business Angels Tag 2014 offiziell startete gab es eine Pre-Lunch Conference in der Münchener Zweigstelle des Accelerators Wayra. Neben der ersten Stärkung des Tages und ersten Gesprächen präsentierten sich dort 6 Start-ups des Accelerators in einem kurzen Elevator Pitch dem Publikum. Eine Kurzzusammenfassung der Pitches finden Sie in einem Video im YouTube-Kanal von Für-Gründer.de.

Am Sonntagabend lud der Deutsche Business Angels Tag dann ins historische Rathaus von München zum Gala Dinner. Dort fand auch die Preisverleihung für den Business Angel des Jahres statt – wir verraten Ihnen etwas später, wer gewonnen hat. Zudem hielt Carsten Maschmeyer, der mittlerweile ebenfalls als Investor aktiv ist, eine unterhaltsame Rede mit persönlichen Anekdoten und Tipps für Gründer und Investoren. Ausschnitte haben wir Ihnen ebenfalls bei Für-Gründer auf YouTube zusammengestellt.

Mit Matthias Wischnewsky vom Business Angels Netzwerk Deutschland haben wir über das restliche Programm des Deutschen Business Angels Tag gesprochen.

Für-Gründer.de: Hallo Herr Wischnewsky, der Deutsche Business Angel Tag fand im Oktober in München statt – wie lautet Ihr Fazit und welches Feedback haben Sie bisher von den Teilnehmern bekommen?  

Matthias Wischnewsky vom BAND: Der Deutsche Business Angels Tag hat 2014 seinen Spitzenplatz als größte Veranstaltung seiner Art in Europa erneut gefestigt. Mit mehr als 500 Teilnehmern und knapp 150 Ausstellern ist er die Leuchtturmveranstaltung im Ecosystem. Dementsprechend haben wir auch ein glänzendes Feedback von den Teilnehmern erhalten, ob es sich nun um das Programm, den Galaabend, die Auswahl der Speaker oder den Ausstellungsbereich gehandelt hat. Die Teilnehmer werden gerade zusätzlich systematisch nach ihrem Feedback befragt, da für uns konstruktive Kritik immer hilfreich ist.

Für-Gründer.de: Welche Themen standen bei den Business Angeln auf der Agenda und wurden auch während des Events häufig angesprochen?

Matthias Wischnewsky vom BAND: Zum einen war es natürlich das Motto der Veranstaltung  „From local to global”, das über vielen Gesprächen schwebte.

Dabei geht es weniger um Investments in ausländische Start-ups, sondern bei vielen Angels eher darum, ihre Start-ups für die globale Expansion vorzubereiten.

Durchaus provokant wurde im Rahmen des Programms auch darüber gesprochen, wie eine zunehmende Professionalisierung des informellen Angel Ecosystems in Deutschland vorangetrieben werden kann.

  • Für alle, die nicht auf dem Deutschen Business Angels Tag 2014 dabei sein konnten, haben wir ein Video mit interessanten Einblicken und Ansichten erstellt

Für-Gründer.de: Es gab bereits am Sonntag zahlreiche Workshops für die Teilnehmer – welche Workshops würden Sie herausheben wollen?

Matthias Wischnewsky vom BAND: Es fällt mir schwer, von den sechs Workshops einige wenige besonders hervorzuheben. Ähnlich ging es im Übrigen auch den Teilnehmern, da wirklich jeder Workshop nahezu überfüllt war. Diese Qual der Wahl haben viele Teilnehmer empfunden und uns gegenüber zum Ausdruck gebracht. Meinem Eindruck zufolge schienen die Investoren sich besonders für die Fragen des Poolings und der Syndizierung zu interessieren, während bei den Start-ups Financing Insights und Crowdinvesting recht hoch im Kurs standen.

Für-Gründer.de: Zeitgleich zum Auftakt des Business Angel Tags startete auch der Marathon in München – zeigen Business Angels eigentlich derzeit auch die Ausdauer eines Marathonläufers oder sind sie eher am schnellen Sprint zum Exit interessiert?

Matthias Wischnewsky vom BAND: Gerade die Statements der fünf Engel unserer Angels Gallery Germany haben gezeigt, dass sie über einen langem Atem bis zum Exit verfügen. Den Hype um den Mangel an IPOs in Deutschland jedenfalls schienen die meisten der anwesenden Investoren nicht recht nachvollziehen zu können. Sie waren vielfach der Ansicht, dass es auch alternative Wege zum Exit geben könne. Schnelligkeit zeichnet den Angel Investor bei seinen Entscheidungen aus, beim Exit sind Geduld und das Gefühl für den richtigen Moment ausschlaggebend.

Für-Gründer.de: Am Sonntagabend gab es das feierliche Galadinner, bei dem u.a. der Business Angel des Jahres ausgezeichnet wurde – wer hat die Goldene Nase erhalten und warum?

Matthias Wischnewsky vom BAND: Der Business Angel Rainer Christine aus Köln hat die Goldene Nase erhalten. Vorgeschlagen wurde er vom Start-up AYOXXA Biosystems aus Köln. Seine Wahl ist vor allem deshalb interessant, weil Rainer Christine seinen Investmentfokus stark auf BioTech legt; damit ist er der erste Träger der Goldenen Nase, der dies von sich behaupten kann.

Goldene Nase Rainer Christine

Der Business Angel des Jahres Rainer Christine (rechts) freut sich über die Auszeichnung mit der Goldenen Nase (Bildquelle BAND e.V.)

Typisch für die neue Generation von Angels, die er repräsentiert, ist auch, dass er kürzlich in der 9 Mio. Euro schweren A-Runde mitfinanziert hat. Beides mag ein Grund für seine Wahl gewesen sein. Ein anderer dürfte in der wirklich guten Beziehung zwischen ihm und seinem Beteiligungsunternehmen zu sehen sein, die in dem großen Lob durch Dr. Stefan Schmidt von AYOXXA deutlich zum Ausdruck gekommen ist.

Für-Gründer.de: Von Seiten der Regierung wurden auch Änderungen für das Programm INVEST – Zuschuss für Wagniskapital angekündigt – was können Business Angels hier erwarten?

Matthias Wischnewsky vom BAND: Wie bereits im Vorfeld angekündigt, wird der INVEST – Zuschuss für Wagniskapital künftig von den Ertragssteuern befreit. Interessant ist dies übrigens für alle Business Angels, die einen Zuschuss bereits erhalten haben, da die Freistellung rückwirkend bis 2013 wirkt.

Für-Gründer.de: Können Sie uns ein paar der Start-ups vorstellen, die sich am Montag präsentiert haben?

Matthias Wischnewsky vom BAND: Unter den 110 Start-ups, die sich auf der Messe präsentiert haben, waren viele interessante Ideen dabei. Das Start-up FreshDetect aus Karlsfeld stellt ein Handgerät her, mit dem Gammelfleisch sekundenschnell entdeckt oder Bakterienbefall ausgeschlossen werden kann. In einer völlig anderen Branche, aber nicht minder spannend, ist das Unternehmen mime et moi tätig, das ein innovatives Sohlensystem austauschbarer Damenschuhabsätze vorgestellt hat. Auch bei den Pitches waren sehr bemerkenswerte Unternehmen dabei, wie ShopCo aus Dortmund, die den Online-Einkauf vereinfachen wollen oder die Firma Dynamify, die ein neuartiges Gerät zum Hautkrebs-Screening herstellt.

  • Weitere Start-ups gibt es hier.

Für-Gründer.de: Zudem fanden am Montag ebenfalls zahlreiche Diskussionsrunden statt – welche Erkenntnisse haben Sie mitgenommen?

Matthias Wischnewsky vom BAND: Deutsche Business Angels befassen sich immer mehr mit der Frage, wie es gelingen kann, aus dem Start-up Unternehmen ein richtig großes Unternehmen von Weltgeltung zu machen. Das erfordert neue strategische Ansatzpunkte, was die Finanzierung, das Aufbereiten der Märkte nicht nur in Europa, sondern auch in Übersee und Asien sowie den Aufbau des Vertriebs angeht. Darüber hinaus zeigte sich, dass strategische Partnerschaften mit etablierten Unternehmen wertvoll sein können und noch stärker genutzt werden sollten.

Für-Gründer.de: Der nächste Deutsche Business Angel Tag findet erst wieder in zwei Jahren statt – was passiert bei BAND bis dahin?

Matthias Wischnewsky vom BAND: Es ist nicht davon auszugehen, dass wir bei BAND nun in einen zweijährigen Winterschlaf fallen, da kann ich Sie beruhigen. Im nächsten Jahr gibt es zwar keinen Deutschen Business Angels Tag, aber den Business Angels Community Summit, bei dem die Szene fokussiert ausschließlich auf Business Angels zusammenkommt. In der Zwischenzeit gibt es viele weitere Events, so wie z.B. am 17. November das Regional Final des internationalen Gründerwettbewerbs „Get in the Ring“ in Dortmund. Es lohnt sich also, immer mal wieder unsere Homepage zu besuchen oder unseren Newsletter zu abonnieren.

Für-Gründer.de: Und zum Abschluss: welche Gründer und Start-ups sollten auf die Suche nach einem Business Angel gehen und wie sollten sie vorgehen?

Matthias Wischnewsky vom BAND: Man sollte als Start-up auf Wachstum ausgelegt sein, da ein Business Angel grundsätzlich am späteren Verkauf der Anteile und einem Return on Invest interessiert ist, was nur bei einem starken Wertwachstum des Unternehmens zu realisieren ist. Deswegen sollte das Geschäftsmodell klar erkennen lassen, dass damit ordentlich Geld verdient werden kann. Wenn dann noch das Team Qualität hat und der Finanzierungsbedarf in der Seed-Runde in der Regel nicht höher als 200 bis 500 Tsd. Euro ist, bestehen gute Chancen. Wobei die Bandbreite der Business Angels groß ist und manche z.B. auch noch tiefere Taschen haben.

Bei BAND sind alle relevanten Business Angels Netzwerke Mitglied. Unternehmen auf der Suche nach Business Angels Kapital können den One Pager auf unserer Homepage ausfüllen und damit einen großen Investorenpool aus unseren Netzwerken ansprechen. Denn BAND leitet die Onepager an die Mitgliedsnetzwerke weiter. Wer INVEST–zuschussfähig ist, kann sich direkt auf der BAND Website listen lassen.

Für-Gründer.de: Vielen Dank für das Gespräch! Und wir freuen uns auf den Business Angels Tag 2016!

Auf der zweiten Seite haben wir Ihnen noch einige Start-ups vorgestellt, die sich auf der Messe beim Deutschen Business Angels Tag 2014 präsentierten.

Weiterlesen Button


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842