Auf dem Portal Für-Gründer.de stellen sich regelmäßig Existenzgründer und Selbstständige mit ihrer Geschäftsidee und ihrem Unternehmen vor. Heute sprechen wir mit Dr. Manuel Meder von BusyLamp, das ein Controlling Tool für den Abrechnungsprozess zwischen Anwälten und Mandanten entwickelt hat.
Für-Gründer.de: Hallo Herr Meder! Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für das Interview und unsere Leser genommen haben! Könnten Sie sich bitte kurz vorstellen, damit wir wissen was Sie bei BusyLamp machen?
Dr. Manuel Meder von BusyLamp: Wir haben zu danken. Ich bin 34 Jahre alt, Rechtsanwalt und seit Anfang dieses Jahres Geschäftsführer der BusyLamp GmbH. Bei BusyLamp verantworte ich gemeinsam mit meinem Geschäftsführerkollegen Herrn Dr. Michael Tal die Bereiche Finanzen, Marketing, Vertrieb und Recht – außerdem bin ich für die Pressearbeit zuständig. Anders gewendet: Michael und ich kümmern uns – mit Unterstützung unseres Teams – grundsätzlich um alles mit Ausnahme des IT-Sektors. Diesen verantwortet unser Geschäftsführerkollege Herr Konstantin Tadrowski.
Für-Gründer.de: Können Sie unseren Lesern erklären, was genau das Geschäftsmodell von BusyLamp ist?
Dr. Manuel Meder von BusyLamp: BusyLamp wurde von Juristen für Mandanten entwickelt. Das Ziel ist es, der Forderung vieler Unternehmen nach angemessenen Anwaltskosten und mehr Transparenz im Rahmen des Abrechnungsprozesses nachzukommen. Unser Tool ist im Wesentlichen eine gemeinsame Plattform für Mandanten und Anwälte, die Transparenz in Sachen Bearbeitungsstand und Kosten gewährleistet.
Für-Gründer.de: Die grundlegende Geschäftsidee und der damit verbundene Kundennutzen von BusyLamp ist somit eine wesentlich bessere Transparenz und damit auch Kostenkontrolle. Wen genau sprechen Sie denn mit IhremProdukt an?
Dr. Manuel Meder von BusyLamp: Der Einsatz von BusyLamp ist für alle Unternehmen sinnvoll, die regelmäßig externen Rechtsrat einholen.
Für-Gründer.de: Das Unternehmen BusyLamp wurde 2011 gegründet – trotzdem sind Sie „erst“ jetzt mit Ihrem Produkt gestartet – sah der Businessplan diese etwas längere Vorbereitungsphase vor?
Dr. Manuel Meder von BusyLamp: Nein, der erste Businessplan sicher nicht. Wir haben den Live-Gang aufgrund diverser Feature-Requests unserer Testkunden zweimal um jeweils drei Monate verschoben. Außerdem haben wir uns für die Testphase die gebotene Zeit genommen, da uns die Stabilität unserer Software ein zentrales Anliegen ist.
Für-Gründer.de: Wie sind Sie mit dem Thema Unternehmensfinanzierung umgegangen? Haben Sie alles selbst finanziert?
Dr. Manuel Meder von BusyLamp: Nach einigen schlaflosen Nächten haben wir uns gegen eine Fremdfinanzierung entschieden. Wir sind – auch und gerade dank unseres Investors – zu 100% eigenfinanziert.
Für-Gründer.de: Für gut bezahlte Rechtsanwälte sind die Opportunitätskosten, sich selbstständig zu machen, ja relativ hoch – wie leicht ist es Ihnen dennoch gefallen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen?
Dr. Manuel Meder von BusyLamp: Die Entscheidung für die Selbstständigkeit ist keinem von uns leicht gefallen. Alle Personen des Gründerteams fühlten sich bei ihren jeweiligen Arbeitnehmern sehr wohl und schätzten natürlich auch die finanzielle Sicherheit.
Ausschlaggebend für den Schritt in die Selbstständigkeit war letztlich, dass wir von den Konzept BusyLamp immer zu 100% überzeugt waren und die Chance unbedingt ergreifen wollten. Wir haben unseren Entschluss bis heute zu keinem Zeitpunkt bereut.
Für-Gründer.de: Soweit ich informiert bin, habt ihr BusyLamp selbst programmiert – wo lagen denn die Herausforderungen bei der Zusammenstellung des Gründerteam?
Dr. Manuel Meder von BusyLamp: Ja, unsere Software wurde Inhouse programmiert. Die Herausforderung für Herrn Tal und mich war es, einen exzellenten Programmierer zu finden, der mit Hilfe seines Teams aus der Geschäftsidee ein Produkt gestalten und sich mit diesem auch identifizieren kann. Bereits nach wenigen Gesprächen wussten wir, dass wir mit Herrn Tadrowski den richtigen Mann an unserer Seite haben würden.
Für-Gründer.de: Wie ist BusyLamp denn angelaufen? Nimmt der Markt Ihr Produkt gut auf?
Dr. Manuel Meder von BusyLamp: Das Feedback der ersten Kunden ist großartig – sie schätzen die neuartige Transparenz bei der Zusammenarbeit mit Ihren Anwälten sehr und bestätigen auch die von uns avisierten Kostenreduktionen. Auch große Anwaltskanzleien kommen auf uns zu und haben Interesse daran, die Applikation ihren Mandanten projektbezogen anzubieten – sie sehen in BusyLamp ein Pitch- bzw. Kundenbindungsinstrument.
Für-Gründer.de: Welche guten Tipps haben Sie, rückblickend, für zukünftige Gründer?
Dr. Manuel Meder von BusyLamp: Setzen Sie nicht auf übermäßige Unterstützung von Dritten und verwenden Sie deshalb ausreichend Zeit und Energie auf die Bildung eines schlagkräftigen Gründerteams.

BusyLamp unterstützt Mandanten bei der Überwachung von juristischen Projekten
(Quelle: Screenshot Website www.busylamp.com)
Für-Gründer.de: Und zum Schluss noch Ihre Prognose – wo steht BusyLamp in 5 Jahren?
Dr. Manuel Meder von BusyLamp: Alles andere als ein IPO wäre eine herbe Enttäuschung – Spaß beiseite: Wir lassen die Dinge auf uns zukommen und wollen gemeinsam mit unserem Team das Bestmögliche erreichen. Im Moment stehen die Zeichen klar auf Wachstum.
Für-Gründer.de: Herr Meder, wir wünschen Ihnen und BusyLamp weiterhin viel Erfolg und danken Ihnen für das spannende Interview!
Alle Gründerstorys finden Sie unter “Gründer stellen sich vor“
Kontakt
Busy Lamp GmbH
Friedensstraße 11
60311 Frankfurt am Main
Telefon:+49/69 348799650
E-Mail: info@busylamp.com
Webseite: www.busylamp.com