Experten rechnen 2014 mit einem Boomjahr für die Touristikbranche. Davon profitieren nicht nur Reiseanbieter, sondern auch Produzenten von Urlaubsartikeln. Zwei deutsche Geschäftsideen erfinden die Sonnencreme neu. Aus London kommt mit Tentsile eine Mischung aus Hängematte und Zelt. Ein Amerikaner landete einen Crowdfunding Erfolg mit einer Vorrichtung zur Massenproduktion von Wasserbällen.
In luftigen Höhen zelten mit Tentsile
Die New York Times hat einen neuen Trend ausgemacht: Glamping - Glamorous Camping. Darunter versteht man Zeltbewohner mit einem hohen Anspruch an Komfort, die also vor Insekten und unbequemen Untergründen einen weiten Bogen machen. Solch einen Luxus bietet der Tentsile. Dieses Zelt lässt sich ähnlich einer Hängematte zwischen drei Bäumen festspannen. Weder Feuchtigkeit noch ein kalter, steiniger Boden stören beim Schlafen in diesem Hängezelt.

Gründer Alex Shirley-Smith ist von Beruf Baumhausarchitekt und ließ seine Erfahrungen in die Entwicklung des Tentsile einfließen.
Das Tentsile wiegt sechs Kilogramm und kann laut Hersteller innerhalb von fünf Minuten aufgebaut werden. Wer dieses Zelt braucht? Neben extravaganten Touristen haben bereits das australische Militär und die Vereinten Nationen Interesse am Tentsile gezeigt, für die die flexible Nutzung in schwierigem Gelände ein Pluspunkt gegenüber klassischen Zelten darstellen dürfte. Ein Dreipersonen Baumzelt kostet ca. 550 Euro.
MUTISUN: personalisierte Sonnencreme für optimalen Schutz
Schluss mit der Qual der Wahl und der anstrengenden Suche nach dem passenden Sonnenschutzmittel. MUTISUN macht es erstmals möglich, sich eine maßgeschneiderte Sonnenpflege bestimmen zu lassen. Die richtige und vor allem wirksame Schutz- und Pflegekombination der Haut hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, die MUTISUN berücksichtigt.
Dazu gibt man in das von Hautexperten entwickelte Onlinetool sein Reiseprofil, die eigenen Gewohnheiten und die persönlichen Hauteigenschaften ein. Es werden Faktoren wie der Hauttyp, die Hautempfindlichkeit, das Alter, das Reiseziel und die Urlaubsaktivitäten erfasst. Auf Grundlage dieser Angaben werden 13 verschiedene Wirkstoffe in einer persönlichen Rezeptur gemischt. So kann die Geschäftsidee MUTISUN auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden reagieren.
Innerhalb von 2-3 Tagen erhält man dann per Post die maßgeschneiderte Sonnencreme zugesandt. Je nach Zusammenstellung kostet diese zwischen 22,50 und 35,50 Euro für ein 150 ml Fläschchen. Der Begriff MUTI stammt aus dem Afrikanischen und steht für Flüssigkeit mit Zauberkräften.
SWOX: eine Sonnencreme speziell für Surfer
Das Ziel von SWOX SUNPROTECTION ist es, das Gesicht und die Augen von Sportlern zu schützen. Um der Haut bei Surfern, Snowboardern und Skifahrern unter extremen Bedingungen besseren Schutz vor UV-Strahlen zu bieten, kreierte eine Gruppe, selbst bestehend aus jungen Surfern und Snowboardern, eine Sport-Sonnencreme, die ursprünglich für Surfer in Australien entwickelt wurde, da diese durch das Ozonloch der wohl intensivsten Sonneneinstrahlung der Welt ausgesetzt sind.
Als leidenschaftliche Surfer haben die Gründer von SWOX auch die Erfahrung gemacht, dass klassische Sonnencremes den Bedürfnissen von Wassersportlern nicht gewachsen sind. Die meisten Produkte verlaufen unter Wassereinfluss und führen bei Augenkontakt zu einem brennenden Schmerz. Die Sonnencreme von SWOX ist daher extra wasserfest. Sie blockt UVA und UVB Strahlen zu 97 % und ist frei von parfümierten Ölen, Alkohol, Parabenen und Mineralölen. 50 ml der Surfersonnencreme kosten 14,90 Euro und werden über den Sportfachhandel vertrieben.
Mit Bunch O Balloons 100 Wasserballons innerhalb einer Minute befüllen
Wer Spaß daran hat sich an heißen Sommertagen bewaffnet mit Spritzpistolen und Wasserballons mit seinen Freunden zu beschießen, dem dürfte das Kickstarter Projekt Bunch O Balloons besondere Freude bereiten. Bei dieser Geschäftsidee wird nicht mehr jeder Ballon einzeln befüllt, sondern es sind bereits 37 Ballons in einem Bündel zusammengefasst. Wenn man dieses Bündel nun mit einem Schlauch oder Wasserhahn auffüllt, fließt das Wasser in alle Ballons gleichzeitig.
Ein anderer Vorteil besteht darin, dass man die Ballons nach dem Befüllen nur noch abziehen muss, wobei automatisch die Enden verknotet werden. Selbst Kindern soll es so möglich sein innerhalb einer Minute bis zu 100 Wasserbomben anzufertigen. Die Crowd war überzeugt von dieser Geschäftsidee und spendete satte 871.792 US-Dollar.
Weitere Geschäftsideen rund um die Sommersaison finden Sie hier.
Geschäftsideen-Newsletter
Sie wollen jeden Monat über interessante Ideen für die Selbstständigkeit informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein: