Heute stellen wir Ihnen wieder Start-ups aus der Kategorie „beste Geschäftsideen 2013“ vor. Einige Gründerwettbewerbe haben bereits Sieger für dieses Jahr bekannt gegeben, so auch der Businessplanwettbewerb NUK aus dem Rheinland sowie der Businessplanwettbewerb Sachsen-Anhalt. Zwei ihrer Sieger schauen wir genauer an: Bonicode aus Simmerath bei Aachen und Sme Bicycles aus Magdeburg.
Beste Geschäftsideen 2013: Betriebliche Gesundheitsförderung mit Bonicode
Ein Online-Marktplatz für betriebliche Gesundheitsförderung, das ist die Geschäftsidee von Bonicode, die Unternehmen bei der zielgerichteten Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter unterstützen will. Die Geschäftsidee Bonicode will mit ihrem Konzept des Cloud-basierten Gesundheitsmarktplatzes, Arbeitgeber motivieren, Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und Gesundheit zu verschenken. In nur drei Schritten macht die Geschäftsidee Bonicode das möglich: Unternehmen legen ein Gesundheitsbudget fest, wählen sodann entsprechende Leistungen aus und steigern damit letztlich die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitern. Diese entscheiden dabei individuell, welche Gesundheitsleistungen sie in Anspruch nehmen wollen. Ob aus dem Bereich Ernährung, Sport oder Prävention, die Geschäftsidee Bonicode verspricht qualitativ hochwertige Angebote und eine einfach und flexible Handhabung für die Auftraggeber.

Die Geschäftsidee Bonicode unterstützt Arbeitgeber bei der Etablierung einer betrieblichen Gesundheitsförderung (Quelle: Screenshot Website www.bonicode.com)
Einfach, kostengünstig und nachhaltig will die Geschäftsidee Bonicode ihren Service zur Gesundheitsförderung anbieten. So können Unternehmen mit Bonicode in wenigen Mausklicks betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen erwerben, indem sie einfach ein Gesundheitsbudget festlegen. Bonicode kümmert sich dann um die Akquise qualitativer Dienstleister und kontaktiert Krankenkassen, um entsprechende Zuschüsse auszuhandeln. Bonicode verspricht ein vielseitiges Portfolio, aus dem die Mitarbeiter Angebote zur Gesundheitsförderung auswählen können, die nachhaltig wirken sollen. Bonicode wird somit zur persönlichen Betriebsplattform für die Gesundheitsförderung der eigenen Mitarbeiter, deren Rahmenbedingungen vom Unternehmen selbst bestimmt werden.
Ob Fitnesskurse, Massagen, Ernährungsberatung oder ärztliche Leistungen, mit Hilfe von intuitiven Filter- und Suchfunktionen können Mitarbeiter bedarfsgerechte Gesundheitsangebote finden. Bonicode informiert den Auftraggeber sodann regelmäßig über die beliebten und meist frequentierten Leistungen und verspricht eine transparente Abrechnung am Ende jedes Monats. Zudem sollen sich nach Angaben von Bonicode die Kosten für die Gesundheitsförderungen schnell amortisieren, da eine Senkung des Krankenstandes erwartet werden kann. Die Jury des NUK (Netzwerk und Know-how) Businessplanwettbewerbs lobt die innovative Geschäftsidee, die einen vielversprechenden Markt mit großem Wachstumspotenzial anspricht. Als Preisträger der ersten Stufe des NUK Businessplanwettbewerbs gehört Bonicode zu den besten Geschäftsideen 2013.
Beste Geschäftsideen 2013: Sme Bicycles verkauft handgemachte Fahrräder
Sme Bicycles ist eine Geschäftsidee, die aus der Leidenschaft für den Fahrradbau des Gründers Sebastian Meinecke entstanden ist. Die Geschäftsidee Sme Bicycles kümmert sich um den ganzheitlichen Bau und die Entwicklung von Fahrrädern, die individuelle und formschöne Einzelstücke darstellen. Sme Bicycles verzichtet bewusst auf alles Überflüssige an einem Fahrrad und verschreibt sich in seinem Design dem Purismus bei gleichzeitiger Funktionalität. In Zusammenarbeit mit Konrad Jörß arbeitet Gründer Meinecke an einer eigenen, marktfähigen Produktserie der Geschäftsidee Sme Bicycles. Diesbezüglich orientiert sich die Geschäftsidee an der Entwicklung von Innovationen sowie an der Optimierung von bereits Bekanntem. Ziel ist eine Kleinserie von formschönen, puristischen Velos für den urbanen Verkehr, die funktional und ökologisch nachhaltig sein soll. So will Sme Bicycles unter anderem umweltfreundliche und wiederverwertbare Bauteile verwenden. Weitere technische Details hält die Sme Bicycles derzeit noch unter Verschluss.

Die Geschäftsidee Sme Bicycles hat es mit seinen individuellen Fahrrädern zum Sieger des Businessplanwettbewerbs Sachsen-Anhalt geschafft. (Quelle: Screenshot www.sme-bicycles.de)
Kunden des Fahrradbauers Sme Bicycles können bei der Geschäftsidee Einzelstücke nach Wunsch bestellen. Alles beginnt mit einer digitalen Skizze, auf der basierend das fertige Modell erstellt wird und das in mühevoller Handarbeit. Als Ergebnis verspricht die Geschäftsidee Sme Bicycles ein ästhetisches Unikat, das es bestimmt kein zweites Mal gibt. Darüber hinaus kümmert sich Sme Bicycles auch um die Restauration alter Fahrräder. Nach dem Motto „aus alt mach neu“ bereitet Sme Bicycles alte Drahtesel auf. Nach Schleifen, Lackieren, Fetten, Ölen und Einstellen erscheinen alte Klassiker dann im neuen Glanz. Jedes Modell der Geschäftsidee Sme Bicycles erhält einen eigenen Namen. So findet man im Sortiment von Sme Bicycles unter anderem Gustav, Lilly, Oskar und Fridolin, die Sme Bicycles auch bequem nach Hause liefert.
Für die Idee Design, Ergonomie, Funktionalität, Innovation, Ökologie und Purismus in den Fahrrädern zu vereinen, wurde Sme Bicycles zum Sieger der ersten Phase des Businessplanwettbewerbs Sachsen-Anhalt ausgezeichnet, den das Netzwerk ego.-BUSINESS regelmäßig veranstaltet. Damit gehört Sme Bicycles zu den besten Geschäftsideen 2013.
Weitere Geschäftsideen aus der Kategorie “beste Geschäftsideen 2013” sowie Sieger aus den vergangenen Jahren finden Sie auf Für-Gründer.de unter der Rubrik “Beispiele für Geschäftsideen“.
Geschäftsideen-Newsletter
Sie wollen jeden Monat über interessante Geschäftsideen informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein: