Natacha und Alexander Neumann gründeten 2010 das Start-up erdbär. Ihre Produkte sind Bio-Snacks für Kids wie Fruchtchips und -joghurts, Pürees und Schorlen. Die sogenannten „Frechen Freunde” bekommt man bundesweit mittlerweile in über 4.000 Bio-Läden und Drogerien, online und sogar in der Deutschen Bahn. Für The Hundert ist erdbär eines von 100 Berliner Start-ups, die man kennen sollten.
Wir sprachen mit dem Gründer-Ehepaar über ihren Siegeszug durch deutsche Märkte, anfängliche Startschwierigkeiten, zukünftige Unternehmensziele und die allgemeine Herausforderung, als Gründer die Selbstständigkeit und das Privatleben zu vereinbaren.
Für-Gründer.de: Hallo Alexander, hallo Natacha, eure Produkte heißen Freche Freunde. Was verbirgt sich genau dahinter?
Alexander Neumann von erdbär:
Die Frechen Freunde sind unsere Obst- und Gemüsefiguren, die nur Schabernack im Kopf haben… naja, und die Mission Kinder mit Gesundem anzufreunden!
Für-Gründer.de: Was gehört in eure Produktpalette und was ist ein absoluter Verkaufsschlager?
Natacha Neumann von erdbär: Heute haben wir sechs verschieden Produktgruppen: Obst- und Gemüsemus zum Quetschen, Fruchtjoghurt zum Quetschen, Fruchtchips, Obst- bzw. Gemüsewäffelchen, Fruchtschorlen und die Minibox mit Rosinchen und Aprikosen. Unsere Erdbeerchips und die Quetschies mit Joghurt laufen richtig gut!
Für-Gründer.de: Wo bekommt man eure Snacks?
Alexander Neumann von erdbär: In allen guten Bio- und Drogeriemärkten, in ausgesuchten Einzelhändlern und natürlich auch online.

Die Erdbeerchips von Freche Freunde sind sehr beliebt bei den Kids
Für-Gründer.de: Wie habt ihr es geschafft, so prominent im Handel platziert zu werden?
Natacha Neumann von erdbär: Wir haben eine echte Nische entdeckt und innovative Produkte entwickelt, die keinen großen Erklärungsbedarf haben. Was draußen auf der Verpackung ist, steckt auch drin (abgesehen von den Augen – versteht sich!)
Für-Gründer.de: Wie seid ihr auf die Geschäftsidee gekommen und wie lange hat es gedauert von der ersten Idee bis zur GmbH-Gründung?
Alexander Neumann von erdbär: Wir beide hatten zur Zeit der Gründung bereits sechs Neffen und Nichten. Uns ist damals schon ein Mangel an vernünftigen Produkten aufgefallen. Unsere Erfahrung in der Lebensmittel Branche hat das nur noch bestätigt. Von der ersten Idee bis zur Gründung sind circa sechs Monate vergangen und noch weitere sechs bevor die Frechen Freunde in den erste Regalen.
Für-Gründer.de: Wie habt ihr eure Existenzgründung finanziert?
Natacha Neumann von erdbär: Per Bootstrapping, also mit eigenen Ersparnissen plus Unterstützung durch die Familie und Freunde plus eine Crowdfunding-Runde für den ersten größeren Wachstumsschub.

Das Gründer-Ehepaar Natacha und Alexander Neumann
Für-Gründer.de: Was zeichnet euch besonders aus und wie hebt euch von der Konkurrenz ab?
Alexander Neumann von erdbär: Wir schaffen es Professionalismus mit Spaß zu kombinieren. Viele unserer Konkurrenten sind entweder langweilig, nicht authentisch, oder probieren es nur über den Preis. Wir haben eine Marke kreiert, die Eltern und Kinder zugleich anspricht und eine ehrliche Mission etwas verbessern zu wollen.
Für-Gründer.de: An wen richtet sich euer Marketing – an die Eltern oder an die Kinder und welche Marketingstrategien funktionieren bei euch besonders gut?
Natacha Neumann von erdbär: Unser Marketing richtet sich an beide. Über den spaßigen Aspekt sollen sich Kinder mit Obst und Gemüse anfreunden und Eltern sollen ein gutes Gewissen haben, weil sie ihren Kindern gesunde Snacks geben. Da unsere Produkte für sich selber sprechen, funktioniert Sampling sehr gut, vor allem wenn es mit unseren riesigen Obst- und Gemüsefiguren begleitet wird.
Für-Gründer.de: Stichwort Produktverpackung: Worauf habt ihr bei der Gestaltung geachtet?
Alexander Neumann von erdbär: Schlichtheit, Humor, Produktsicherheit, Nachhaltigkeit.

Hmmmmm, Pfirsich und Maracuja im Joghurt
Für-Gründer.de: Was lief im Gründungsprozess glatt oder sogar besser als gedacht und was ging richtig in die Hose?
Natacha Neumann von erdbär: Wir haben schnell gemerkt, dass das Konzept gut ankommt, die echte Nachfrage vom Verbraucher war also da. Die erste Finanzierung, als unsere eigenen Mittel aufgebraucht waren, verlief dann auch recht gut, da wir unsere jetzigen Angels schnell von der Mission überzeugen konnten.
Was richtig in die Hose ging, was unsere Produktionsplanung für das erste Jahr! Als geborene Optimisten hatten wir natürlich damit gerechnet, dass der Handel schneller aufspringt… das ist dann auch geschehen, jedoch ein wenig später als erhofft.
Für-Gründer.de: Ihr seid verheiratet und habt auch Nachwuchs. Wie vereinbart ihr Selbstständigkeit und Privatleben?
Alexander Neumann von erdbär: Ich glaube sehr gut, unser Sohn hat noch mal viel Perspektive in unsere Arbeit gebracht und die Prioritäten im Leben noch mal gerade gerückt. Als Paar ergänzen wir uns bei der Arbeit optimal und genießen das Privileg viel Zeit miteinander verbringen zu können. Nur das komplett „Abschalten” müssen wir noch lernen!
Für-Gründer.de: Welche Unternehmensziele wollt ihr in den nächsten Jahren verwirklichen?
Natacha Neumann von erdbär: Wir waren dieses Jahr unser Wachstum in Deutschland konsolidieren und uns vom operative Backoffice her für die kommenden Herausforderungen rüsten. Danach wollen wir noch mehr Kinder auf freche Art und Weise mit Gesundem anfreunden, hier aber auch in anderen Ländern, in denen es Potential im Bereich der Kinderernährung gibt.
Für-Gründer.de: Vielen Dank für das Gespräch. Und zum Schluss noch ein wenig Papperlapapp!
- Kontakt zu erdbär
Speaking Products GmbH
Natacha Neumann & Alexander Neumann
Schönhauser Allee 6/7
10119 Berlin
Telefon: 030.31 17 37 64
E-Mail: info@erdbaer.de
Website: www.frechefreunde.de
Geschäftsideen-Newsletter
Sie wollen jeden Monat über interessante Geschäftsideen informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein: