Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Geschäftsideen für Reisende: 360cam, müber und EchtPost

$
0
0

EchtPost belebt die Postkarte wieder, müber nutzt Urlauber als Warenboten und die 360cam verspricht eindrucksvolle Fotoabende nach dem Urlaub. Sehen Sie drei aktuelle Geschäftsideen, die das Urlaubserlebnis verändern wollen.

Mit der 360cam hat man wirklich alles im Blick

Die 360cam ist eine Kamera, mit deren Hilfe man im Urlaub oder beim Sport mit nur einem Knopfdruck Panoramabilder und -videos erstellen kann. Es handelt sich Herstellerangaben nach um die erste 360° Kamera mit Videofunktion für den Privatgebrauch. Bisher ist die Wurfkamera Panonon bekannt, die allerdings keine Videofunktion hat. Die birnenförmige, faustgroße 360cam ist mit drei Fischaugenobjektiven ausgestattet, die jeweils einen Bildwinkel von 180° abdecken.

Der integrierte Prozessor „näht” die drei Bilder zusammen und entwickelt daraus frei schwenkbare Rundumsichten. Die Bilder und Videos der 360cam lassen sich während der Wiedergabe von oben nach unten und von links nach rechts bewegen. Mit einem speziellen Adapter für Glühbirnenfassungen wird die 360cam sogar zur Überwachungskamera. Per W-Lan Modul streamt sie die Daten in Echtzeit an einen Computer – auf Abruf auch über das Internet an ein mobiles Endgerät.

Die 360cam nimmt mit seinen drei Linsen sowohl Fotos als auch Videos als Panorama auf

Die 360cam nimmt mit seinen drei Linsen sowohl Fotos als auch Videos als Panorama auf

Die wirtschaftlichen Aussichten für die 360cam sind rosig. Konkurrent GoPro, der wasserdichte 2D-Kameras für Sportaction anbietet, konnte seit 2009 acht Millionen Einheiten verkaufen und wird an der Börse mit drei Milliarden Dollar gehandelt. Die 360cam wird noch bis zum 4. Juli auf der Crowdfunding Plattform Kickstarter ab 249 US-Dollar zum Verkauf angeboten. In nur 24 Stunden konnte die 360cam das 3,5-fache des ursprünglichen Fundingziels einsammeln und bescherte den Machern bereits ein Startkapital von einer Millionen Euro. Auf der Website können Sie sich exemplarisch Panoramavideos ansehen.

müber macht aus Reisenden persönliche Warenkuriere

Dessous von Victoria’s Secret zählen bei Frauen zu den begehrtesten Urlaubssouvenirs aus den USA. Doch wenn gerade kein Amerikaaufenthalt ansteht, kann man sich bei müber einen Boten bestellen, der die gewünschte Ware gegen ein kleines Entgelt in die Heimat bringt, seien es spezielle Markendessous aus den Staaten oder die Lieblingsschokolade aus Belgien.

Die Geschäftsidee müber löst das Problem, dass man einige Produkte online nicht bestellen kann oder aufgrund des Zolls im Versand sehr teuer sind. müber bringt Reisende und Menschen mit einem speziellen Kaufwunsch auf einer Onlineplattform zusammen. Die Reisenden tragen ihre Destinationen auf der Webseite ein und erhalten von der Gegenseite ein frei verhandelbares Trinkgeld für ihre Dienstleistung. Dieses liegt zumeist zwischen fünf und zwanzig US-Dollar. müber wurde 2013 von zwei Harvard-Studenten in Atlanta gegründet.

muber_screen

Bei Muber gibt man Ziel und Heimatort an und findet dann einen persönlichen Kurier, der die gewünschte Ware aus dem Ausland mitbringt

EchtPost: Mit Nostalgie zum Erfolg

„Echte Postkarten. Aus dem Internet. In den Briefkasten.” Das ist der Claim der jungen Geschäftsidee EchtPost. Der Nutzer wählt online ein Postkartenmotiv aus und gibt über eine Maske einen eigenen Grußtext sowie die Empfängeradresse ein. Es stehen drei verschiedene Schriftarten zur Verfügung, die den Text wie handgeschrieben erscheinen lassen. EchtPost druckt die Karte aus, frankiert sie mit einer echten Briefmarke und verschickt sie sofort oder zu einem Wunschtermin per Post an den Empfänger. Die Nutzung von EchtPost soll so einfach sein wie das Schreiben einer E-Mail.

Die Postkarten von EchtPost richten sich an alle, die zwischen dem Bombardement an Social Media Nachrichten auffallen möchten

Die Postkarten von EchtPost richten sich an alle, die zwischen dem Bombardement an E-Mails und Social Media Nachrichten mit ihren Grüßen auffallen möchten

Die Kommunikationsfachfrau Anne Buch gründete EchtPost, da sie selbst häufig genug vor dem Dilemma stand, Postkarten – trotz des immer wiederkehrenden Vorsatzes – nie zu verschicken. Die Motive erstrecken sich über das gewohnte Grußkartensortiment. Neben Weihnachts-, Glückwunsch und Geburtstagkarten finden sich Logografien, Weisheiten und lustige Bilder. Eine Postkarte von EchtPost kostet 2,30 Euro. Gegründet wurde EchtPost im Rahmen des NUK-Businessplan- Wettbewerbs 2013 in Köln.

Geschäftsideen-Newsletter

Sie wollen jeden Monat über interessante Ideen für die Selbstständigkeit informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842