Der Frauenbeirat der HypoVereinsbank (HVB) startet erneut ein Mentoring-Programm für Gründerinnen. Dabei begleiten erfahrene Unternehmerinnen aus dem HVB Frauenbeirat ausgewählte Gründerinnen für ein halbes Jahr auf ihrem spannenden Weg in die Selbstständigkeit. Noch bis zum 15. Juli können sich Gründerinnen für einen der begehrten Plätze bewerben.
Der HVB Frauenbeirat wurde 2010 gegründet und bemüht sich seither um neue Akzente in der deutschen Bankenwelt. Das gemeinsame Ziel der rund 30 erfahrenen Unternehmerinnen und Managerinnen ist die gezielte Förderung von Gründerinnen, um damit die Rolle der Frau in der deutschen Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Das Mentoring-Programm des HVB Frauenbeirats geht in diesem Jahr bereits in die dritte Runde. Dabei begleiten Mitglieder des HVB Frauenbeirats den Unternehmensstart von Gründerinnen mit Praxistipps, Hintergrundwissen und einer langjährigen Expertise.

Noch bis zum 15. Juli haben gründungsinteressierte Frauen, die sich innerhalb eines Jahres selbstständig machen möchten, und Gründerinnen, deren Gründung maximal zwei Jahre zurückliegt, Zeit, sich um einen von sechs Plätzen beim HVB Gründerinnen-Mentoring zu bewerben.
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in München beginnt das Mentoring-Programm für die sechs vom HVB Frauenbeirat ausgewählten Gewinnerinnen. Mit Impulsvorträgen, Diskussionen und individuell zugeschnittenen Workshops wird das HVB Gründerinnen-Mentoring eingeläutet. Für den darauf folgenden Zeitraum von sechs Monaten übernehmen sechs Unternehmerinnen des HVB Frauenbeirates jeweils eine Patenschaft für eine ausgewählte Gründerin. So können die Gründerinnen ihr unternehmerisches Netzwerk erweitern und nehmen an wichtigen Veranstaltungen der Kooperationspartner der Initiative teil – darunter die DLD Konferenz 2015 in München.
Darüber hinaus nimmt eine der sechs Gründerinnen für eine Woche am German Silicon Valley Accelerator in San Francisco teil.
Im Plug and Play Tech Center wird sie mit dem Mentoren-Team des GSVA-Programms vernetzt, um die Geschäftsidee zu präsentieren und internationale Kontakte zu knüpfen.
Bewerbung um einen von sechs Plätzen beim HVB Gründerinnen-Mentoring
Bewerben können sich Jungunternehmerinnen mit Firmensitz in Deutschland, deren Gründung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Auch an gründungswillige Frauen, die sich innerhalb eines Jahres selbstständig machen wollen, richtet sich das Programm. Mit der Einreichung eines Businessplans oder eines Konzepts für die Existenzgründung können sich (angehende) Gründerinnen bewerben. Entscheidende Kriterien für die Jury, bestehend aus der HypoVereinsbank, HVB Frauenbeiräten und Kooperationspartnern, sind vor allem die Qualität des Businessplans und der Geschäftsidee.
Insgesamt vergibt die HVB sechs Plätze für das Mentoring-Programm. Die Bewerbung kann bis zum 15. Juli 2014 auf der Website des HVB Frauenbeirats eingereicht werden.
Bisherige Gründerinnen, die in den Genuss des HVB-Mentorings kamen
2012 und 2013 wurden insgesamt zwölf Gründerinnen sechs Monate lang von Mentorinnen aus dem HVB Frauenbeirat begleitet, die ihre langjährigen Erfahrungen als Unternehmerinnen teilten. Die Gründerinnen des Mentoring-Programms hatten somit die Chance, mit den Expertinnen ihre Strategien zu diskutieren und ihr Netzwerk auszubauen. Zu den bisherigen Gewinnerinnen gehörten folgende drei Gründerinnen:
Eine der Frauen aus Runde 2013 war Marthe-Victoria Lorenz. Die Medienwirtschaftlerin gründete die Crowdfunding-Plattform fairplaid, die sich auf Sport-Projekte konzentriert. Indem Vereine und einzelne Sportler ihr Projekt detailliert beschreiben und erläutern, wofür sie Geld benötigen, haben sie über fairplaid die Möglichkeit, dieses zu sammeln. Dabei geht es um die gezielte Förderung des deutschen Breitensports, dem zumeist Mittel und Gelder fehlen, um Mitgliedern Trikots zur Verfügung zu stellen, Jugendliche auf eine Freizeitfahrt zu schicken oder Feste auszurichten.

Marthe-Victoria Lorenz, Gründerin von fairplaid
2012 nahmen gleich zwei uns bekannte Gründerinnen am HVB Gründerinnen-Mentoring teil. Zum einen handelt es sich um Secomba-Gründerin Andrea Pfundmeier und zum anderen um Greta Kreuzer von cosinuss°.
Die Gründerin von Secomba, Andrea Pfundmeier, gewährleistet mit der Verschlüsselungssoftware Boxcryptor die Sicherung von Daten in einer Cloud. Mit der Software verschlüsseln Internetnutzer ihre Daten, noch bevor sie diese zur Weitergabe auf einem Online-Anbieter hinterlegen. So haben nur Versender und Adressat Zugang zu den Daten. Dritten bleibt das Öffnen der Daten verwehrt. Im Skandal um die NSA-Affäre sieht die Gründerin den Vorteil ihrer Geschäftsidee, da jetzt keinem mehr erklärt werden müsse, warum die Software sinnvoll sei. Mit dieser Idee überzeugte sie 2013 auch die Jury des Darboven IDEE-Förderpreises und gewann den 2. Platz – Marthe-Victoria Lorenz war ebenfalls dabei und gewann den 3. Platz.

Andrea Pfundmeier, Gründerin von Secomba
Die dritte im Bunde unsere Auswahl ist Greta Kreuzer von cosinuss°. Auch sie nahm am HVB Gründerinnen-Mentoring 2012 teil. Kreuzer gründete zusammen mit ihrem Mann das Start-up cosinuss°. Mit der earconnect-Technologie von cosinuss° wird eine Lösung zur Überprüfung der Vitalzeichen im Ohr geboten. Das Wearable stellt in vielen Bereichen eine lang ersehnte Alternative zur Messung von Herzfrequenz und Körpertemperatur per Brustpulsgurt dar. Das Gründerteam schaffte es mit dieser Idee beim Code_n14 Award nicht nur unter die Top 50, sondern sogar in die engere Auswahl der Top 4.

Das cosinuss°-Gründerteam: Greta Kreuzer und Dr. Johannes Kreuzer
Wie sich zeigt, kommen die Gründerinnen des HVB-Mentorings auch bei anderen Initiativen und Wettbewerben gut an. Demnach stellt der Erfolg der hier präsentierten Jungunternehmerinnen die Qualität des Mentoring-Programms unter Beweis.
Wenn auch Sie mitmachen möchten und Teil des Netzwerks werden wollen, haben Sie noch bis zum 15. Juli 2014 die Gelegenheit, sich zu bewerben. Nähere Informationen zum HVB Gründerinnen-Mentoring, Zugang zur Online-Bewerbung und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Website des HVB Frauenbeirats.
- Kontakt zum HVB Gründerinnen-Mentoring
Martina Michel
Public Relations
on behalf of
HypoVereinsbank – Member of UniCredit
Identity & Communications
UniCredit Bank AG
Sederanger 4
80538 München - Telefon: 089.37 82 33 82
E-Mail: martina.michel.extern@unicredit.de
Website: www.hvb-frauenbeirat.de
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.