Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

MODOMOTO zieht an und kleidet Shoppingmuffel ein

$
0
0

Die Gründerstory von Corinna Powalla beginnt 2011 am Küchentisch. Hier legt die Gründerin den Grundstein für MODOMOTO. Powalla stellt fest, dass ein Shoppingmuffel nicht gleichzeitig auch ein Modemuffel sein muss und startet die Curated Shopping Plattform für Männer. Das Versprechen „gut gekleidet ohne Shopping” kommt gut an und sorgt für ein rasantes Wachstum. Heute zählt das Start-up über 150 Mitarbeiter und mehr als 152.000 Kunden.

MODOMOTO kleidet ein. Genauer gesagt, wird hier jene besondere Spezies eingekleidet, die nicht gern shoppen geht, aber dennoch gut aussehen möchte. Interessanterweise gehören ziemlich viele Männer dieser Gattung an. Ein Narr, wer hier kein Potenzial sieht, denn Curated Shopping boomt. Wie der Service von MODOMOTO bei Für-Gründer.de abschneidet, erfahren Sie in unserem Produktcheck samt Video.

Wir sprachen mit Corinna Powalla, Gründerin von MODOMOTO, über die Entstehung und Entwicklung des Geschäftsmodells, die Retourquoten – das Sorgenkind, das hier keine Sorgen bereitet – den Fitting Room, der exklusiv nur auf Wunsch für einzelne Personen geöffnet wird, und natürlich über die aktuellen Modetrends, um die kein gut gekleideter Shoppingmuffel herumkommt.

Für-Gründer.de: Hallo Frau Powalla, seit der Gründung 2011 hat es MODOMOTO in so einige Kleiderschränke geschafft – was ist die Geschäftsidee hinter MODOMOTO?

Corinna Powalla von MODOMOTO: Die Geschäftsidee ist simpel aber effektiv: Wir erlösen Männer vom Shoppingstress! Heute ist Zeit das wertvollste Gut und gleichzeitig weiß man um die Bedeutung eines guten Outfits. Wie ist das zusammenzubringen? Mit MODOMOTO haben wir einen Weg für Männer geschaffen, ohne Shopping gut gekleidet zu sein. Männer müssen keine Feierabende oder Samstage in vollen Kaufhäusern verbringen, oder sich durch unübersichtliche Online-Shops mit ihrem Überangebot klicken. Unsere erfahrenen Stylisten stellen für jeden Herren individuell Outfits zusammen, die genau zu ihnen und ihren Ansprüchen passen.

Corinna Powalla

Corinna Powalla ist Gründerin von MODOMOTO und führt zusammen mit Andreas Fischer das Geschäft
(Bildquelle: Modomoto.de)

Für-Gründer.de: Die Organisation, Betreuung und Kombination der Kleidungsstücke zu einem Outfit wird als Curated Shopping bezeichnet. Aus welchen Komponenten besteht der spezielle Service von MODOMOTO im Detail?

Corinna Powalla von MODOMOTO: Der Kunde muss sich lediglich auf modomoto.de anmelden und einen kurzen Fragebogen zu Stilvorlieben, Farbpräferenzen und Größen ausfüllen. Dann gehen wir ans Werk! Entsprechend seiner Angaben und Vorstellungen stellen unsere Modeberater aus unserem hauseigenen Warenbestand passende Outfits individuell zusammen. Diese erhält Mann entweder bequem nach Hause in unserer Box oder er kann sie bei einem exklusiven Termin im Fitting Room anprobieren. So oder so: die Beratungsleistung hört nicht bei der Zusammenstellung der Outfits auf.

Mit der Box erhält jeder Kunde persönliche Tipps zu Kombinationsmöglichkeiten auf einer handgeschriebenen Karte von seiner Modeexpertin. Bei einem Termin im Fitting Room steht ihm eine Stilberaterin vor Ort Rede und Antwort zu seinem Styling.

Wir sind stolz darauf, dass bei MODOMOTO wirklich alles unter einem Dach geschieht – vom ersten Beratungsgespräch über das Zusammenstellen der Outfits bis hin zum Versand.

So sind wir in jedem Schritt nah an der Ware und können jedem Kundenwunsch individuell gerecht werden. Übrigens: Der Kunde bezahlt nur noch die Kleidungsstücke, die er behält. Der Beratungsservice sowie der Hin- und Rückversand sind kostenlos.

Für-Gründer.de: Was machte Sie zu Beginn sicher, dass die Geschäftsidee von MODOMOTO funktionieren wird und wie wurden Sie bei der Umsetzung Ihres Gründungsvorhabens unterstützt?

Corinna Powalla von MODOMOTO: Die Geschäftsidee von MODOMOTO ist aus einem privaten Anliegen entstanden. Fast jeden Samstag hatte ich mit meinem Freund das gleiche Problem: Wir wollten ihm ein paar neue Kleidungsstücke kaufen und schon nach kurzer Zeit im Gewühl der Kaufhäuser und Boutiquen verging ihm die Freude am Einkauf.

Irgendwann entschloss ich mich, das Shoppen für ihn alleine zu übernehmen und ihm eine Auswahl an Outfits mit nach Hause zu bringen. Er probierte alles in Ruhe an und was ihm nicht gefiel, brachte ich einfach zurück. Im Gespräch mit Freunden und Kollegen wurde dann schnell deutlich, dass es nicht nur meinem Freund, sondern vielen Männern genau so geht: Man will gut angezogen sein, hat aber keine Lust, sich nach Feierabend in die vollen Geschäfte mit ihrem unübersichtlichen Warenangebot zu begeben, bis am Ende endlich die neue Jeans gefunden ist und auch eine echte Beratung vermissten viele.

Sämtliche Freunde bekräftigten mich in meinem Vorhaben, Männer von der Last des Shoppings zu befreien. Aber auch Kenner der E-Commerce Branche motivierten mich, MODOMOTO zu gründen. Heute nutzen bereits mehr als 152.000 Kunden unseren Service, was uns zeigt, dass wir damit einen Nerv treffen und ein Bedürfnis stillen. MODOMOTO ist ein echter Problemlöser!

Für-Gründer.de: Wer gehört zu Ihrer Zielgruppe und warum?

Corinna Powalla von MODOMOTO: Unsere Zielgruppe sind Männer, die voll im Leben stehen und wissen was sie wollen. Der Großteil unserer Kunden ist Anfang Dreißig bis Ende Sechzig und möchte seine Freizeit lieber mit der Familie oder seinen Hobbys verbringen, als mit dem Kleiderkauf. Diesen Herren ist es wichtig, in jeder Lebenslage gut gekleidet zu sein, Mode sollte aber nicht einen großen Teil ihrer Zeit beanspruchen.

Gleichzeitig legen sie Wert auf eine qualifizierte Beratung. Wir merken deutlich, dass die Bedürfnisse der Kunden sich wandeln und echte, umfangreiche Beratung wieder einen wichtigen Teil einer Serviceleistung ausmacht. Durch die Expertise unserer Stilberater bekommen unsere Kunden aber nicht nur die idealen Outfits, sie gewinnen auch Zeit für sich. Das freut übrigens auch die Partnerinnen! Apropos: Auch, wenn sich unser Service an Männer richtet, gehören auch Frauen zu unserer Zielgruppe. Sie wollen natürlich auch, dass ihre Partner gut aussehen ohne davon gestresst zu sein. Nicht verwunderlich ist es also, dass regelmäßig Ehefrauen ihre Männer bei MODOMOTO anmelden.

Modomoto Outfits

Bereits nach wenigen Tagen trifft das Paket, das optisch an einen Reisekoffer erinnert, mit zwei Outfits darin ein. Versehen mit einer handschriftlichen Notiz sieht der Inhalt des Pakets sehr liebevoll zusammengestellt aus (Bildquelle: Modomoto.de)

Für-Gründer.de: Wie haben Sie insbesondere zu Beginn auf Ihr Start-up aufmerksam gemacht? Welche Marketingstrategien waren aus Ihrer Sicht besonders wirksam?

Corinna Powalla von MODOMOTO: Da wir mit einer in Deutschland völlig neuartigen Geschäftsidee, als erster Curated Shopping Service, an den Start gegangen sind, konnten wir uns über sehr viel Aufmerksamkeit und Interesse seitens der Medien freuen und darüber natürlich auch Kunden gewinnen. Vor allem ist es aber auch der virale Effekt, durch den zu Beginn und auch jetzt noch Männer auf MODOMOTO aufmerksam werden. Wir bieten Männern einen Service, von dem sie gerne ihren Freunden erzählen.

Für-Gründer.de: Kostenloser Versand sowie kostenlose Rücksendungen nagen nach wie vor am E-Commerce. Wie gestalten sich Ihre Retouren und auf welche Weise bemühen Sie sich um die Senkung der Retourenquote?

Corinna Powalla von MODOMOTO:

Anders als bei klassischen Online-Händlern, sind Retouren für uns kein Problem. Sie gehören bei uns zum Geschäftsmodell.

Für uns ist die Beziehung zum Kunden sehr wichtig und wir arbeiten daran, von Box zu Box immer besser zu werden. Da wir die Wünsche der Kunden bei der Zusammenstellung einer Box genau berücksichtigen, treffen unsere Empfehlungen fast immer ins Schwarze. Wenn trotzdem etwas nicht passt oder gefällt, kann der Kunde es ganz einfach zurückschicken. Im Feedbackgespräch mit dem Kunden wird dann besprochen, wie es bei der nächsten Zusammenstellung einer Box besser gemacht werden kann. Auf diese Weise verringern wir die Rücklaufquote kontinuierlich von Box zu Box. Zusätzlich werden unsere Stylisten regelmäßig geschult, lernen neue Marken und Kollektionen in unserem Sortiment kennen und erfahren alles über ihre Besonderheiten und Passformen.

Für-Gründer.de: Worauf achten Sie bei der Auswahl der Designer und Hersteller, mit denen Sie zusammenarbeiten?

Corinna Powalla von MODOMOTO: Wir möchten unseren Kunden natürlich eine große Bandbreite an Marken bieten, die ihren Ansprüchen an Qualität, Tragekomfort und Preisvorstellungen entsprechen. Unser Einkaufsteam ist immer dabei neue Marken zu entdecken und steht in direktem, persönlichen Kontakt zu den Herstellern. Die direkte Zusammenarbeit und ein eigenes Lager waren uns von Anfang an sehr wichtig! Es hat auch viele Vorteile für den Kunden: Unsere Stylisten arbeiten direkt mit der Ware und können die Kleidungsstücke so optimal nach Stoffqualitäten, Farben und Schnitten zu stimmigen Outfits kombinieren.

Für-Gründer.de: Mit wie vielen Mitarbeitern haben Sie Modomoto gestartet, wie viele Mitarbeiter gehören heute zum Team und in welchen Bereichen haben Sie besonders stark in den letzten beiden Jahren eingestellt?

Corinna Powalla von MODOMOTO: Gestartet habe ich tatsächlich alleine, in meiner Küche als Büro. Da war ich Gründerin, Geschäftsführerin und Stylistin in einer Person. Danach stießen Andreas Fischer als zweiter Geschäftsführer sowie unsere erste Stilberaterin dazu. Heute zählt unser Team über 150 Mitarbeiter und in jeder Woche kommen neue Gesichter dazu. In den letzten beiden Jahren sind alle Bereiche enorm gewachsen, wobei wir großen Wert darauf gelegt haben, echte Experten für die einzelnen Teams zu finden.

Insbesondere im Stylingteam, dem Herzstück von MODOMOTO, haben wir parallel zur steigenden Nachfrage, viele neue Mitarbeiter begrüßen dürfen. Wir sind sehr froh über unser großes Team und freuen uns, dass alle an einem Strang ziehen, Männer vom Shoppen zu befreien und den Herrenmodemarkt zu revolutionieren.

Für-Gründer.de: Was haben Sie seit der Gründung im Hinblick auf die Website, den Service, allgemeine Arbeitsprozesse usw. dazu gelernt?

Corinna Powalla von MODOMOTO: In den letzten zwei Jahren durften wir sehr viel lernen und wir tun es nach wie vor, vor allem was die Bedürfnisse unserer Kunden angeht. Dieses Wissen hilft uns, immer besser zu werden. So haben wir zum Beispiel im Oktober 2013 einen Relaunch unserer Website durchgeführt, um die Seite benutzerfreundlicher und transparenter zu gestalten. Durch die enge Kundenbeziehung bekommen wir sehr viel Feedback zur Website und unserem Service. Kritik und Anregungen können wir schnell umsetzen. Wir entwickeln uns stetig weiter und freuen uns auf das, was kommt.

Modomoto Fitting Room

Ende 2013 eröffnete MODOMOTO einen Fitting Room in Berlin Mitte. Er wird exklusiv für einzelne Kunden mit ausgewählter Kleidung bestückt, nachdem diese sich vorab angemeldet und telefonisch haben beraten lassen (Bildquelle: Modomoto.de)

Für-Gründer.de: Seit Ende 2013 tauchen Sie mit einem Fitting Room in Berlin Mitte auch in die Welt des Offline-Handels ein. Was bewog Sie zur Eröffnung und welche Funktion erfüllt der Fitting Room?

Corinna Powalla von MODOMOTO: Tatsächlich haben immer mehr Kunden den Wunsch geäußert, sich direkt bei uns in Berlin-Kreuzberg von unseren Stylisten beraten zu lassen.

Wir haben zunächst den Raum, den wir sonst für Meetings nutzen, als Anproberaum hergerichtet und die Herren bei uns beraten – mit überwältigendem Ergebnis.

Der Zuspruch war enorm und es wurde nicht nur ausgiebig eingekauft, die Kunden freuten sich auch sehr über die zusätzliche Beratungsleistung und die Möglichkeit, noch direkter Stylingtipps zu erhalten und Vorschläge direkt im Beisein eines Stylisten zu testen. Nach dem positiven Feedback und einigen Testläufen, kamen wir zu dem Entschluss, den Fitting Room ins Leben zu rufen. Für uns ist er die konsequente Weiterentwicklung unseres Services. Von Beginn bringen wir das Beste aus E-Commerce und stationärem Handel zusammen.

Im Fitting Room können wir die Modeberatung noch individueller gestalten. Er öffnet exklusiv nur für einzelne Kunden nach Terminvereinbarung und ist während dieser Zeit für Laufkunden verschlossen. Dadurch kann der Stylist sich wirklich Zeit für die Beratung des einzelnen Kunden nehmen und Mann hat genug Ruhe, alles anzuprobieren und dazu sogar eine Tasse Kaffee, ein kühles Bier oder ähnliches zu genießen. Natürlich kann der Mann seine Liebste zum Fitting mitbringen und so kommt es oft vor, dass Paare die Termine gemeinsam wahrnehmen.

Statt der üblichen zwei Outfits in der MODOMOTO Box präsentieren wir dem Kunden bei dieser Gelegenheit in Wohnzimmer-Atmosphäre natürlich eine größere Auswahl. Das Angebot wird bereits sehr gut angenommen und von unseren Kunden geschätzt.

Für-Gründer.de: Welche weiteren kurz- und langfristigen Unternehmensschritte sind geplant?

Corinna Powalla von MODOMOTO: Nachdem wir in der letzten Woche mit unserem ersten TV-Spot an den Start gegangen sind, stehen alle Zeichen weiterhin auf Wachstum. Wir wollen uns weiterhin als der größte Curated Shopping Anbieter in Deutschland und Österreich positionieren und arbeiten beständig daran, unseren Service für den Kunden noch komfortabler und besser zu gestalten. Noch in diesem Jahr soll der erste Fitting Room in Berlin Nachfolger in anderen deutschen Städten finden.

Für-Gründer.de: Und zum Schluss natürlich noch die Frage aller Fragen: Was wird in diesem Sommer Trend sein? Welche Teile gehören unbedingt in einen gut sortierten Männer-Kleiderschrank?

Corinna Powalla von MODOMOTO: In diesem Sommer stehen alle Zeichen auf Denim. Man trägt nicht mehr ein Teil solo, sondern kombiniert die Jeanshose zum Denimshirt – ganz Mutige tragen das Ganze dann noch mit der passenden Jacke aus Denimstoff. Insgesamt geht der Trend zu Komplettlooks, man trägt Hosen und Oberteil-Kombinationen in den gleichen Tönen, etwa alles in Grau oder Nude. Bei den Pullovern wird alles etwas gröber und strukturierter. Cardigans werden zum Beispiel mit breiten Krägen und großen Strickmustern angeboten. Das passt super zu einem schlichten T-Shirt und Jeans.

In einem gut sortierten Männer-Kleiderschrank dürfen ein weißes Hemd mit Kentkragen, die klassische Jeans ohne Waschung, einige hochwertige Pullover mit V-Ausschnitt und eine beigefarbene Chino nicht fehlen. Bei diesen Basics sollte man unbedingt auf gute Qualität achten, dann ergänzen sie jedes Outfit optimal. Da sind wir gerne behilflich!

Für-Gründer.de: Vielen Dank für den Einblick in die Welt von MODOMOTO und die aktuellen Modetrends.

Wir sind natürlich neugierig geworden und haben den Service von MODOMOTO dann auch direkt getestet. Wie das Ganze in der Praxis funktioniert und ob die zusammengestellten Outfits gefallen, erfahren Sie auf der zweiten Seite im Produktcheck von Für-Gründer.de.

button_weiter_lesen

 

Modomoto Logo

  • Kontakt zu MODOMOTO
    Curated Shopping GmbH
    Blücherstr. 22
    10961 Berlin
    Telefon: 030.57 70 15 10
    E-Mail: team@modomoto.de
    Website: www.modomoto.de
  • Pressekontakt:
    Kristina Hellhake
    E-Mail: presse@modomoto.de

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842