Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Events: Gründerflirt, Demo-Night, Kapital und Weltraum

$
0
0

Gleich mehrere spannende Events erwarten Gründer in den nächsten Wochen – egal ob in Hamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt oder München. Es ist für jeden etwas dabei: Gründerwettbewerbe, ein Gründerflirt und spannende Workshops, ein Startup Weekend und ein Investors Day.

Demo-Night am 13. Mai in München

Am 13. Mai ist es wieder soweit, Veranstalter evobis lädt in Kooperation mit dem WERK1 in die TonHalle in München ein. Auf der Demo-Night werden ausgewählte fünf Start-ups ihre Geschäftsidee auf der Bühne vorstellen und 50 weitere Start-ups werden in der TonHalle ihre Ideen dem Publikum präsentieren. Das „Anfassen + Ausprobieren”  soll dabei im Vordergrund stehen und das Publikum soll live selbst Hand anlegen an die Produkte. Anschließend sollen die Gewinner der zweiten Phase des Münchener Businessplan Wettbewerbs prämiert werden. Die Teilnahme am Event ist kostenfrei. Anmelden können sich alle Interessierten auf der Website von evobis.

Preisträger zertisa

Das Start-up zertisa ist Preisträger 2013 und entwickelt hochwertige Android Software für Firmen.

ESA – BIC Bavaria: Bewerbungsschluss für umfunktionierte Raumfahrttechnologien

Das Business Incubation Centre, kurz BIC, des europäischen Weltraumorganisation ESA fördert an drei Standorten in Bayern Unternehmen mit innovativen Ideen für die Nutzung von Raumfahrttechnologien in anderen Wirtschaftsbereichen. 50.000 Euro gibt es für die besten Technologien, die einst für die Raumfahrt gedachte waren, nun aber in anderen Bereichen einen Mehrwert liefern – sei es im Sport, im Bereich der Location Based Services oder in der Automobilindustrie.

Ob Ihr Unternehmen für die Förderung infrage kommt, finden Sie am besten zusammen mit den Ansprechpartnern von BIC heraus. Noch bis zum 19. Mai können sich Unternehmer für die Förderung bewerben. Nähere Informationen zur Bewerbung und den Auswahlkriterien finden Sie auf der Website von BIC.

BIC Bewerbugnsdeadline

Noch bis zum 19. Mai haben Start-ups mit Raumfahrttechnologien Zeit, sich zu bewerben.

Der Gründerflirt lädt am 20. Mai in Frankfurt zum Kennenlernen ein

Für die Gründung eines Unternehmens braucht man Partner, die in das eigene Team passen und eigene Kompetenzen erweitern. Die richtigen Partner zu finden, gestaltet sich dabei häufig als schwierige Aufgabe. Der Gründerflirt am 20. Mai in Frankfurt am Main bietet Gründern auf der Suche nach Partnern die Gelegenheit, potentielle Weggefährten für den Gang in die Selbstständigkeit zu finden und geschäftliche Kontakte zu knüpfen.

Moderierte „Flirt-Runden” ermöglichen die einfache Kontaktaufnahme und geben Raum, um sich kennenzulernen. Die Matching-Veranstaltung des F.A.Z.-Instituts richtet sich an angehende Gründer kurz vor oder nach der Gründung, Gründungsinteressierte und Re-Starter. Da die Veranstaltung kostenfrei und die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird zur Anmeldung auf der Webseite geraten.

Gruenderflirt in Frankfurt im Mai

Der nächste Gründerflirt lädt zum Kennenlernen ein.

BEST EXCELLENCE lädt zur Lesung ein

Am 27. Mai lädt BEST EXCELLENCE zum Sonderforum ein. Die beiden Autoren Christoph Giesa und Lena Schiller Clausen lesen aus ihrem neu erschienen Buch „New Business Order”. Giesa und Clausen untersuchen darin die Wirkung von Start-ups auf Wirtschaft und Gesellschaft und erklären, was Start-ups im Vergleich zu den großen Unternehmen besser machen. Jungunternehmer nutzen Chancen, entdecken neue Märkte mit neuen Produkten, haben Ideen, gestalten neue Prozesse und mischen damit die bereits etablierten Unternehmen auf. Im Anschluss an die Lesung folgt eine Podiumsdiskussion mit den beiden Autoren und den Jungunternehmern Martin Hermann (Nixe Brau GmbH), Christian Kulas (Yones GbR) und Patrick Mijnals (bettervest GmbH), moderiert von Emanuel von Bodman des F.A.Z.-Instituts Innovationsprojekte.

Die Teilnahme am Sonderforum ist kostenfrei für Gründer, Gründungsinteressierte, Studenten und Netzwerkpartner, erfordert aber eine Anmeldung auf der Website von BEST EXCELLENCE.

BEST EXCELLENCE

Die Gründungsinitiative BEST EXCELLENCE unterstützt Gründungsinteressierte, Gründer, Re-Starter und junge Unternehmen unabhängig davon, in welcher Gründungsphase sie sich gerade befinden.

Das EYIF unterstützt bei Antragsstellung auf Förderung durch Horizon 2020

Das European Young Innovators Forum unterstützt in drei Workshops kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sowie Start-ups aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bei der Antragsstellung für Horizon 2020. Das 80 Milliarden Euro schwere Rahmenprogramm der EU bietet KMUs und Start-ups rund 2,8 Milliarden Euro für die Förderung von Innovation und Forschung. Diese haben die Chance auf eine Unterstützung i.H.v. bis zu 2,5 Mio. Euro. Stichtag für den Antrag ist der 18. Juni, wobei sich die Zahl der Antragssteller bisher in Grenzen hält.

Horizon soll der europäischen Start-up-Szene massive Vorteile bringen und kleinen Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten, der Markteinführung, aber auch weiterem Wachstum helfen. Das Besondere am Förderprogramm ist, dass die Mittelvergabe nicht an Konditionen wie bereits vorhandenem Eigenkapital oder zukünftigen Einnahmen gebunden ist. Die drei Workshops sollen bei der Antragsstellung helfen und werden von EYIF-Präsident Kumardev Chatterjee am 13. Mai in München, 14. Mai in Hamburg und 15. Mai in Berlin geleitet. Weitere Informationen zu den Workshops und dem Programm Horizon 2020 finden Sie auf der Website des EYIF.

HORIZON 2020

Sie sind Unternehmer in die EU, planen die Existenzgründung und haben eine IKT-basierte Geschäftsidee? Dann ist HORIZON 2020 das Richtige.

Startup Weekend Leipzig – in 54 Stunden zum eigenen Start-up

Am 30. Mai findet die Startup Weekend Leipzig in der Leipziger Baumwollspinnerei statt. Von Freitag bis Sonntag kommen Ideengeber und Gründungswillige zusammen, um sich zu Teams zu vereinen und ein Geschäftskonzept zu entwickeln, das am Ende des Startup Weekend Leipzig Events ins Rennen um die beste Ausarbeitung geht.

Das beste Team des Wochenendes gewinnt den „Startup Weekend Pokal”. Darüber hinaus werden die herausragendsten Ideen mit Sachpreisen prämiert. In Anwesenheit potenzieller Investoren und Sponsoren können die Teilnehmer neue Kontakte knüpfen und in entspannter Atmosphäre über eine mögliche Zusammenarbeit sprechen.

Noch bis zum 20. Mai 2014 gibt es Early Bird Tickets zum Preis von 45 Euro. Nähere Infos zur Startup Weekend Leipzig gibt es unter www.leipzig.startupweekend.org.

Startup Weekend Leipzig

Beim Startup Weekend Leipzig treffen potenzielle Geschäftsideen und Know-how aufeinander

Am 31. Mai endet die Bewerbungsfrist beim Gründerwettbewerb IKT Innovativ

Der Endspurt für IKT-basierte Start-ups mit innovativen Geschäftsideen ist eingeläutet. Der Gründerwettbewerb IKT Innovativ beendet zum 31. Mai die aktuelle Bewerbungsfrist. Den besten Gründerteams winken 30.000 Euro sowie  Expertencoachings.

Für die Bewerbung beim Gründerwettbewerb IKT Innovativ müssen keine ausgearbeiteten Geschäftspläne vorgelegt werden. Die Jury, bestehend aus Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft, beurteilt die Geschäftsideen anhand einer nachvollziehbaren Darstellung im Umfang von bis zu fünfzehn Seiten. Bei bereits bestehenden Unternehmen darf die Unternehmensgründung zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als vier Monate zurückliegen.

Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen zum Gründerwettbewerb IKT Innovativ finden Sie unter www.gruenderwettbewerb.de.

Gründerwettbewerb IKT Innovativ

Der Gründerwettbewerb IKT Innovativ wird zwei Mal im Jahr veranstaltet. Jeweils immer zum 31. Mai und 30. November ist Bewerbungsschluss.

HHL lädt zum ersten „International Investors Day” ein

Die Handelshochschule Leipzig veranstaltet am 18. Juni den „International Investors Day”, bei dem sich Gründer mit bereits etablierten Unternehmen, potentiellen Investoren und erfolgreichen Start-ups austauschen können. Während der Veranstaltung werden Paneldiskussionen zu den Themen E-Commerce, E-Health und E-Mobility geführt, die in der Gründerwelt mit rasanter Geschwindigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Neben den Paneldiskussionen und der Möglichkeit zum Austausch wird im Vorfeld ein internationaler Ideenwettbewerb durchgeführt, wobei die besten Konzepte einer hochkarätigen Jury auf dem Investors Day präsentiert werden. Interessierte Teams mit einem bereits ausgereiftem Business-Konzept können sich mittels 5-minütigem YouTube-Pitch bis zum 1. Juni auf der Website der HHL bewerben.

HHL

Bis zum 11. Juni ist die Registrierung für den International Investors Day noch möglich (Bildquelle: hhl.de)

Für-Gründer.de wünscht Ihnen gutes Gelingen und interessante Erfahrungen bei den Events! Auf dem Laufenden bleiben Sie, wenn Sie unseren Event-Newsletter bestellen.

Newsletter für Gründer-Events erhalten

Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842