Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

4. Venture Day in Karlsruhe mit zahlreichen Start-ups

$
0
0

Heute vor einer Woche ging es sprichwörtlich rund in Karlsruhe. Beim 4. Venture Day trafen zahlreiche Start-ups beim Speed-Dating auf Investoren. Wir stellen die Gründerteams vor und verraten natürlich wer zu den 3 offiziellen Gewinnern gehörte.

Gewonnen haben nämlich mit Sicherheit alls Teilnehmer des 4. Venture Day in Karlsruhe – so konnten die Start-ups innerhalb weniger Stunden vor zahlreichen Investoren mit direktem Augenkontakt pitchen und die Investoren erhielten schnell Einblick in die Geschäftsideen. 7 Minuten dauerte jeweils ein Pitch bei dem als Speed  Dating organisierten Event bevor das Start-up-Team mit Ablauf der Uhr zum nächsten Investorentisch rückte. Veranstalter waren mit dem Cyberforum und KIZOO etablierte Player in der Start-up-Szene in Baden-Württemberg.

Am Ende des Tages wurden dann aber auch 3 Siegerteams gekürt. Hierzu haben alle Investoren die jeweiligen Pitches der Start-ups nach einem vorgegeben Schema bewertet. Knapp die Nase vorn hatte dann das Startup scoolbook – herzlichen Glückwunsch!

 

Venture Day Pitching Sieger

Die Gründer von scoolbook Heiko Weible und Prof. Dr. Edgar Seemann in der Mitte – ganz links Matthias Hornberger von KIZZOO und daneben Nora Feist und auf der rechten Seite Vertreterinnen vom Cyberforum

Der 2. Platz ging an das Start-up meine Spielzeugkiste, das den Für-Gründer.de-Lesern bereits durch ein Crowd investing auf Companisto bekannt ist. Platz 3 erhielt das Unternehmen brickfox aus Stuttgart.

 

Venture Day Platz 2 und 3

Auf dem linken Bild: Platz 2 für die Gründer von meine Spielzeugkiste und auf dem rechten Bild Gründer Timo Weltner von brickfox mit der Urkunde für Platz 3

Auffällig war beim Venture Day, dass unter den 14 Teams mit LAROVO, meine Spielzeugkiste und miBaby 3 Start-ups waren, die sich bereits per Crowd investing in der Seed Phase finanziert haben – ein Phänomen also, mit sich professionelle Investoren zukünftig verstärkt auseinander setzen müssen. Zudem haben wir einige “alte” Bekannte von anderen Pitchingveranstaltungen getroffen.

Die Start-ups im Überblick

 

Venture Pitches 1

Oben links: Markus Trauth von ViGEM, oben rechts Tobias Mecke von Smarboo, unten links Prof. Dr. Edgar Seemann und Heiko Weible von scoolbook, unten rechts: Dr. Claudio Huyskens und Benedikt Knobloch von pitorisk

Markus Trauth von der ViGEM GmbH stellte das hochleistungsfähige Testtool CCA vor, das bereits in der Automobilindustrie zur Anwendung kommt. Das Gerät soll helfen Konflikte zwischen elektrischen Komponenten im Auto bereits in der Entwicklungsphase zu erkennen und zu beheben.

Nachdem wir Tobias Mecke mit seinem Start-up Smarboo bereits beim Advance Pitching Day getroffen hatten – wo er übrigens als bester Pitch ausgezeichnet wurde – begab er sich auch auf dem Venture Day in den Ring. Smarboo ist nach eigenen Angaben das 1. Präsentations-, Buchungs- und Organisationsportal für Künstler und Veranstalter. Auf diese Weise sollen Künstler einfacher zu Auftritten kommen und für beide Seiten die Abwicklung deutlich vereinfacht werden.

Die Gründer von scoolbook wollen mit Tablets und einer eigens entwickelten Bildungssoftware die Schullandschaft in Deutschland neu aufrollen. Erste Schulen setzen die Hard- und Software von scoolbook bereits ein. Mit ihrem Pitch überzeugten Prof. Dr. Edgar Seemann und Heiko Weible zumindest auch die Investoren und trugen den 1. Platz davon.

Eine neue Methode der Risikoanalyse für den Finanzmarkt hat pitorisk entwickelt. Dabei werden zahlreiche Quellen in Echtzeit miteinander vernetzt und interpretiert. So versprechen die Gründer eine vorausschauende Risikoanalyse im Gegensatz zur reinen Auswertung historischer Daten. Zum Einsatz kommen soll pitorisk vor allem bei Nutzern in den Bereichen Investor Relations und Asset Management.

 

Venture Day Pitches Runde 2

Oben links: miBaby Mitgründer Björn Anton, oben rechts das Team von meine Spielzeugkisze, unten links: Mark Aechtler und Michael Aechtler von Leihdirwas; unten rechts Rico zu Knyphausen von elastic.io

miBaby will die Community rund um das Baby-Shopping sein und jungen Eltern mit der Hilfe von Experten beim Kauf der richtigen Babyprodukte zur Seite stehen. Angeschlossen an miBaby sind dann zahlreiche Shops, sodass die Plattform eine Provision für jeden Kauf erhält.

Einen interessanten Service finden junge Eltern auch auf meine Spielzeugkiste: denn anstatt andauernd neues Spielzeug für die heranwachsenden Kinder zu kaufen, können ganze Spielzeugkisten auf dem Portal bequem für den gewünschten Zeitraum gemietet werden. Dies dürfte auf jeden Fall zu einer Verringerung des Bergs ausrangierten Spielzeugs im Haus bzw. Keller führen.

Mieten bzw. leihen steht auch im Fokus der Plattform leihdirwas.de. Sei es die Bohrmaschine, Kameraausstattung,  Beamer, Kostüme oder Bücher: wer auf leihdirwas stöbert, findet allerlei interessante Dinge. Und wer Dinge zu Hause hat, die er nicht oft benutzt, kann diese ebenfalls auf der Plattform einstellen, so die Brüder Aechtler im Pitch.

Über Rico zu Knyphausen und sein Start-up elastic.io hatten wir schon im Zusammenhang mit der Venture Lounge in Bonn berichtet. Zahlreiche Unternehmen nutzen schon den Service von elastic.io, um den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Systemen zu automatisieren.

 

Venture Day Pitches 3

Oben links: Simon Schenk von doctivity, oben rechts Santoso Supantia von syracos, unten links: Timo Weltner von brickfox, unten rechts Carsten Guthardt-Schulz und Ulrich Glemnitz von LAROVO

Dokumente zwischen Mitarbeitern und Gruppen effizient zu managen, steht im Fokus von doctivity. Simon Schenk zeigte im Pitch auf, wie die die Verwaltung und Bearbeitung von Dokumenten und Aufgaben auf der Plattform funktioniert. Der Fokus liegt auf Projektteams und kleinen Unternehmen.

Das Sammeln und die Analyse von Daten rund um den Energieverbrauch in Unternehmen ist das Ziel von syracos – vertreten durch Santoso-T. Supantia. Mit der angebotenen Software soll so der Energieverbrauch optimiert und Maßnahmen zur Energieeinsparung ausfindig gemacht werden.

Welcher Fernseher soll es sein? Unter dem Motto “Shopping is not rocket science” bietet das Start-up LAROVO auf beratungsportal.de kostenlose Online-Kaufberatung für zahlreiche Produkte. Anhand von zielgerichteten Fragen werden die Präferenzen der Käufer in eine konkrete Kaufempfehlung überführt.

Venture Day Pitches 4

Die Gründer des Crowdshops

Ebenfalls auf dem Venture Day dabei, war der kürzlich auf Für-Gründer.de vorgestellte Crowdshop. Die Gründer Arasch Jalali und Matthias Höfler haben mit dem Crowdshop ein Einkaufsportal für den Mittelstand geschaffen, über das Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe zu besonders günstigen Konditionen bezogen werden können. Spezielle Deals und ein Service runden das Angebot ab.

In Summe bot der 4. Venture Day in Karlsruhe ein breites Spektrum an Geschäftsideen und für die Start-ups zahlreiche aufmerksame Blicke von Investoren. Wir danken an dieser Stelle auch den Veranstaltern vom Cyberforum und von KIZOO für einen gelungenen Tag und freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

Wie man als Start-up einen optimalen Pitch erstellt, zeigen wir auf Für-Gründer.de unter: Elevator Pitch. Sie haben den Venture Day verpasst? Dann stellen wir Ihnen weitere Veranstaltungen vor, wo Sie Investoren finden können.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842