In die Finanzierung von Start-up- und Wachstumsunternehmen sind im Jahr 2013 rund 15 Mio. Euro durch Crowdinvesting geflossen. Dies entsprach der Prognose von Für-Gründer.de, in der wir von einem Volumen von 13 bis 15 Mio. Euro ausgegangen waren. Insgesamt sind seit Ende 2011 knapp 20 Mio. Euro durch die Crowd investiert worden.
Jedes Quartal stellen wir interessante Daten und Fakten rund um Crowdinvesting in unserem Crowdinvesting-Monitor zusammen. Nachfolgend lesen Sie mehr über die Ergebnisse per 31. Dezember 2013. Eine ausführliche Präsentation finden Sie auf dem Portal unter Crowd investing-Monitor.
Deutlich wird, dass sich Crowdinvesting weiter auf einem starken Wachstumskurs befindet und die Start-up-Welt zunehmend um einen alternativen Finanzierungsweg bereichert. Und so wurden mittlerweile rund 20 Mio. Euro durch viele kleine Investoren zur Verfügung gestellt.

Crowdinvesting wächst kontinuierlich
Crowdinvesting wächst 2013 um 250 % ggü. 2012
2013 standen auf den deutschen Crowdinvesting-Plattformen insgesamt rund 15 Mio. Euro an Kapital zu Buche. Dieses entfiel auf 66 Finanzierungsrunden. 2012 waren es noch 4,3 Mio. Euro und 45 Finanzierungen, nachdem im Startjahr 2011 lediglich 0,45 Mio. Euro bei 5 Finanzierungen eingesammelt wurden. Diese Zahlen unterstreichen auch den Anstieg des durchschnittlichen Finanzierungsvolumens je Unternehmen im Jahr 2013. So waren es
- 2011 etwa 90.000 Euro
- 2012 rund 95.000 Euro und
- 2013 bereits 227.000 Euro
In der quartalsweisen Betrachtung für 2013 zeigt sich, dass insbesondere das Schlussquartal deutlich heraussticht. Dies hängt mit der ersten erfolgreichen Finanzierung auf Bergfürst zusammen. Diese Crowdinvesting Plattform fokussiert sich auf Wachstumsunternehmen und so betrug das Finanzierungsvolumen der ersten Emission (Urbanara) auch direkt 2,99 Mio. Euro. Aber auch ohne diesen Betrag liegt der Wert für das 4. Quartal 2014 bei 3,7 Mio. Euro per Crowdinvesting.

Ergebnisse aus dem Crowdinvesting-Monitor 2013 von Für-Gründer.de
Bei der Anzahl der erfolgreichen Finanzierungen fällt dann Bergfürst jedoch kaum ins Gewicht. Und so zeigt sich, dass 2013 die Zahl der Finanzierungen je Quartal relativ konstant war, mit einer Ausnahme im zweiten Quartal. Außerdem wird deutlich, dass die meisten Crowdinvesting Finanzierungen auf den Plattformen Seedmatch, Companisto und Innovestment erfolgreich durchgeführt wurden.

Anzahl der erfolgreichen Crowdinvesting Finanzierungen je Plattform
Auch bei der Rangliste der 5 größten Finanzierungen nimmt Bergfürst mit Urbanara nun einen Spitzenplatz ein. Zudem ist E-Volo von Seedmatch mit 1,2 Mio. Euro aus dem 4. Quartal 2013 neu dabei:

Die größten Finanzierungen auf Crowdinvesting Plattformen in Deutschland
Zusammen machen die Top 5 rund 30 % des gesamten Finanzierungsvolumens des Crowdinvesting Markts aus.
Seedmatch bleibt Marktführer, aber Marktanteile verändern sich
Die Crowd investing-Plattform Seedmatch blieb auch 2013 deutlicher Marktführer mit knapp 50 %. Allerdings sank der Anteil im Vergleich zu 2012. Wie beim Finanzierungsvolumen macht sich die großvolumige Finanzierung auf Bergfürst auch bei den Marktanteilen bemerkbar. So erreicht Bergfürst quasi aus dem Stand einen Marktanteil von 20 % im Jahr 2013. Es folgen Companisto mit 17 % und Innovestment mit 7 %. Während Innovestment im Vergleich zum Vorjahr an Boden verloren hat, konnte Companisto seinen Marktanteil ausbauen.

Marktanteile der Crowdinvesting Plattformen im Vergleich
Auch die Pipeline ist zum Jahresstart 2014 bereits gut gefüllt. Auf bereits abgeschlossene und laufenden Crowdinvesting Projekte entfielen zum 7. Januar 2014:
- 0,8 Mio. Euro auf Companisto
- 0,3 Mio. Euro auf Seedmatch
- 0,06 Mio. Euro auf Innovestment
- 0,1 Mio. Euro auf den weiteren Plattformen
Crowdinvesting Ausblick 2014: 20 bis 25 Mio. Euro
Auch für 2014 gehen wir von einem weiteren Wachstum für Crowdinvesting in Deutschland aus. Insgesamt halten wir ein Volumen von 20 bis 25 Mio. Euro für möglich. Getrieben werden dürfte diese Entwicklung weiterhin von den aktivsten Plattformen Seedmatch, Companisto und Innovesment. Kleinere Plattformen werden es schwer haben, sich im Markt zu etablieren und ein relevantes Finanzierungsvolumen zu generieren. Zudem gehen wir in unserer Prognose davon aus, dass auch Bergfürst erneut mindestens 1 bis 2 Emissionen erfolgreich durchführen kann.
Eine ausführliche Präsentation finden Sie auf dem Portal unter Crowd investing-Monitor.